Ein von außen vorgegebenes Thema hilft dir zwar vielleicht zu starten, allerdings ist eine Kurzgeschichte ja auch nichts, was man mal auf die Schnelle geschrieben haben musst (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du das nicht für die Schule machst, oder?). Daher mein Tipp: Nimm dir ein Blatt Papier und einen Stift und setz dich irgendwo in die Natur. Irgendwo an einen Fluss oder sonst wo. Die Ideen kommen dann schon von allein... du musst dir nur Zeit lassen. Weil nur dann wird es so richtig gut, weil über Themen, die von tief aus dir kommen, schreibt es sich gleich viel besser. Probiers einfach mal aus, viel Spaß :D

...zur Antwort

Also da du nach Südkorea mit Aufgabegepäck fliegst würde ich schon schauen, dass du definitiv 3 Stunden vor Flugbeginn am Flughafen bist. Gepäck aufgeben kann schon mal 30 Minuten dauern. Rechne mal wenn du Pech hast mit 45 Minuten in der Sicherheitskontrolle. Und dann musst du noch dein Gate finden, was auch mal wechseln kann. Bei der Größe vom Münchner Flughafen solltest du da dann auch nochmal etwas Zeit einplanen. Also aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es tausendmal angenehmer ist, auch vielleicht sogar schon eine ganze Stunde vor Boarding bei deinem Gate zu sitzen und noch gemütlich einen Kaffee zu trinken oder sich mal die Läden anzuschauen (nach der Sicherheitskontrolle gibt es den sogenannten Duty Free Bereich, da kannst du einkaufen, nur meist recht teuer :D) als am Ende schweißgebadet in der Sicherheitskontrolle zu stecken, weil dein Flieger in 15 Minuten geht, im Terminal rumzuirren und dein Gate zu suchen, während du aus den Lautsprechern ein letztes Mal noch persöhnlich mit Namen ausgerufen wirst, bevor der Flug geschlossen wird und der Flieger startet.
Also mal Fazit: Rechne mit 2 Stunden, die du brauchst, wenn du es gemütlich angehst, nehm aber zur Sicherheit immer mal noch eine Stunde Puffer mit, denn du weißt nie wie es dann dort aussieht. Wer weiß was du nach Südkorea alles einführen willst, vielleicht musst du ja noch bei der Polizei deinen Koffer öffnen? :P

...zur Antwort

MEGA IDEE!

Wenn du dir mal den Arm brichst, knabberst du ein bisschen Minzblätter dann passt das wieder.
Wenn dein Haus brennt, machst du einfach einen Regentanz dann hat sich das schnell geklärt.
Wenn man auf dich einsticht, singst du nach Empfehlung der Berliner Polizei einfach ganz laut Cordula Grün, dann hat sich auch das geklärt.
Wenn du mit deinem Auto in den Urlaub fährst, kannst du ja eigentlich auch einen Trampelpfad entlangfahren und bei Flüssen gibst du dem Auto einfach einen Ruck dann ists drüben, stimmts?
Wenn du mal nicht mehr arbeitest, lebst du im Wald und sammelst ein paar Beeren damit du was zu Essen hast.
Wenn du ein 3-jähriges Kleinkind bist, gehst du einfach während Mama und Papa arbeiten ein bisschen die Straßen unsicher machen und schaust dich um?
Wenn du dann etwas älter bist lernst du was, indem du auf der Wiese mit zwei Kieselsteinen gegeneinander klopfst und mal an irgendwelchen Pilzen, die du findest, schnüffelst? Ich bin mir sicher, du wirst dann mal ein hervoragender Quantenphysiker!
Wenn das Land angegriffen wird verteidigst du uns mit einem Kochlöffel, den du dir selber geschnitzt hast?


Ne also jetzt mal ehrlich, meinst du das ernst?

...zur Antwort
Ja, ich bin ein Mensch und schäme mich dafür nicht!

"Ich bin kein Mensch, sondern..."

