Studium nach Ausbildung mit 2,7 – wie stehen meine Chancen?

Hallo zusammen,ich habe vor Kurzem meine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement abgeschlossen. Mein Ergebnis bei der IHK lag bei 77 von 100 Punkten (Note 2,7), und in der Berufsschule hatte ich einen Schnitt von 2,2. Jetzt möchte ich ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Business Administration an der FOM beginnen.Mich beschäftigen aktuell ein paar Fragen, bei denen ich auf ehrliche Meinungen hoffe:Denkt ihr, mein Arbeitgeber könnte mich finanziell beim Studium unterstützen (z. B. bei Studiengebühren oder durch Freistellung) – auch wenn mein Ausbildungsabschluss „nur“ bei 77 von 100 Punkten lag (2,7)? Oder könnte das eher ein Hinderungsgrund sein?Wie entscheidend ist meine Ausbildungsnote wirklich für meine Zukunft? Macht das später noch einen großen Unterschied, wenn man ein Studium draufsetzt?Ich habe bisher keine Praktika gemacht und auch keinen Werkstudentenjob. Kann man trotzdem langfristig genauso erfolgreich werden wie andere, die sowas schon im Lebenslauf haben?Mein Ziel ist es, später in einem Job zu arbeiten, bei dem man Anzug und Krawatte trägt – z. B. im Vertrieb, Consulting oder einer gehobenen Managementposition. Denkt ihr, das ist mit meinem Lebenslauf und einem FOM-Studium realistisch?Und noch eine persönliche Frage: Ist es als FOM-Student overdressed, wenn man zu den Vorlesungen in Hemd, Troyer und Krawatte erscheint? Ich kleide mich gerne klassisch und gepflegt, will aber auch nicht unangenehm auffallen oder “aufgesetzt” wirken.

Vorlernen vor dem 3. Semester – Empfehlungen für Jura-Fächer?

Hi,ich studiere momentan im 2. Semester Jura und habe dieses Semester gemerkt, dass die einzelnen Vorlesungen und Übungen nachzubereiten schon sehr aufwendig war, sodass ich kaum noch Freizeit hatte.Leider wird es im nächsten Semester nur noch mehr (mit insgesamt 32,5 SWS), weshalb ich mir überlegt habe, in den Semesterferien ein oder zwei Fächer des nächsten Semesters schon mal mehr oder weniger vorzulernen, damit ich da dann weniger lernen muss.Ich frag mich jetzt aber, was sich da fürs Selbststudium am besten eignet. Folgende Fächer kommen nächstes Semester dran:Vertragliche SchuldverhältnisseSachenrechtAllgemeines VerwaltungsrechtEuroparechtStrafrecht III (primär Vermögensdelikte)Da ich nächstes Semester die Zwischenprüfung in Zivilrecht schreiben will, würde sich vielleicht eines der beiden zivilrechtlichen Fächer anbieten. Persönlich finde ich spontan Vertragliche SV oder Strafrecht III am interessantesten.Was würdet ihr mir so empfehlen? Ich weiß, dass das schwierig ist, aber ich bin für alles offen.Wenn ihr für ein Fach ein Lehrbuch/Vorlesungsaufzeichnung empfehlen könnt, wäre ich daran auch interessiert (bitte keine kommerziellen Skripte)LG

Duales Studium. Welcher Testtrainer?

Hallo,ich bin jetzt fertig mit dem Abitur und möchte Wirtschaftsingenieurwesen dual studieren. Nun weiß ich aber nicht welchen Testtrainer ich verwenden soll. Ich möchte mich gerne optimal darauf vorbereiten und auch auf Online Tests an Unis vorbereitet sein z.B. die Nordakademie in Elmshorn. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen und Gedanken mit mir teilen könntet. Ich schwanke derzeit zwischen dem https://www.stark-verlag.de/online-assessment-komplettpaket-9783744902465und dem https://testhelden.com/produkt/wirtschaftsingenieur-einstellungstest/ich bin aber auch offen für andere Vorschläge und Meinungen.Vielen Dank schonmal im voraus

Wie wahrscheinlich ist es, dass ich noch zugelassen werde?

Hallo zusammen, ich habe mich über Hochschulstart für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit beworben. Aktuell steht bei mir im Bewerbungsportal: "Zulassungsangebot aktuell nicht möglich". Ich habe einen Screenshot von meinem aktuellen Rang beigefügt (siehe Bild). Weiß jemand, wie hoch meine Chancen noch stehen, dass ich im Nachrückverfahren oder später doch noch ein Angebot bekomme? Hat jemand vielleicht Erfahrung mit ähnlichen Rangplätzen in den letzten Jahren? Ich bin für jede Einschätzung oder Erfahrung dankbar!
Bild zum Beitrag

2,7 Schnitt erstes Jahr Oberstufe, schlimm?

Hallo. Ich war dieses Jahr im ersten Jahr der Oberstufe und hatte mehrere gesundheitliche Probleme. Deshalb liegt mein Schnitt nun leider bei 2,7, was ich als schlecht empfinde. Ich brauche in meinem Abitur zwar keinen NC, aber ich hätte gerne einen besseren Schnitt da ich noch nie so schlecht war und mir so weniger Sorgen fürs nächste Jahr machen würde. Ich würde auf jeden Fall nächstes Jahr gerne noch irgendwie auf den Schnitt von 2,3 mindestens kommen. Denkt ihr dieses jetzt dass es mir besser geht möglich, und findet ihr das 2,7 sehr schlecht ist. Ich mache mir nämlich Sorgen dass ich mit diesem Schnitt die Prüfungen nächstes Jahr auch nicht so gut schreibe. Das wichtigste ist mir aber eigentlich nur das Abi zu bestehen, und da ich jetzt höre dass immer mehr Leute Durchfall mache ich mir schon sehr starke Sorgen .

