Uni Freunde finden (auch studiengangextern?)?

Halloooo, Demnächst beginnt mein Studium. Ich will unbedingt neue Freunde kennenlernen. Nur das Problem ist, lohnt es sich auch Leute kennenzulernen, die nicht mit einem das gleiche studieren? Und wird man überhaupt auch Leute kennenlernen, die nicht mit einem das gleiche studieren und würdet ihr empfehlen auch so zu diesen Treffen zu gehen? Und noch eine Frage ist, wird man überhaupt Leute zum Beispiel in der O-Woche kennenlernen, die nicht mit einem das gleiche studieren? Weil ich würde gerne auch Leute kennenlernen, die nicht mit einem das gleiche studieren aber ich habe Angst, dass man erstens nicht die Möglichkeit dazu hat und zweitens, dass der Kontakt da nicht bestehen bleibt . Ich weiß, es sind viele Fragen aber ich bedanke mich schon mal für die Antworten. :)

Es sind 10 Wochen vergangen und ich habe immer noch kein Bachelor-Ergebnis , meine Professorin hat die Korrekturzeit von 4-6 Wochen überschritten?

Hallo 🙋🏻‍♀️Ich habe, glaube ich, schon sehr oft bestimmt zehn Mal , deshalb an das Studienbüro geschrieben, aber die sagen immer nur: „Wir haben es weitergeleitet, bitte gedulden Sie sich.“ 🤦🏻‍♀️Das nervt mich so sehr. Ich kann einfach nicht mehr. Ich bin wirklich frustriert und habe das Gefühl, dass ich sicherlich durchgefallen bin.Diese Ungewissheit macht mich so fertig. Und so oder so bin ich in letzter Zeit so depressiv geworden.Wenn ich mich bewerbe, bekomme ich nur Absagen. Ich bin echt am Ende, fühle mich dumm und sitze nur noch rum, weil meine Bewerbungen sowieso nicht erfolgreich sind.Ich dachte, wenn ich endlich die Note habe, kann ich zur Bundesagentur oder zum Jobcenter und mich arbeitssuchend melden, aber von der Uni kommt einfach nichts. Das frustriert mich enorm. Ich hasse die Uni mittlerweile so sehr, sie unterstützen die Studierenden kaum.Ich will nicht, dass sich mein Studium noch weiter verzögert, denn dann müsste ich fürs Wintersemester wieder Studiengebühren zahlen 😭😔Ich habe das Geld einfach nicht. Ich wurde ja vorher schon von meinem Minijob gekündigt, und wenn ich mich jetzt bewerbe, bekomme ich nur Absagen, das nervt mich nur 😭😔Ich bin so depressiv, weine sehr oft, fühle mich dumm, wie eine Versagerin, wie ein Nichtsnutz. Ich bin sehr verzweifelt und sehe keine Zukunftsperspektive mehr.Ich bereue es sehr, überhaupt studiert zu haben, vor allem diesen Studiengang, den ich gewählt habe. Die Jobchancen sind einfach schlecht, und wenn mich niemand nimmt, wie soll ich da Erfahrungen sammeln, die doch immer vorausgesetzt werden? 😭😔 Mittlerweile bin ich einfach nur enttäuscht von mir und ich weiß , dass sowieso mich keiner einstellt .

Gibt es so einen Studiengang?

Gibt es einen Studiengang – insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich –, bei dem der Anteil an Physik und Informatik eher gering ist, dafür jedoch Biologie und Chemie im Vordergrund stehen? Idealerweise sollte dieser Studiengang auch mit der Industrie kompatibel sein bzw. gute Anschlussmöglichkeiten am Arbeitsmarkt bieten (vor allem bei den größeren Firmen wie Siemens, Bayer, Framatome, Bosch, VW, BMW, Biotech-Firmen, etc.) und nicht ausschließlich ein rein naturwissenschaftlicher Studiengang sein.

Medizin studieren mut 3,5er Abitur?

Ich habe mein Abitur leider nur mit 3,5 bestanden und möchte unbedingt Medizin studieren. Das hört sich vielleicht unrealistisch an, bei so einem Durchschnitt einen Platz zu erlangen, aber ich hänge meine hoffnungen vor Allem an der ZEQ und teilweise an dem individuellen Auswahlverfahren der Hochschulen, wo man durch "weitere Qualifiktationen" reinkommen könnte... Dafür wollte ich zunächst sowohl eine anerkannte Ausbildung als auch ein TMS mit hervorragendem Wert absolvieren. Nun meine Frage ist, ob ich dadurch realistische Chancen auf einen Studiumplatz in der Medizin hätte, bzw. ob sich die Ausbildung auch lohnen würde oder ob ein Studiengang ohne NC sinnvoller wäre... Danke im Vorraus!

Bafög Anspruch bei Fachrichtungswechsel?

