Kernel-Framework?

Den Linux-Kernel kann man ja sehr tiefgehend konfigurieren. Aber gibt es eigentlich auch eine Art Kernel-Framework, bei dem man noch deutlich tiefer ins System eingreifen kann (d.h. bis hin zur Speicher- und Prozessverwaltung)? Sodass man u.a. den Speicherschutz, das Paging, Multihreading (gar Multitasking) abstellen kann oder statt präemptiven auch kooperativen Multitasking einsetzen kann? Ein Framework, mit dem man seine eigene Philosophie in das Betriebssystem einbringen kann, d.h. was nicht zwingend unixod sein braucht, sondern ganz im Sinne des Entwicklers? Das heißt, dass man "auf die Schnelle" ein hochmodernes Betriebssystem wie Linux entwickeln kann, ein Betriebssystem nach seinen ganz eigenen Philosophien oder auch ein so derart einfaches wie DOS.

Telekom Glasfaser privatanschluss - eigene IPv4?

Moin! Ich würde gerne bald von Vodafone zur Telekom auf Glasfaser umsteigen, jetzt ist es so, ich hoste einen kleinen Minecraft & Webserver. Daher wäre es sehr wichtige das ich eine IPv4 Adresse an meinem Anschluss habe. Diese darf ruhig dynamisch sein. Aber, es muss eine IPv4 sein, die ich auch für Port forwarding nutzen kann. Hat da jemand Erfahrungen mit ? Wie ist das, hat man die ? Noch ne Frage: Wie ist das AGB technisch - erlaubt Telekom den Betrieb kleiner unauffälliger Server, die jetzt nicht wirklich den Wahnsinns Traffic erzeugen ? Die Bedenken kamen bei mir auf, da ich vor einiger Zeit mal einen Vodafone Kabel Anschluss hatte, bei dem ich aber nur IPv6 Adressen hatte, die ich öffentlich nutzen konnte um Ports darauf freizugeben, diese IPv4-Adressen waren dabei scheinbar irgendwie so CGNAT Adressen wie ich das irgendwo gelesen hatte, die ja irgendwie mit mehreren geteilt werden und damit kein port forwarding möglich ist.

PC Lüfter an Endstufe anbauen?

Guten Tag, Ich bin momentan dabei mein Corsa B wieder auf die Straße zu bringen. Aktuell bin ich dabei den Heckausbau wieder an Gang zu bringen... Eigentlich waren immer lüfter an der Endstufe verbaut da die Endstufe im Ausbau keine Vernünftige Belüftung hat (siehe Bild, Endstufe sitzt zwischen Plexiglas und Rücksitz) Jetzt habe ich mir neue PC Lüfter von Cooler Master bestellt. Als diese allerdings angekommen sind stellte ich fest das die einmal 2 Kabel und einmal 3 Kabel zusammen vom Lüfter abführen. Wenn ich die beiden einzelnen Kabel an Plus und Minus anklemme passiert so rein garnix. Leider sind die Kabel nicht wirklich markiert... Alle schwarz nur bei den zwei Kabeln ist einer mit Grauen Streifen.... Woher weiß ich denn jetzt was Plus und was Minus ist um die Lüfter an gang zu kriegen. Wenn es hilft bei den Lüftern handelt es sich um cooler master a12025-12cb-3bn-f1... Vlt kann ja jemand helfen.
Bild zum Beitrag

Festplatte 3,5" mit SATA-Adapter auf USB auslesen?

Ich habe einen Adapter von SATA auf USB an eine Festplatte angeschlossen um die Daten auf einen Laptop zu sichern. Externes Netzteil ist angeschlossen da es sich um eine 3,5² Platte handelt. Die Platte läuft auch an ( leichte Vibrationen und Summgeräusche) aber wird mir im Explorer nicht angezeigt. Danach zweite HDD ausprobiert, auch da keine Anzeige im Explorer. Einen anderen Adapter genommen um einen Defekt auszuschliessen = auch ohne Erfolg. Angeschlossen an Laptop und PC mit Win10 und Win11 und an älterem Laptop mit Win7 = kein Erfolg. Hat jemand eine Idee? Inzwischen habe ich 3 SATA-Platten getestet und es dürfte ja nicht sein dass alle Platten defekt sind. Danke für Ratschläge die ich testen würde.

PC aufrüsten?

Ich wollte mir nach ca. 5 jahren nun endlich mal ein paar neue teile für meinen PC kaufen und da möchte ich eure Meinung zu hören weil ich nicht den größten plan davon habe: Was AKTUELL im PC ist: Intel(R) Core(TM) i5-10400F 32,0 GB Ram Balken NVIDIA GeForce RTX 2026 OC 6GB GIGABYTE H410M H ARCTIC Alpine 17 CO Was rein kommen soll: Neue CPU: Ryzen 7 5800X Neues Mainboard: z. B. Gigabyte B550 Aorus Elite V2 Neuer Kühler: Arctic Freezer 36 Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 550W Eine neue GPU soll auch rein aber das wird nichts vor nächstem Jahr, daher erstmal von Intel auf AMD und später GraKA. Ich möchte damit vor allem GTA RP zocken.

Wer ist zuständig?

Wir hatten heute den Techniker da ,da unser DSL nicht geht. Dabei hat der Techniker raus gefunden das unser DSL Kabel durchgeschnitten wurde von einem aus dem Nachbarhaus. Leider ist der dort wohnende Vermieter des Nachbarhauses nicht nie anzutreffen , Telefonnummern die wir von der einzigen noch Wohnenden Partei bekommen haben nicht aktuell,auch auf Mitteilung die wir in seinem Briefkasten hinterlassen haben wird nicht reagiert,auf Klingeln hört auch keiner. Laut Der Mietpartei ist er aber immer zu Hause und wird dort auch öfters gesehen. Frage ist nun was wir machen,an wenden wir uns? 1&1 macht nichts die sagen ist nicht derren Problem wir müssen das regeln. Aber wie?? Bisher hat nichts gebracht und das Geld für Juni kassiert 1&1 Natürlich voll. Trotzdessen das wir hier kein DSL seid Tagen haben. 1&1 meinte das wir dann halt zur Polizei sollen damit die für zutritt sorgen,aber wie wenn der nie aufmacht?? Zur Erklärung unser DSL Kabel geht von der Dose aus übers Vordach , durch den Heizungskeller im Nachbarhaus und dann zum Verteiler im Nachbarhaus.

ospf lsa type 3 erfolgt die Zusammenfassung "automatisch"?

Wenn der abr Routen zusammenfasst, Dazu folgende Fragen, wenn er einige Netze nicht zusammenfassen kann, dann musst er die explizit einzeln angeben und auch die Kosten, die er selber hat, um dieses einzelne Netz zu erreichen. Frage zwei. wie berechne er die Kosten, die er jetzt in einem anderen Area mitteilt, Wenn er einige Netze die zusammenfassen kann, Ich denke es macht Sinn, wenn er pro Area ein Subnetz nimmt und das dann entsprechend aufteilt, abhängig von der Anzahl der Netze die man in einem Bereich haben möchte, Wenn der abr jetzt nämlich eine Zusammenfassung macht, bräuchte er eigentlich nur das Subnetz an sich angeben, dass dort in diesem Bereich noch mal aufgeteilt wurde. Ich bin kein Profi hoffe aber, dass ich es so einigermaßen verstanden habe