Haben die Schulmädchen im echten Leben Abitur gemacht?

Beispiel: Auf YouTube ansehen 👈 Auf DVD und RTL II erschienene Serie, Serie Schulmädchen, spielt im Gymnasium in München. Deswegen meine Frage, kann mir jemand sagen, ob eine oder mehrere, der Vier, Birthe, Simone, Laura, Marie, aus der Serie dort, oder woanders, auch Abitur gemacht haben ? Was ist dann über den Abschluss am Gymnasium bekannt, wenn es sowieso schon die Serie auf RTLII gibt ? Da sind sie nur in einer Schule zu sehen, in der Serie. Es ist ja nichts amtliches, oder ist das so gemeint ? Die Serie ist ja jetzt schon Jahrelang her, vielleicht kann es mir trotzdem noch jemand sagen, ob es Überschneidungen mit dem echten Leben gibt.

Sollte ich es noch ein weiteres Mal bei der Bundeswehr versuchen?

Ich hatte mich in den letzten Jahren immer wieder auf eine Stelle als Kfz-Mechatroniker in Jülich beworben. Einmal wäre ich fast zu 90% drin gewesen und hätte meine Ausbildung in der Tasche gehabt. Seitdem allerdings nur noch Absagen über Absagen auf die besagte Stelle. Was meint ihr, weiter versuchen dort den Ausbildungsplatz zu bekommen oder die Sache abhaken und mich anderweitig umsehen?
Dran bleiben
Nicht dranbleiben
7 Stimmen

Jura-Studium und REWE-Job unter einen Hut bekommen: Wie teilt man die Zeit am besten ein? Strategien gegen Stress und für Freizeit?

Hallo liebe Community, ich bin 19 Jahre alt, studiere Jura und arbeite gleichzeitig Teilzeit bei REWE . Ich bin wirklich motiviert, sowohl im Studium erfolgreich zu sein als auch im Job meinen Beitrag zu leisten. Allerdings merke ich, dass die Doppelbelastung ziemlich anstrengend ist und ich Schwierigkeiten habe, meine Zeit effektiv einzuteilen. Oft fühlt es sich an, als würde ich ständig hinterherhinken und hätte kaum noch Zeit für mich selbst oder soziale Aktivitäten. Meine Frage an euch ist: Wie habt ihr es geschafft, ein anspruchsvolles Studium wie Jura mit einem Teilzeitjob zu vereinbaren? Welche konkreten Zeitmanagement-Strategien könnt ihr empfehlen, um den Überblick zu behalten und den Lernstoff effektiv zu bewältigen, ohne dabei auf der Strecke zu bleiben? Wie integriert ihr euren Job so, dass er euch nicht zu viel Energie raubt, aber trotzdem eine wichtige Einnahmequelle bleibt? Besonders wichtig ist mir auch, wie man effektiv Stress abbauen und trotzdem noch genügend Freizeit für Freunde, Hobbys oder einfach nur zum Entspannen finden kann. Habt ihr Tipps, wie man Prioritäten setzt, unnötige Zeitfresser vermeidet oder vielleicht sogar Synergien zwischen Studium und Job nutzen kann? Gibt es vielleicht spezielle Lernmethoden, die für Jurastudenten mit wenig Zeit besonders gut funktionieren? Ich bin wirklich dankbar für jeden Rat, jede persönliche Erfahrung und jede Methode, die mir helfen kann, diese intensive Phase meines Lebens besser zu meistern und nicht den Überblick zu verlieren.

Mündliche Prüfung Mathe?

Hallo, mein Bekannter hat bald eine mündliche Nachprüfung in Mathe (Realschule, 8. Klasse, NRW). Die Themen sind Prismen und Prozentrechnung/Zinsrechnung. Weiß jemand, was dort konkret abgefragt werden kann? Also zum Beispiel, ob nur Formeln abgefragt werden, ob man auch etwas erklären muss (z. B. Eigenschaften von Prismen) oder ob man direkt Aufgaben im Kopf oder schriftlich rechnen soll? Vielleicht hat jemand schon mal so eine Prüfung mitgemacht und kann berichten, welche typischen Fragen oder Aufgabenstellungen vorkommen. Danke schon mal für eure Hilfe! 🙏

Duales Studium: Digital Business Management an DHBW?

Hey, ich befinde mich derzeit in den Sommerferien vor der 12. Klasse (G8). Ich möchte nach meinem Abitur sehr gerne etwas Betriebswirtschaftliches studieren. BWL ist natürlich der weit verbreitete Klassiker, aber laut vielen Erfahrungsberichten, die ich gesehen hab, eben auch sehr trocken und kaum praxisorientiert. Da ich denke, dass es sicher wertvoll ist, Gelerntes auch gleich praktisch umsetzen zu können, überlege ich, ein duales Studium zu machen, was ja auch finanziell einen Vorteil bringt. Bei meiner Recherche ist mir da der duale Studiengang Digital Business Management an der DHBW ins Auge gefallen. Ich finde das ziemlich spannend, da es eben zu dem normalen BWL anscheinend noch ein paar kleine IT-Grundlagen und allgemein Themen rund um die Digitalisierung beinhaltet. Das klingt ziemlich zukunftsorientiert und wenn ich mir die Liste der dualen Partner für z.B. Stuttgart anschaue findet man da ja sehr viele Partnerunternehmen, darunter auch z.B. Adidas, Daimler oder Porsche. Wenn selbst solche großen Konzerne diesen Studiengang anbieten, wirkt es auf mich, als wäre Digital Business Management auch von Seite der Unternehmen gefragt, was grundsätzlich natürlich gut wäre. Aber mal zu eurer Meinung: Was haltet ihr von dem Studiengang, einem dualen Studium an sich oder noch besser: Studiert ihr das vielleicht sogar gerade und was sind da eure Erfahrungen? Danke schonmal im Voraus an alle, die mir ein wenig weiterhelfen können! :)

Maschinenbaustudium mit Mathe LK aber kein Physik?

Hi, ich habe mein Abitur abgeschlossen und mag Mathematik sehr gerne und hatte Mathe auch als Leistungskurs. Ich bin auf den Studiengang Maschinenbau gestoßen, da dieser sehr Mathelastig ist. Jetzt stellt sich die Frage, ob man damit klar kommt, wenn man Physik nur bis zur 11. Klasse hatte und in der. 12. und 13. Klasse nicht. Würdet ihr mir ein Maschinenbau Studium empfehlen, wenn man zuvor 14 Punkte im Mathe LK hatte aber kein Physik mehr. Denkt ihr das man die Physik auch einfach nachholen kann?