Ähm, doch? Nur weil du dich anders fühlst ändert das nichts an der Tatsache, dass du ein Mensch bist. Wobei... lass mich mal überlegen.... ein Zebra zahlt keine Steuern, richtig? Ich sollte mir das doch nochmal durch den Kopf gehen lassen ;)

...zur Antwort

Da die meisten ja sagen, dass das komplett unrealistisch ist will ich mal ganz klar entgegnen: Nein - ist es nicht! Wenn dein Flugzeug nach Plan abfliegt und das Bodenpersonal gleich (also in 5-10 Minuten) alles fertig hat, dann kann das schon klappen. Du solltest vorher jedoch genau schauen, wo du hinmusst und wie du da auch am Besten hinkommst. Nur mit Handgepäck kannst du gemütlich an den großen Schlangen durchlaufen und direkt vom Flieger raus aus dem Flughafen. Sagen wir der Flieger startet mit 15 Minuten Verspätung, die er in der Luft aber dann auf 5 Minuten reduzieren kann (je nach Wind und so können/dürfen die manchmal etwas schneller fliegen). Das Bodenpersonal ist gleich da und nach 10 Minuten bist du aus dem Flugzeug. Wenn du weißt wo du hinmusst hast du noch 15 Minuten und die Busse fahren sowieso vom Flughafen immer etwas verspätet ab. Also sagen wir mal 20 Minuten ;). Das Ganze wird jedenfalls eine sportliche Nummer und ich drück dir die Daumen. Knapp wird das durchaus und wenn der Flieger ordentlich Verspätung hat, wirst du es nicht schaffen. Aber komplett unrealistisch ist es eben auf keinen Fall. Hast du den Bus mit irgendwas anderem zusammen gebucht oder einzeln? Im Notfall kannst du nämlich sollten im nächsten Bus noch Plätze frei sein auch dort mitfahren, da sind die in Spanien oft lockerer. Sollte es hingegen eine Pauschalreise sein ist dein Reiseveranstalter (z.B. TUI) voll und ganz dafür verantwortlich, dass du zu deiner Unterkunft kommst.

...zur Antwort

Genau die gleiche Frage habe ich mir vor einiger Zeit auch gestellt. Ich habe dann mal allgemein nach Uhren gesucht und bin zu dem Schluss gekommen, dass viele "normale" Uhren relativ teuer sind, auch wenn sie nur die Uhrzeit anzeigen können. Sehr viele Smartwachtes sind hier hingegen preislich ähnlich angesiedelt, bieten natürlich allerdings deutlich mehr Funktionen. Auch vom Optischen sind viele Smartwatches individueller, da sich die Ziffernblätter meist ändern lassen. Was dir hier jedoch mehr zusagt, musst du für dich selbst wissen, denn allgemein würde ich sogar sagen, dass meiner Ansicht nach normale Uhren rein optisch nochmal eleganter wirken. Ich habe mich dann schließlich jedenfalls doch dafür entschieden, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und die Apple Watch Series 10 zu kaufen. Ich bin bisher damit sehr zufrieden und trage sie eigentlich täglich. Ob kurzer Timer beim Kochen oder Bezahlen im Supermarkt ist so eine Smartwatch echt ein netter Helfer im Alltag. Zudem kann ich hier noch positiv erwähnen, dass sich meine Handynutzung dadurch deutlich reduziert hat. Man kennt das sicherlich, dass man nur schnell was kurz nachschauen will wie das Wetter oder eine einzelne E-Mail und zack, da ist man schon wieder total abgeschweift und scrollt durch Reels. Bei einer Smartwatch schaust du wirklich nur schnell aufs Wetter oder liest eine Nachricht, weil sie gar nichts an Unterhaltung bietet, sondern in erster Linie halt nur alles auf einer Informationsebene wiedergibt. Also ich bin mit dem Kauf zufrieden und würde mir auch nochmal eine Smartwatch holen. Aber da du ja auch eine differenzierte Meinung haben möchtest, will ich auch kurz die Nachteile beleuchtet haben: Eine Smartwatch muss natürlich immer geladen werden. Wenn du das mal vergisst, hast du am Tag dann keine Uhr. Also meine Apple Watch hält mit Stromsparmodus locker mal 3 Tage inklusive den Nächten und mit dem Schnellladekabel bist du in 30 Minuten wieder bei 80% Akku, aber man muss sie halt dennoch eben regelmäßig laden, was auch Strom verbraucht. Was auch deutlich gesagt werden muss, ist dass eine "normale" Uhr je nach Qualität dir dein Leben lang hält und du nur alle paar Jahre mal die Batterie wechseln lassen musst. Eine Smartwatch hält dir halt vielleicht 5-8 Jahre, wenns gut läuft. Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :)

