Routerwechsel Lösung für zu hohe dB werte?

Ich habe seit ich umgezogen bin Probleme mit meinem 1000 MBits cable Vodafone Router, vorher war alles gut, ein Techniker war da, hat dB Werte im Anschluss gecheckt und einen Puffer rausgenommen, der zwischengeschaltet war. Ich habe immernoch Probleme, das Internet bricht teils komplett zusammen, unter Last Spikes auf 3000 ms etc.. Ein Techniker sagt jetzt, der Router wär zu warm, 93 Grad und ich bekomme nächste Woche einen neuen Router, allerdings habe ich selber ein bisschen recherchiert und ich habe herausgefunden, dass mein Upload Kanal 17 auf 53,4 dB läuft und ich denke nicht, das ein neuer Router das Problem lösen würde, aber vielleicht täusche ich mich auch. Kann ein neuer Router das Problem lösen?

Internet Geschwindigkeit geht aufeinmal nur noch ganz langsam (PC LAN)?

Mein Internet hat auf dem PC normalerweise eine Geschwindigkeit von ca. 200 MBits, jetzt habe ich das LAN Kabel gewechselt, weil ich meinen Router umpositioniert habe. Bis jetzt hat auch alles gut funktioniert weiterhin, knapp 200 MBits, doch gestern Abend ging mein Download Speed auf einmal auf teilweise 0,31 MBits und höher als 5 MBits komme ich aufeinmal gar nicht. Ich habe meine Internet Einstellung zurückgesetzt (auf dem PC), den Router an und aus gemacht und den LAN Stecker in einen anderen Port gesteckt, nichts hat funktioniert. Bitte helft mir.

Kein Internet bei Neueinrichtung(Vodafone)?

Hallo, ich bin jetzt seit einer Woche dran unser Internet zum Laufen zu bringen, ohne Erfolg. Wir sind neu zu Vodafone gewechselt von O2 und es war bereits auch ein Techniker zum Anschlusstermin bei uns, der Router kam erst Tage später. Ich bin relativ Technikaffin mit meinen 28 Jahren und kenne die Fritzbox mittlerweile auch gut. Nach mehreren Anrufen mit der Hotline, die mit mir immer den selben Kram wiederholt hat, hab ich so langsam keine Lust mehr auf den Laden. Einrichtung mit dem Moden Installationscode als auch mit Internet Zugangsdaten probiert. Mit dem MIC wird mir ein Timeout angezeigt. Die Zugangsdaten sagen „verbindung erfolgreich hergestellt“ aber trotzdem kein Internet vorhanden. Einer in der Hotline wollte mir einen Techniker heute vorbeischicken, der ist aber nie gekommen. Als Begründung siehe SMS im Anhang. Nun sagen die mir in der Hotline dass von deren Seite alles funktioniert und ich habe einfach nach noch einem Techniker verlangt der sich das anschauen soll. Seit einem Tag kam aber nichts von ihm und ich weiß garnicht ob ich einen Termin bekomme. Wenn er heute gekommen wäre, wär alles super da wir Samstag haben aber ich kann meiner Arbeit nicht wiederholt sagen, dass ich zu Zeit XY nach Hause muss wegen dem Techniker. Darf ich außergewöhnlich kündigen, da ich keinen Megabyte bisher beziehen konnte trotz wiederholter Kontaktaufnahme?
Bild zum Beitrag

IPS oder VA Panel?

Ich habe einen LG 65QNED86 TV und habe gelesen; dass aus der Baureihe auch TVs ein VA Panel haben. (In Test waren das aber 50/55 Zoll) Bei einem 65 Zoll Test stand dann aber IPS Panel dabei, jetzt bin ich unsicher weil LG da selber nichts zu sagt. Ich gehe sehr davon aus dass mein 65 er auch ein IPS Panel hat, da ich egal wie ich drauf schaue ein gleich klares Bild habe. Ich weiß aber nicht wie sich das bei VA äußert, kenne sonst nur TN. Anbei mal ein Foto von Vorne und der Seite. vielen Dank 🙏
Bild zum Beitrag

Hat mein Netzteil genug Leistung?

Jetzt gerade habe ich einen Lenovo ThinkCentre M910S mit einem 180W Netzteil, einer i5 6500, 8GB DDR4 ram und eine 128GB SATA SSD. Ich plane eine bessere CPU, Grafikkarte und auf 16GB ram zu erweitern. Und da hab ich mir die Frage gestellt ob ich mir lieber eine GTX 1050TI Low Profile oder eine GTX 1650 Low Profile und eine i5 7500 oder i7 7700 holen soll. Ich weiß dass es auf jeden Fall sehr knapp werden sollte mit dem Netzteil, aber ich glaube es könnte klappen. Ich wüsste halt auch nicht welche Netzteile da in frage kämen, da das aktuelle OEM Netzteil ziemlich spezifische maße hat. Falls jemand eine ähnliche Situation hatte, empfählungen oder Lösungsansätze hätte, ich würde mich über Lösungen freuen. LG Lukas

Raspberry Pi mit DynDNS Strato?

Hallo zusammen, ich bin noch recht am Anfang und nicht mega versiert auf dem Thema, möchte mich aber gerne fortbilden und habe deswegen eine kleine Seite entwickelt und möchte diese auf meinem Raspberry PI hosten und über eine Domain (auf Strato gemietet) öffentlich machen. Ich habe in meiner Fritzbox soweit alles eingetragen: Update URL:&#xa0; https:// <username>:<passwd>@dyndns.strato.com/nic/update?hostname=<domain>&myip=<ipaddr>,<ip6ad Domain:&#xa0; beispielhaft.de Benutzername:&#xa0; beispielhaft.de Kennwort: 100 % richtig eingegeben. In meiner FritzBox Übersicht steht nun folgendes: DynDNS aktiviert,&#xa0; beispielhaft.de , IPv4-Status: Fehler, IPv6-Status: Fehler Portfreigaben habe ich für meinen Raspberry ebenso aktiviert. Jedoch lässt sich die Domain nur im intranetz aufruchen nicht von extern. Was muss ich ändern? Anbei habe ich Bilder angehangen um dies nachzuvollziehen:
Bild zum Beitrag