Studienwahl

1.322 Mitglieder, 15.200 Beiträge

Welcher Studiengang?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und habe letztes Jahr mit 17 mein Abitur absolviert. Ich wusste nach dem Abi nicht was ich mit meinem Leben anstellen möchte und habe mich daher spontan für Lehramt eingeschrieben. Das habe ich dann 2 Semester studiert und realisiert, dass dieser Weg mir nicht gefällt. Also hab ich mit dem Gedanken gespielt BWL oder WiWi zu studieren weil ich mir vorstellen kann später in dem Bereich zu arbeiten. Als ich meinem Umfeld davon erzählte, haben mir alle davon abgeraten. Es fielen Sätze wie „bwl studenten gibts wie sand am mehr, die braucht keiner mehr“, „ Du wirst es so schwer haben einen Job zu finden“. Natürlich weiß ich, dass die Jobsuche nicht einfach wird. Jedoch bin ich bereit dazu jegliche Praktika zu absolvieren und als Werkstudent in Betrieben zu arbeiten. Ich möchte zudem noch den Master absolvieren und promovieren. Was meint ihr? Schaufel ich mir mein eigenes Grab? Werden mich Master und Doktortitel überhaupt weiterbringen? Soll ich weiter nach anderen Studiengängen schauen? Ich bin sehr unsicher und habe Angst, dass ich mit 25 alles bereue. Lg Tom

design studium?

hii leute also hab meine abi Ergebnisse bekommen und bestanden. Mein schnitt ist 3,4 und auch wenn es kein gutes abi ist, bin ich sehr froh das ich es geschafft habe mit meiner Schwerhörigkeit (hab mittelgradige und war 5. -13. klasse auf einer normalen Gesamtschule). Ich hatte schon noch nie vor gehabt, später mal Artz, Anwalt oder lehrerin zu sein, deswegen ist der schnitt für mich relativ egal. Ich wollte irgendwas kreatives studieren wie Medien, audiovisuelle Medien, marketing, design, sowas wie Mediengestalter Bild und ton, Kommunikation oder mediendesign. Also mein späteres arbeitsort wird sein, Werbeagentur oder in großen unternehmen (film,radio usw..) Nun ich werde wahrscheinlich in fachhoschule münster und dortmund design studieren. Dortmund hat auch ein film & sound, vlt überelge ich mir das auch. Die sache ist nur sind diese art von beruf zukunftssicher? und werde ich nach dem studium sicher eine Arbeit finden? da viele in design Studiengängen eher selbständig sind und ich mir keine sorgen machen möchte das ich arbeitslos ende. Ich habe mir nämlich alle Werbeagenturen in dortmund und münster angeguckt und in diese agenturen sind nur so 5-6 leute aktiv also es ist relativ wenig personal die angestellt werden und ehrlichgesagt, wenn ich mir so die namen angucke, sind das alle deutsche.. weshalb ich bedenken haben das meine chancen eher schlecht sind da Werbeagenturen ein kleines team haben. Vlt sollte ich doch ausland arbeiten zb london ist ja nicht weit und da hat man bessere chancen ein arbeitsplatz zu finden da es auch internationale agenturen gibt nicht? ich will einfach später ein job haben die zukunftsicher ist weil bei sowas muss man an die zukunft denken vor allem wegen KI.

Psychotherapeuten Ausbildung in der Schweiz mit deutschem Psychologie Master?

Hallo ihr Lieben, ich habe bald meinen Master in Psychologie (staatliche Uni) und möchte aus verschiedenen Gründen ganz gerne die Ausbildung in der Schweiz machen. Der Schwerpunkt in meinem Master ist die kognitive Neurowissenschaft mit klinischer Psychologie als Modul (12 CP). In Deutschland befähigt mich das zur Psychotherapeuten Ausbildung. Ich habe aber etwas Sorge, dass es in der Schweiz nicht anerkannt werden könnte. Die zuständige Stelle, bei der ich den Antrag für Anerkennung stellen muss, verlangt von mir, dass ich meinen endgültige Masterabschluss abschicke. Den habe ich aber logischerweise noch nicht. Daher einmal die Frage an euch: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass mein Masterabschluss anerkannt wird und mich zur Ausbildung in der Schweiz befähigt? Kennt ihr euch damit aus? Falls ja, wie lief das alles bei euch an? Vielleicht könnt ihr die Frage auch noch beantworten: Wie stark sind die Ausbildungsplätze in der Schweiz umkämpft? Ist es genauso wie hier in Deutschland?