...zur Antwort

Du darfst durch die Sicherheitskontrolle nur geringe Mengen Flüssigkeit mitnehmen, damit niemand ausreichend Flüssigsprengstoff mitnehmen kann, der dafür reichen würde, das Flugzeug wirklich in Gefahr zu bringen.

Da manche nun allerdings auch vor dem Flug was trinken möchten, gibt es die Möglichkeit, hinter der Sicherheitskontrolle etwas zu kaufen.
Außer Getränken gibt es da meist noch Essen, Souvenirs und vielleicht Parfums, Kleidung und Technik. Also wenn du es hinbekommst, aus nem Snickers, einer Dose Cola und Calvin Klein Parfüm Sprengstoff zu machen… also nein, das geht nicht, sonst dürfte es dort nicht verkauft werden. Natürlich ist das in irgendeiner Weise auch Geldmacherei, aber man muss dort ja nichts kaufen und das mit den Flüssigkeiten ist zu deiner eigenen Sicherheit.

...zur Antwort
Leo Stramer

Wie alt ist die Figur und von was handelt die Geschichte?

Mein Favorit wäre Leo Stramer. Ich finde der Nachname passt gut den “deutschen Auswanderern”, da der Nachname sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gut ausgesprochen werden kann. Falls der Charakter erwachsen ist, klingt Mr Stramer gut und ansonsten ist der Nachname unauffällig genug, um dem Vornamen mehr Beachtung zu schenken.

Snyder hört sich irgendwie sehr nach Fantasy und zu auffällig an. Rantz klingt nicht wirklich, Reither deutsch ausgesprochen gut, englisch ausgesprochen nicht mehr ganz so und Shindler wäre noch in Ordnung.

...zur Antwort
Facharbeit Biologie- "Drogen"-Koffein oder andere?

Guten Tag, ich bin Momentan in der 9. klasse an einem Gymnasium und muss demnächst einen Betreuer für einen Facharbeit, welche in der 10. Klasse gehalten werden muss, anfragen.

Mein Wunschfach wäre hierbei Biologie und spezialisiert hätte ich mich auf das Thema "Drogen".

Mir gefällt die Fragestellung: "Koffein - eine unterschätzte Droge ?" bereits sehr gut, da man dazu als Eigenanteil ein Selbstexperiment sowie Umfragen in diversen Altersgruppen machen könnte.

Nun weiß ich aber nicht, ob ich damit genug zusammen bekomme an Infos und co. für den schriftlichen Teil und die mündliche Vorstellung.

Diesbezüglich Frage ich mich nun, ob ich neben Koffein evtl. noch eine "härtere" Droge in die Facharbeit einbeziehen soll.

Hierfür ist die Info ganz wichtig, dass meine Mutter psychologische Betreuerin von Drogenabhängigen o.Ä. war und nach wie vor Kontakte zu ehemaligen Patienten hat, mit denen ich dann eine Umfrage durchführen könnte.

Das Kolloquium dazu ist morgen, von daher klärt sich die Frage evtl schon da.

Unterthemen für Koffein allein könnten ja sein:

  • Auswirkung auf den Körper (Organe)
  • wo wirkt die Droge im Gehirn und wie?
  • Auswirkung auf Schwangere/Jugendliche
  • Wie wirkt sie auf die Psyche?
  • Individuell variierende Wirkungen --> Umfrage / Selbstexperiment

Und für eine andere Droge zstl.:

  • Auslöser für den Erstkonsum
  • wie entscheidend ist das soziale Umfeld hierbei ?