Finde kein ruhigen Ort wo ich meine Bachelorarbeit schreiben kann, was tun?

Hey liebe Nasengesichter,ich muss meine Bachelorarbeit in drei Wochen abgeben. Leider finde ich keinen Ort, an dem ich in Ruhe schreiben kann, und bin deshalb nicht zu 100 % fokussiert. In meiner Wohnung wird den ganzen Tag gebohrt und gehämmert, und in der Unibibliothek finde ich keinen Platz – alles ist überfüllt. Außerdem fühle ich mich dort ständig beobachtet und habe manchmal richtig Angst, überhaupt die Tasten auf meinem Laptop zu drücken. Das macht mich noch unproduktiver – was eigentlich gar nicht typisch für mich ist.Vor zwei Tagen habe ich mich einfach in den Park gesetzt und drauflos geschrieben – zum Glück gab’s dort WLAN. Aber es war zu kalt, und der Wind war auch nicht ohne. Irgendwann bin ich dann wieder in die Bibliothek zurück.Ich habe echt schon alles probiert, aber finde einfach keinen ruhigen Ort. Ich war sogar in einem Café und habe dort versucht, ein bisschen was zu schaffen – leider auch ohne Erfolg.Was kann ich noch ausprobieren? Hat jemand eine Idee? Ich wohne in Magdeburg und wäre echt dankbar für Tipps!LG

Seit Beginn meines Studiums falle ich bei demselben Dozenten immer wieder durch?

Ich hatte denselben Dozenten in fünf verschiedenen Fächern und habe bei ihm nie direkt bestanden – ich musste jedes Mal in den Drittversuch. Langsam belastet mich das sehr. Auch jetzt habe ich wieder eine Prüfung bei ihm nicht bestanden, obwohl ich überzeugt war, dass alles richtig war. Bei einer anderen Klausur lässt er mich wegen drei Punkten durchfallen – mit der Begründung, meine Antwort sei nicht detailliert genug gewesen. Dabei ist gleichzeitig vorgegeben, dass man pro Frage nicht mehr als fünf Sätze schreiben soll.Ich bin mittlerweile fast am Ende meines Studiums und habe bei ihm noch zwei offene Prüfungen – beide im Drittversuch. Ich habe das Gefühl, dass ich bei ihm keine faire Chance bekomme und bin ehrlich gesagt demotiviert, überhaupt noch einmal bei ihm zu schreiben. Gibt es die Möglichkeit, die Prüfungen bei einem anderen Prüfer oder in einem anderen Rahmen abzulegen?

Lehramt Fächerkombi?

Hallo, ich möchte zum WiSe Lehramt studieren, GyGe in NRW (Wuppertal). Folgende Fächerkombis stehen zur Auswahl;Biologie & GeographieDeutsch & GeographieDeutsch & Geschichte Ein Latinum habe ich nicht, würde es aber nachholen das wäre kein Problem. Ich bin eher introvertiert, habe etwas Bedenken bezüglich alleine vor 30 Schülern zu unterrichten. Ich habe aber bereits seit 2 Jahren Nachhilfe gegeben, teilweise auch vor kleineren Gruppen (3-4 Schüler/-innen). Ansonsten hatte ich Jura in betracht gezogen, habe aber angst, es nicht zu schaffen, da mich die riesige Stoffmenge etwas abschreckt. Ich möchte einen sicheren, gut bezahlten Job und da ich gerne erkläre, emphatisch bin und organisiert finde ich Lehramt passend. Allerdings stelle ich mir die Frage, ob ich eine Chance auf Verbeamtung habe (zurückliegende depressive Phase). Lohnt sich da das Lehramt mit Chancen auf Verbeamtung?Meine Eltern meinen, man entwickelt sich mit den Jahren und lernt selbstbewusst vor einer Klasse zu stehen...Hat jemand Erfahrungen mit Lehramt? Welche Fächerkombi bietet die besten Chancen (würde auch ein Erweiterungsfach später dazunehmen). Oder hat jemand mit Jura Erfahrungen und kann mir etwas empfehlen?LG :)

Wie wird die Nachprüfung benotet?

Hallo, Ich habe da einige Fragen zu der Benotung von der Nachprüfung. Da es ein Hauptfach ist muss ich in der mündlichen und schriftlichen Prüfung teilnehmen. Meine erste Frage wäre wenn ich jetzt in der schriftlichen oder mündlichen Prüfung eine 5 kriege aber in der anderen Prüfung (also auch entweder schriftlich oder mündlich) eine 3 kriegen würde,wird dann als endnote eine 4 gegeben?Meine zweite Frage wäre dann müsste ich um die Nachprüfung bestehen zu müssen eine 4 kriegen oder eine drei damit es sich mit der fünf auf dem Zeugnis ausgleicht? Und noch eine Kleine Frage die nicht mit der Benotung zu tuhen hat,was würde denn zum Beispiel in einer Mathe mündlichen Nachprüfung vorkommen? Vielen Dank an die Antworten :)