Jurastudium Voraussetzung

Hallo liebe Community, ich bin 20 Jahre alt und habe vor zwei Jahren mein Abitur abgeschlossen. Ich fasse es kurz: Ich möchte noch dieses Jahr, also im Oktober, Jura studieren – nur gibt es ein Problem. Ich war nie besonders gut in der Schule, wenn es um das Verfassen von Texten geht, sei es in Bezug auf Satzstruktur, Satzbau, Wortwahl, Wortschatz oder meinen Sprachgebrauch, der eher dem Niveau eines 9.-Klässlers entspricht. Ich habe das Gefühl, dass ich das alles nicht mehr rechtzeitig lernen kann, wenn das Studium schon in drei Monaten beginnt. Was kann ich tun? Wie lernt man sowas am besten? Und vor allem: Gibt es noch Hoffnung? Ps: Dieser Text ist von Chatgbt! Bitte nur ehrliche Antworten. Danke fürs Lesen.

Periodisierung bei Medizin eher nach Wunsch oder Chance?

laut chatgpt habe ich für einen Studienplatz bei Medizin in Greifswald und Rostock die besten Chancen. Bochum und Duisburg/Essen eher mittlere/schlechtere Chancen. Ist es schlau Bochum und Duisburg Essen trotzdem auf Platz 1 und 2 bei der Rangliste von Hochschulstart zu setzen und dann erst Rostock2 und Greifswald auf 3 und 4? oder ändert das was an meinen Annahmechancen für Platz 3 und 4? Dass ich quasi zu lange auf 1 und 2 hoffe und damit meinen Platz bei 3 und 4 verschenke.

Medizinstudium- Welche Uni, Regelstudiengang oder Modellstudiengang?

Für diejenigen, die bereits Erfahrung haben: Was ist eurer Meinung nach besser – ein Regelstudiengang oder ein Modellstudiengang? Was sind jeweils die Vor- und Nachteile?Im Internet habe ich dazu nur allgemeine Informationen gefunden, daher frage ich hier nach persönlichen Erfahrungen. Außerdem: Welche Uni in NRW findet ihr persönlich am besten und warum? Es geht nur um das Medizinstudium Danke!

Lohnt es sich nach München zu pendeln für Universität?

Hey, ich habe vor Elektro- und Informationstechnik zu studieren und nun bin ich am Debattieren, ob ich an die TUM gehen soll in München. Ich persönlich finde, dass die TU in München sehr ansprechend ist, das einzige Problem ist, dass ich etwa 1 std. von München entfernt lebe. Wohnung bzw. Unterkunft finden bei den Preisen dort wird schwer, also würde ich eher zum Pendeln tendieren. Die bestmögliche Alternative wäre an die OTH Regensburg zu gehen, die ja auch nicht schlecht sein soll. Nun stellt sich mir die Frage: lohnt es sich nach München zu gehen, um diesen Studiengang zu studieren? Bringt es mir Vorteile für die Zukunft? Oder soll ich es lieber lassen? Danke für die Hilfe

Welche Richtung als Ingenieur?

Ich studiere seit einigen Jahren Maschinenbau und bin jetzt fast durch mit dem Studium. Im Studium habe ich für mich entdeckt, dass mich industrielles Management bzw. Projektleitung etc. eher interessiert, weswegen ich meinen Master in der Richtung absolvieren möchte. Noch weiß ich nicht in welche Richtung ich nach dem Studium gehen will, aber habt ihr vielleicht Empfehlungen? Da ich weiß, dass die Aufstiegschancen als Ingenieur sehr hoch sind, ist mein Ziel ein möglichst hohes Gehalt und das möglichst schnell… Würde mich sehr über eure Hilfe freuen! Herzliche Grüße