Hey Leute, ich studiere aktuell Geschichte und Wirtschaft-Politik auf Lehramt für Sek1 in Münz im zweiten Semester, will das Studium allerdings abbrechen, da ich doch entschlossen habe, kein Lehrer mehr werden zu wollen. Mein ursprünglicher Plan war es, mich für Europastudien und Wirtschaftsgeographie (zulassungsfrei) an der Universität Osnabrück (40min mit Zug entfernt) einzuschreiben und mich dann im nächsten Wintersemester auf Politikwissenschaften und Geographie an der Universität Osnabrück zu bewerben. Dort habe ich nächstes Jahr sehr gute Chancen, weil der NC laut Aussage des Institutes wegen dem Jahr ohne Abijahrgänge deutlich gesenkt wird. Jetzt ist es so, dass ich Bafög-Empfänger bin und bereits zwei Semester Bafög empfangen habe. Ein einmaliger Fachrichtungswechsel ist beim Bafög innerhalb der ersten 3 Semester ohne Begründung möglich, ein zweiter Wechsel nur mit einer wirklich sehr wichtigen Begründung. Ich dachte ich könnte das Problem umgehen, indem ich für das nächste Jahr an der Uni Osnabrück kein Bafög beantrage und dann erst wieder für das neue Studium in Münster. Allerdings meinten Freunde zu mir, dass in Bezug auf Bafög JEDER Fachrichtungswechsel zählt und nicht nur Fachrichtungswechsel, während man Bafög bekommt.Theoretisch heißt das, dass ich mein jetziges Studium auf Krampf fortsetzen müsste. Allerdings hatte ich, wie schon in meinem letzten Beitrag beschrieben, vor meinem Drittversuch eine Panikattacke. Die psychologische Beratung meiner Uni meinte zu mir, es gäbe vlt Chance auf einen Viertversuch. Wird man denn sonst automatisch für das gesamte Studium exmatrikuliert, oder nur für das entsprechende Teilfach, während man den Rest fortsetzen kann?Ansonsten wäre meine einzige Option 1 Jahr "nur" zu arbeiten, um dann ohne das Jahr in Osnabrück im nächsten Oktober PoWi+Geo in Münster anzufangen. Damit hätte ich nur einen Fachrichtungswechsel. Es ist aber auch nicht so, dass ich das wahrscheinlich nicht mögliche Studium in Osnabrück als reine Überbrückung betrachten würde. Wenn es ultra Spaß machen würde, könnte ich mir auch vorstellen es weiter zu machen, aber ich will mich zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht darauf festlegen, dauerhaft nicht in Münster zu studieren. Kennt ihr euch mit den Regelungen hinsichtlich der Fachrichtungswechseln beim Bafög aus? Ich werde definitiv noch das Bafög Amt fragen, aber vielleicht weiß auch jemand hier was dazu. Danke!

Duales Studium? Welche Hochschule?

Hallo, Ich möchte gerne ein duales Studium in Wirtschaftspsychologie machen, bin mir aber noch unsicher an welche Hochschule ich gehen soll. Ich dachte da eher an die IU, aber ich habe viele negative Bewertungen gelesen, die mich seeehr verunsichert haben. Die DHBW bietet Wirtschaftspsychologie nicht an, wie ich gesehen habe und FOM? Ich arbeite ja nicht nebenbei oder so. Oder kann man da auch so rein? Welche gute Hochschulen kennt ihr noch, die Wirtschaftspsychologie duales anbieten und wisst ihr, ob man dieses Jahr dann noch mit dem dualen Studium anfangen kann oder nächstes Jahr?

Antrag auf Immatrikulation nicht eingegangen?

Ich habe am 18.07 den Antrag per Einschreiben verschickt und er ist laut Sendungsverfolgung am 21.07 angekommen. Im Bewerbungsportal der Hochschule Reutlingen steht, dass sich der Status von "Immatrikulation beantragt" auf "Immatrikulation eingegangen und in Bearbeitung" ändern sollte, sobald der Antrag eintrifft, jedoch hat sich bei mir nichts getan. Ich dachte mir, dass ich dem ne Woche gebe, weil es vielleicht bisschen Zeit braucht, aber ich hab bis jetzt immernoch nichts von der Hochschule gehört.Sollte ich mir Sorgen machen, dass der Antrag vielleicht verloren gegangen ist? Sollte ich der Schule eine E-Mail schreiben oder anrufen und fragen?

Duales Studium und Leistungssport?

Hallo Freunde,ich habe eine Frage, bezüglich des dualen Studiums. Voraussichtlich werde ich im Wintersemester mit meinem Dualen Studium beginnen. Mir ist bewusst, dass an den Theorientagen ebenfalls eine gewisse Anwesenheitspflicht gilt, doch durch meinen Leistungssport und Meisterschaften muss ich ca.3-4 mal im Jahr wegfahren/fliegen. Jetzt bin ich mir nicht sicher, wird sowas meistens von der Uni/Hochschule genehmigt oder darf ich mir trotzdessen nicht frei nehmen, da ja eigentlich eine Anwesenheitspflicht gilt. Kriegt man alles unter einen Hut ? Wie läuft es ab?