Im bereich Bochum schwer einen Job zu finden?

Guten Tag, Ich bin vor 1-2 Monaten aus München nach NRW gezogen und habe dort fünf Jahre als Bürokaufmann gearbeitet. Dementsprechend habe ich mich hier auf offene Stellen beworben. Allerdings habe ich bisher auf jede Bewerbung eine Absage erhalten. Ist es wirklich so schwer, in NRW einen Job zu finden? Ist es üblich, dass man nicht einmal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird, selbst nach einer intensiven Bewerbungsphase? Bevor die Frage aufkommt: Meine Bewerbungsunterlagen sind vollständig und lückenlos.

Definition von Netto-Einkommen / Netto-Gehalt?

Bei z.B. der Wohnungssuche soll man in Rahmen der Selbstauskunft ja das monatliche "Netto-Einkommen" angeben. Ich bin mir da unsicher, was genau damit im Fall eines Privatversicherten gemeint ist: A.) Das Nettoeinkommen laut Gehaltsabrechnung ("gesetzliches Netto") - aber das ist die Summe vor Abzug der Krankenversicherung und damit nicht das, was bei gesetzlich Versicherten als Netto bezeichnet wird (und entsprechend höher). B.) Das was aufs Konto ausgezahlt wird - aber das ist ja noch höher, weil der Zuschuss zur PKV noch zusätzlich zum Netto oben drauf kommt. C.) Die Summe welche von dem mir überwiesenen Geld nach Bezahlen meiner Versicherungen übrig bleibt - was zwar in etwa der Netto-Definition bei gesetzlich Versicherten entspricht aber weder auf der Gehaltsabrechnung noch irgendwo sonst auftaucht sondern nur ein "virtuelle" selbst berechnete Zahl ist. Ich tendiere zwar zu C.) weil das der üblichen Definition von Netto am nächsten kommt - andererseits, wenn man eine Lohnabrechnung als Beleg einreicht taucht darin nur A.) und B.) auf. Genauso wie auch beim Kontoauszug nur B.) zu sehen ist. Die Zahl C.) ist da ja nirgendwo zu sehen. Wenn ich aber A.) oder gar B.) angebe, wie im Kontoauszug oder der Lohnabrechnung zu sehen, wäre es nicht mehr vergleichbar da das PKV-Netto deutlich höher als bei GKV-Versicherten wäre, selbst wenn der GKV-Versicherte mehr verdienen würde.

Soll ich Ausbildung beenden?

Bei meiner Ausbildung arbeitet man 10 statt 8 Stunden und die Pausen sind kurz,die Bedingungen hart als Fachlagerist.Vergütung ist schlecht.Obwohl Gabelstapler vorhanden sind,dürfen wir die kaum nutzen obwohl ich den Schein dazu habe.Ich komme nachhause mit kaputten Beine und wenig Freizeit auch wegen den Arbeitsweg.Es haben schon 3 gekündigt und al die haben danach als Quereisnteiger gearbeitet und verdienen einige Euros mehr als Mindestlohn.Daher wäre es besser denn sowas muss man ganz und garnicht ertragen.

Jemand Erfahrung/Empfehlungen mit Personalwohnheimen und der MTR/ATA Ausbildung?

Hey :) Ich suche aktuell einen Ausbildungsplatz als MTR und werde mich in mehreren Unikliniken bewerben – u. a. in Heidelberg, Tübingen, Freiburg, Augsburg, Marburg, Frankfurt, Koblenz, München, Hamburg und Berlin. Ich interessiere mich außerdem auch für die ATA-Ausbildung, weil meine Freundin diese macht und wir unsere Ausbildungen eventuell gemeinsam beginnen und zusammen absolvieren möchten. Mich würden eure Erfahrungen zu folgenden Punkten interessieren: Personalwohnungen: Welche Möglichkeiten gibt es und sind sie bezahlbar? Zimmerausstattung: Ich bin hygienebewusst und hätte gerne ein eigenes Bad (eine eigene Küche ist nicht unbedingt nötig). Stadt & Menschen: Wie ist die Mentalität der Leute? Sicherheit: Fühlt man sich als Frau bzw. als Ausländerin wohl und sicher? Klinik-Klima: Wie ist das Arbeitsumfeld und der Umgang miteinander? Ausbildung selbst: Was hat euch in der MTR- oder ATA-Ausbildung geholfen? Was würdet ihr heute anders machen? Welche Themen oder Tipps sind besonders wichtig – und was war eher überflüssig? Was waren eure größten Fehler? Vielleicht kann ja jemand berichten, wie es in den verschiedenen Städten und Ausbildungen so ist und ob ihr eine bestimmte Uniklinik besonders empfehlen würdet. Danke schon mal! 😊

Krankenschwester/pflege Ausbildung mit Hauptschulabschluss?