Ja was haltet Ihr davon? Hab mich nicht wirklich weiter informiert über die Unterthemen da man auch aktuell die Droge Canabis und als Spezialisierung das Thema der Legalisierung nehmen - oder ich eben Koffein und eine andere Droge nehmen könnte.

Meine Ansichten ändern sich morgen nach dem "Seminar" oder was das wird ja vielleicht nochmal, aber was haltet Ihr hier von meiner Idee?

...zum Beitrag

Hey, ich finde du hast dir da schon sehr gut Gedanken gemacht. Aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass bei einer Facharbeit eine gute Planung das Wichtigste ist, noch viel mehr in Fächern wie Chemie oder Physik.
Das Thema ist sicher interessant, da die meisten regelmäßig Koffein konsumieren und es somit alle irgendwie betrifft. Da wird dir gleich deutlich lieber zugehört als wenn jemand in Bio z.B. Evolutionstheorie untersucht (; Was ich jetzt allerdings nur denke, ist, dass du dich so was ich gelesen habe sehr auf die Psychologie fokussiert. Da weiß ich nicht, wie das ankommt, weil die Facharbeit ja in Bio ist. Also Fazit: Gutes Thema, gute Planung, Punkte kannst du so umsetzen, solltest jedoch den Block in dem du die Auswirkungen im Körper untersuchst größer machen als die psychischen Auswirkungen.
Hoffe, ich konnte dir etwas helfen

...zur Antwort

Fliegen ist auch sicher. Zudem muss jetzt erstmal korrigiert werden, dass es sich um keinen Absturz, sondern eine Notlandung handelte, bei der sich zeigt, dass die Piloten es geschafft haben, ein kaputtes Flugzeug noch halbwegs sicher zu landen. 2023 sind insgesamt 233 Menschen bei Flugzeugunglücken ums Leben gekommen, 1, 35 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen. Schalte mal das Radio ein, wie viele Unfälle da ständig gemeldet werden.
Aber was verunsichert dich denn beim Fliegen bzw. bist du schon geflogen?

...zur Antwort

Du redest von Flugbegleitern, also der Crew, oder? Natürlich reden die im Flughafengebäude sicher nicht immer Englisch, doch während dem Flug sind die ja in erster Linie für die Passagiere da. Aber bei der Lufthansa und jeder anderen Airline auch sind die Passagiere ja nicht immer alles nur Deutschsprachige. Deshalb wäre es doch von Vorteil, sich mit allen auf Englisch verständigen zu können? Daher: ja, englisch ist sehr wichtig!

...zur Antwort

Hey, ich kann den anderen bisherigen Antworten nur zustimmen. Das Flugzeug ist das sicherste Transportmittel weltweit. Aber es ist völlig normal, dass du vielleicht etwas Flugangst hast, wenn du noch nie geflogen bist. Aber das brauchst du nicht! Jedes Flugzeug wird vor dem Start einmal kontrolliert und die EU-Auflagen zur Luftsicherheit sind ebenfalls streng.
Aber jetzt zum Thema Wackeln: Stell dir vor, du fährst mit deinem Fahrrad mit geschlossenen Augen über eine holprige Straße. Du wirst dich vermutlich unsicher fühlen...fährst du jetzt aber mit offenen Augen über exakt die selbe Straße machst du dir vermutlich da keine Gedanken. Beim Fliegen ist das ähnlich. Es gibt immer mal wieder Luftlöcher, wo das Flugzeug mal ruckeln kann. Da du die aber nicht siehst und auch nicht erwartest, kommt das überraschend und verunsichert dich. Aber das ist Gewohnheitssache. Ich bin mir sicher, bei den nächsten Malen denkst du da schon weniger drüber nach. Falls du allerdings wirklich unsicher bist, empfehle ich dir auf jeden Fall, mal bei flightradar durchzuschauen. Da siehst du alle Flugzeuge weltweit, die gerade fliegen. Das sind viele...und die stürzen bestimmt auch alle nicht ab (:
Ansonsten schau doch mal bei YouTube durch, da wird zu dem Thema viel erklärt!

...zur Antwort