Studienwahl

1.322 Mitglieder, 15.200 Beiträge

Fernstudium von Steuer absetzen?

Hi Leute, ich fange im September ein Fernstudium an, welches ich nebenbei zu meiner Ausbildung machen werde. Studium wäre Kommunikationsdesign, Ausbildung ist bei mir aktuell Kauffrau für Finanzen. Da das ja zwei ganz unterschiedliche Bereiche sind, frage ich mich, ob sich ein Teil des Beitrags fürs Studium absetzen lässt. Vorher habe ich Dual BWL studiert, habe aber abgebrochen. Die Ausbildung geht jetzt noch 1,5 Jahre. Danke für eure Antworten :)

Wie weit sollte man sich im Bachelor schon spezialisieren?

Hi, ich studiere bald PoWi und obwohl ich viele Berufsbilder die damit kommen sehr spannend finde (Journalismus, PR, Beratung, Parlamentsarbeit etc.) bin ich eigentlich sehr auf politische Bildung aus. Also das wäre mein absoluter TRAUM. Forschung würde ich auch liebend gerne machen. Nun muss ich mich bald bewerben und ich kann theoretisch PoWi mit Bildungswissenschaften oder Erziehungswissenschaften verbinden. Da das aber natürlich eine Niche ist, habe ich Angst darauf zu pokern, mich zu sehr zu spezialisieren und dann nichts am Ende zu finden. Hat irgendwer damit schon Erfahrungen gemacht und hat einen Tipp?

Was ist besser: BWL-Studium an der BFH Bern oder an der OTH Regensburg?

Ich stehe vor der Entscheidung, BWL zu studieren, und frage mich, ob es besser ist, an der BFH Bern (Schweiz) oder der OTH Regensburg (Deutschland) zu studieren. Welche der beiden Universitäten bietet langfristig bessere Karrierechancen und ein höheres Gehalt nach dem Studium? Ist der Einstieg in die Schweiz nach dem Studium einfacher und lukrativer oder sollte ich lieber in Deutschland bleiben? Welche Hochschule bietet bessere Perspektiven für eine Karriere im Bereich Consulting, Finanzen oder Management?

Woher weiß man welches Studium das Richtige ist?

Hallo, gerade beschäftige ich mich stark mit der Frage, was ich studieren soll und drehe mich ständig im Kreis, weil ich mich für nichts richtig entscheiden kann. Aktuell bin ich in der 12. Klasse und habe demnach noch ein SJ Zeit, um mich endgültig zu entscheiden. Die Krux bei meiner Wahl ist halt, dass ich eine sehr interessierte und begeisterungsfähige Person bin. Ist ein Gebiet tief, divers und intellektuell interessiere ich mich sehr schnell dafür. Aktuell habe ich allerdings 3 Studiengänge selektiert, die zu mir passen könnten: Jura, Medizin und Informatik. Ich würde mich halt gerne jetzt langsam entscheiden, da ich mich je nach Studiengang auch auf ein duales Studium bewerben könnte, aber ich weiß einfach nicht, was ich nehmen sollte. Für alles scheine ich mich gleich zu interessieren und an einem Tag brenne ich für das Eine, am nächsten Tag für das Andere. Ich habe alles versucht, Persönlichkeitstests, Studiengangtests, Rat von Eltern/Freunden, aber das hat mich alles nicht zufrieden gestellt. Auch für Praktika usw. habe ich durch meinem Alltag wenig Zeit. Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen. Vielleicht auch mit Aufzählung meiner persönlichen Fähigkeiten: Begeisterungsfähigkeit : Wie vorhin geschrieben kann ich mich schnell für Dinge begeistern und diese verfolgen Kreativität/Intellekt : Diese Punkte fasse ich zusammen, weil sie aus meiner Sicht etwas gemeinsam haben. Ich denke, ich habe die Fähigkeit über den Tellerrand zu schauen und mithilfe bereits gelernter Theorien neue Ansichten auf ein Thema zu entwickeln Reflektionsfähigkeit : Ich bin ein ziemlich rationaler Mensch und kann anderen Menschen gut Rat geben, da ich mich zuerst von meiner objektiven Beurteilung leiten lassen und nicht impulsiv werde Werteorientierung : Ich weiß nicht ob man das als Fähigkeit bezeichnen kann, aber ich bin von meinen Werten beeinflusst und bin bestrebt diese Werte zu verteidigen und in deren Richtung zu wandern. So, sorry für den langen Post. Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben, wie ich dem Ende meiner Entscheidung näherkommen kann oder mir ein Studium empfehlen?

Medizin mit 1,5 oder 1,6 studieren?

Ich habe heute meine schriftlichen Abiturergebnisse bekommen: 13, 13 und 11 Punkte. Die mündliche Prüfung steht noch an. Ich rechne insgesamt mit einem Schnitt von 1,5 oder 1,6. Mir ist klar, dass ich über die Abiturbestenquote keine Chance habe – das heißt, ich plane aktuell, sowohl Ham-NAT als auch TMS zu machen. Jetzt meine Frage an alle, die selbst mit einem ähnlichen Schnitt reingekommen sind: Wie habt ihr es geschafft? Über welchen Weg (AdH, ZEQ…)? Wie lange hat es gedauert? Was würdet ihr rückblickend anders machen? Ist es mit 1,5 oder 1,6 realistisch oder sollte ich direkt über ein Studium im Ausland nachdenken? Ich suche am Besten echte Erfahrungen, keine Theorie. Danke für alle Antworten 🙏

Für welche Automarken würdest du dich bei einem E-Auto entscheiden?

Hallo, mein Name ist André und ich studiere Automotive und Mobility Management an der FHM Bielefeld. Diese Umfrage ist eine Analyse für eine Studentische SIP (Bachelor) Arbeit mit dem Ziel zu untersuchen, wie wichtig die Markenwahrnehmung bei der Kaufentscheiden von Verbrennern und Elektroautos ist. Vielen Dank fürs Mitmachen ;)
Asiatisch (BYD,Toyota, Nissan, Kia...)30%
Deutsche (BMW,Audi,Porsche,Mercedes...)25%
Europäisch (Peugeot, Fiat, Citroen, Volvo...)25%
Mir egal20%
Amerikanisch (Chevrolet, Ford, Dodge...)0%
20 Stimmen

Altabiturient Bewerbungsfrist?

Hallo Leute, ich habe 2024 Abi und danach erstmal ein Jahr Pause gemacht wo ich gearbeitet habe und gereist bin. Wollte mich jetzt diese Woche, genauer gesagt heute für einige Studiengänge bewerben. Habe allerdings soeben erfahren dass die Bewerbungsfristen für "Altabiturienten" wie mich anders sind als für Neuabiturienten. Das heißt scheinbar läuft die Bewerbungsphase für Altabituirenten nur bis zum 31. Mai. Ich habe nichts davon gewusst und mich dementsprechend noch nicht bis dato beworben. Gilt das nur für die zulassungsbeschränkten Studiengänge oder kann ich mich jetzt gar nicht mehr bewerben?