Hallo zusammen Meine Tochter wird dieses Jahr fertig mit der Schule würde gerne Krankenschwester oder pflege machen als Ausbildung. Ich habe im Krankenhaus angerufen und mich informiert dort wird mir gesagt das realschulabschluss oder Hauptschulabschluss plus benötigt wird sie hätte aber ein normalen und das würde dann nicht gehen wie kann ich nun an der Ausbildung ran kommen hat jemand erfahrung damit wie das auf Umwege geht ? Vlt erstmal irgendeine Ausbildung mit dann einen besseren Abschluss oder ganz anders dann? Ich benötigt bitte dringend hilfe überall wo man fragt oder schaut steht voraussetzung mindestens Hauptschulabschluss aber dann wird nein gesagt? Wie geht das..

Abistreich kontern

Ich muss gerade mal an etwas aus meiner Schulzeit denken. Nämlich, dass ich und einige andere in der 12. Klasse (1 Jahr vor dem Abi) die Idee hatten den Abistreich zu "kontern". Wir wussten, dass die Abiturienten sich in einem der Schulgebäude verschanzen wollten und hatten die Idee uns gefakte Uniformen zu besorgen und dann in dem Aufzug als vermeintliche GSG9 das Gebäude zu stürmen. Die Schulleitung und die echte Polizei hätten wir (natürlich) vorher eingeweiht

Meint ihr KI sollte eine größere Rolle im Bildungswesen spielen

Ich lerne ja ausschließlich mit KI für die Schule. Meine Argumente: Du hast den Vorteil, dass dich KI nicht verurteilen kann, wenn du eine Frage hast. KI kann sich individualisiert auf deinen Lernstil anpassen. Sie kann Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeiten erstellen. Man kann sie rund um die Uhr benutzen und ihr immer Fragen stellen. Du hast Lernmaterial und Aufgaben an einem Ort und es ist einfacher es zu ordnen. Sie kann deine Lösungen schnell bewerten und verbessern. In Zeiten von Lehrermangel, wäre es ein gute Unterstützungstool. In Deutschland wird es zwar wahrscheinlich wieder Ewigkeiten dauern, deswegen ist meine Frage eher, sollte sie eine eine Rolle spielen. Change my mind
Ja, sollte sie
Nein, auf keinen Fall
Ich möchte etwas anderes sagen
32 Stimmen

Sorgen wg. krank in der Probezeit?

Hallo, seit 01.03.2025 arbeite ich im pädagogischen Bereich bei einer Zeitarbeitsfirma. Ich bin noch bis Ende August in der Probezeit. In der Probezeit war ich insgesamt 7 Tage krank. Im April 4 Tage und Anfang Juni 3 Tage. Nun habe ich seit heute mit einer (wahrscheinlichen) Kehlkopfentzündung zu kämpfen. Heißerkeit, ständiges husten/räuspern und kratzen im Hals. Bin heute in die Arbeit gegangen, aber ich merke, dass es schlimmer wird. Ich bin mir unsicher, ob ich es mir "erlauben" kann/darf nochmal für 2 Tage (Mittwoch, Donnerstag) mich krank zu melden oder ob ich dann mit einer Kündigung rechnen müsste... Wie würdet ihr euch Verhalten? Oder soll ich bei meinem Arbeitgeber anrufen, meine Situation und meine Bedenken bzgl. Kündigung schildern? Zusätzliche Info: Urlaub für September und Oktober wurde mir bereits genehmigt. (Deswegen wäre ich davon ausgegangen, dass sie mich übernehmen. Habe aber Angst, dass sie es sich eventuell nochmal anders überlegen, wenn ich mich morgen krankmelde.) Danke für Antworten.

Habe einen Arbeitskollegen dazu angestiftet sich mit dem Abteilungsleiter anzulegen! Ist es moralisch?

Wir hatten einen neuen Abteilungsleiter, den ich überhaupt nicht leiden konnte. Um ihn vor seinem Vorgesetzten in ein schlechtes Licht zu rücken, begann ich zunächst einen Streit mit ihm und schob ihm die Schuld zu. Da jedoch Aussage gegen Aussage stand, manipulierte ich am nächsten Tag einen Arbeitskollegen, mit dem ich mich gut verstehe, sodass er sich mit dem Abteilungsleiter anlegte. Ich erzählte dem Kollegen, der Abteilungsleiter habe seine Arbeitsleistung schlechtgeredet. Daraufhin entbrannte ein heftiger Streit, in den der Abteilungsleiter hineingeriet und der schließlich eskalierte. Aus Sicht seines Vorgesetzten wirkte es, als habe der Abteilungsleiter sich nicht unter Kontrolle, woraufhin er versetzt wurde. Ich hatte mein Ziel erreicht, doch im Nachhinein frage ich mich, ob mein Handeln moralisch richtig war?

Fachabi+ mentale Gesundheit?

Hallo Zusammen , ich habe am Montag mein Fachabi im Bereich Gesundheit und Soziales angefangen.. doch irgendwie fühle ich mich sehr unwohl , sei es auf der Schule oder in der Klasse . In den Sommerferien haben meine Depressionen und Essverhaltensweisen angefangen, die sich heute nicht gebessert haben , sondern ich das Gefühl habe , dass es schlimmer wird . Ich weiß nicht , was ich machen soll.. Ich habe mich jetzt für Ausbildungen beworben, aber noch keine Antwort bekommen . Habt ihr Tipps oder sogar eigene Erfahrung ?