PC Festplatten upgraden?

Moin, bin aktuell am planen meinen PC etwas zu upgraden. Dabei sind die ersten Problemstellen die Festplatten und die CPU. Nun hab ich mich schon etwas mit dem Thema Festplatten, SSD's, HDD's usw. versucht auseinanderzusetzen, bin dennoch noch nicht ganz sicher und wollte mir mal paar Meinungen von Leuten mit mehr Ahnung einholen, da das Thema trotzdem noch ziemlich komplex ist für jemanden wie mich der nu nicht soviel Ahnung davon hat. Aktuell sind in meinem PC eine Toshiba HDWD110 HDD (1TB) und eine Intenso SSD (ca. 110gb) verbaut. Da diese beiden langsam nicht mehr ausreichen und der PC auch schon einige Jahre alt ist, soll nun geupgraded werden. Mein Mainboard (B450M PRO-VDH V2) hat noch ein M.2 3.0 und zwei SATA Slots frei. Gerade wäre mein ziemlich simpler Plan einfach eine solide M.2 SSD in den vorhandenen Slot zu hauen und die anderen beiden erstmal weiter zu behalten. Meine Frage ist nun ob das halbwegs sinnvoll klingt und wenn ja ob ich es richtig verstanden habe, das man das Betriebssystem dann auf die neue SSD verschiebt, da die ja schneller sein sollte. (Empfehlungen für gute Preiswerte M.2 (PCIe 3.0) SSD's wären auch sehr Hilfreich) Vielen Dank schon mal im vorraus!

Repeater oder neuer WLAN-Empfänger?

Hallo liebe Community mit Ahnung von Hardware. Ich bin mit meiner Frau in unsere erste eigene Wohnung gezogen und habe ein Problem mit dem WLAN-Empfang (nur) bei meinem PC. Der Router ist eine Fritzbox 5690 Pro für den Glasfaseranschluss, welcher in der Wohnung vorhanden ist und steht logischerweise beim Anschlusspunkt im Wohnzimmer. Dieser ist zwei Räume vom Büro entfernt (zwischen Wohnzimmer und Büro befindet sich der Flur). Im Büro haben sowohl das Handy meiner Frau, mein eigenes Handy sowie der Laptop meiner Frau keine Probleme das WLAN zu empfangen. Lediglich mein Computer hat maximal einen Punkt beim WLAN Empfang, häufig jedoch findet er auch gar nicht das Signal vom Router. Nun sind mir zwei mögliche Lösungen eingefallen: 1.) Einen klassischen Repeater kaufen: Hierbei stelle ich mir die Frage, ob sich das wirklich rechnet, da es ja nur meinen PC betrifft und alle anderen Geräte keine Probleme beim WLAN-Empfang haben. Auch denke ich, dass ein Repeater vermutlich einen höheren Stromverbrauch haben könnte als ein eingebauter WLAN-Empfänger im PC. 2.) Den WLAN-Empfänger vom Computer austauschen: Derzeit habe ich als Mainboard ein MSI H310M PRO-D ( Herstellerangaben , Datasheet ). Als WLAN-Empfänger wurde ein Realtek 8812AE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC beim Kauf verbaut. Die Treiber sind alle auf den neuesten Stand. Was würdet ihr empfehlen? Einen Repater oder eine neue WLAN-Empfangskarte für den PCI Anschluss anstelle der Alten anschaffen? Welches Gerät würdet ihr konkret empfehlen? Rückfragen können gerne gestellt werden :) Liebe Grüße und einen schönen Abend noch.

Debian Gui startet nicht mehr nach update?

Hi, Gestern habe ich meinen Debian PC ausgeschaltet. Ich wurde gefragt ob ich updates installieren will. Dies habe ich zugestimmt. Heute morgen als ich wieder den PC anschalten wollte, da kam nur ein schwarzer bildschirm und oben links hat so ein strich geblinkt. Ich kam auch in tty2. Dort habe ich erstmal dieses gdm3 neu installiert aber es hat nichts gebracht. Ich habe eine rtx grafikkarte wo ich auch sofort die treiber neu installiert habe. Das hat auch nichts gebracht. Natürlich habe ich nach den installationen auch einen reboit gemacht. Leider komme ich nicht weiter und mein freund chatgpt gibt immer die selben sachen aus die nicht funktionieren. Ich hoffe jemand kann helfen oder hatte das problem auch. Vielen Dank im vorraus.

Sollte ich mir noch einen neuen AM4 CPU kaufen?

Ich bin im besitz von einem Ryzen 7 3700x und würde eventuell auf einen neueren CPU upgraden wollen, weil der 3700x ziemlich alt ist. Ich habe so drei CPUs im Auge, den 5800x3D, 5700x3D und 5950x. Wenn es ein gutes Angebot gibt, würde dieser CPU hauptsächlich zu Spielen und zu aufnehmen benutz. jetzige Hardware: Aorus B550 Elite 48Gb Ram Ich könnte mir auch günstig eine funktionierende Wasserkühlung von einem Freund besorgen.

Versteht irgendein Mensch, wie ein Computer funktioniert?

Angefangen von der Auswahl der Materialien über die Produktion in der Lithografie bis zum Maschinencode..... all diese Schritte überschaut doch kein einzelner Mensch. Geniale Köpfe denken immer nur einen Teil des gesamten Prozesses und übergeben das Endprodukt dem nächsten genialen Kopf. Die Übergänge zwischen diesen einzelnen Bereichen, die für sich genommen verstanden werden, werden dann einfach hingenommen, "weil es funktioniert". Ist es nicht eigentlich Magie, was wir da machen?