Alltägliches & Persönliches

132.640 Mitglieder, 394.018 Beiträge

Beim Schwarm geht plötzlich nichts mehr - wer hat es schon mal erlebt?

Hi!🩷 Bei euren Freunden überlegt ihr nicht mehr wenn ihr was sagt oder schreibt, ihr braucht euch nicht anstrengen und das ist ja total natürlich. Und beim Schwarm wird beim jedem Wort und jedem Emoji dreimal überlegt, ob das jetzt gut ankommt oder nicht🙈 Wenn die Konversation beim letzten Mal richtig toll war hat man schon Angst zu schreiben, weil man Angst hat man könnte es ruinieren oder dass es irgendwie peinlich werden könnte😅 Man achtet halt penibel auf alles und bei jeder kleinsten Kleinigkeit setzt der Kopf aus und kann nichts mehr.. Kennt das jemand?😂
Ja, kenne ich zu gut🙈56%
Nö, ich habe alles unter Kontrolle😎44%
9 Stimmen

Beobachtet ihr auch überall herumspucken?

Ich sitze an der Bushaltestelle. Ein Jugendlicher, ca. 15 bis 17, Deutscher oder Osteuropäer, spielt mit seinem Handy und urplötzlich passiert es: er spuckt, einfach so, unvermittelt, auf den Boden. Etwa eine Minute später macht er das Gleiche wieder, wie so oft, geht es mir durch den Kopf: Warum nur? Warum spucken Leute auf den Boden? Meine Theorien: A). Sie haben kein Taschentuch zur Hand oder sind zu faul, nach einem zu fragen. B) Sie haben sehr hohe Speichelproduktion. C) Es ist ein Zeichen von Respektlosigkeit gegenüber der Person, die da gerade ist/den Personen, die da gerade sind. d) Diese- zumeist- Jugendlichen haben offenbar so einen Druck in was auch immer, dass das Spucken stellvertretend für Wut und Hass steht, die man nicht rauslassen darf und daher spuckt man stattdessen. Manche machen das dann sehr häufig. Ich beobachte das oft. Tut ihr das auch beobachten? Stört euch das erheblich oder ist es euch egal? Und sprecht ihr die Jungs darauf an oder lieber nicht?

Werde ich manipuliert?

⬇︎ die Vorgeschichte Ich habe da eine relativ enge Freundin von mir, welche ich sag mal nicht gerade die hellste ist. Ich kenne sie nun seit einigen Jahren Schulzeit und sie hat mich schon öfters danach gefragt, mit ihr zusammen Mathe, Physik und Französisch zu lernen, da ich einer der besten im Kurs war und sie mich immer nach Minuten von Erklärungen endlich verstanden hat, was sie beim Lehrer nie hinbekommt. Eigentlich hätte ich es gar nicht nötig gehabt zu lernen und bin auch eher der Typ fürs alleine lernen, habe ihr aber trotzdem zugestimmt, da ich sie nicht enttäuschen wollte. Ohne mich während sie halte wirklich verloren, da sie fast nichts versteht und bei allen Tests durchgefallen währe. Tatsächlich habe ich sie von einer eigentlichen 5 in Mathe zu ihrer ersten 3,in 2 wochen lernen, hoch geboxt, was definitiv keine leichte Sache war, da ich alles min. 6 wiederholen musste, damit sie sich die Hälfte einprägen konnte. Ich muss sagen ich hätte mir der zeit, die ich mit lernen verbracht habe, lieber etwas anderes angefangen, aber ich wollte sie erstens nicht enttäuschen, zweitens konnte ich bei ihr auch nicht wirklich nein sagen, da sie immer nachfragt warum und mir gefühlt hinterherdackelt und drittens ich es eigentlich mochte Zeit mit ihr zu verbringen. Mit der Zeit wurde es mir auch zu viel und sie fing an mich zu stressen. Aber ich konnte immer noch nicht meine Meinung sagen, da ich nicht wirklich mit Menschen umgehen kann. Heißt ich habe Angst davor, dass mich jmd nicht mag und mich dann meine Freunde verlassen, obwohl ich merkte das sie mir nicht gut tut. Auf jeden Fall habe ich angefangen immer abzusagen und mir dafür eine Ausrede ausgedacht, weil sie mich sonst nicht in Ruhe gelassen hätte. Dann hatte ich für eine Zeit ruhe, bis sie angefangen hat sich von unseren gemeinsamen Freund zu distanzieren und sich nur an mich zu hängen, was ich gar nicht leiden kann. Sie wollte sich jeden Tag treffen und ich bin nicht der Mensch der gerne enge Kontakte hat, also ich Bräuche meinen Freiraum. Außerdem was mich auch zunehmend genervt hat, dass sie keine Emotionen lesen kann und generell nicht erkennen kann, wann sie zu weit geht. - Meine Frage ist nun: Nach den Ferien, also in den letzten wochen, hat sie nunirgendwann angefangen, den genauen Zeitraum weiß ich leider nicht, mir jeden Tag Komplimente zu machen, obwohl ich eigentlich nie wirklich welche bekomme. Einerseits über meine Kleidung, andere seits darüber, was für eine nett Freundin ich doch bin, die ihr immer hilft. Den letzten Satz hat sie vor allem die letzten Tage häufig gesagt. Also jeden Tag sagt sie mir immer wieder, wenn wir uns sehen, wie toll ich doch aussehe. Übertrieben häufig, sodass es schon schwer ist sie überhaupt ernstzunehmen. Ich glaube das ganze hat ungefähr angefangen, als uns gesaht wurde das wir in den nächsten Wochen eine Mathe arbeit schreiben. Natürlich hat sie mich gefragt ob ich Zeit habe. Jeden Tag haben sich die Komplimente gehäuft und es wurde unterbewusst immer schwerer ihr abzusagen. Schließlich habe ich mich mit ihr verabredet, war an dem Tag aber leider krank. Heute habe ich mich nun mit ihr getroffen und sie erzählte mir ganz ausführlich, wie enttäuscht sie war, als ich nicht kam und dass ich ihre einzig Hoffnung sei, dass ich doch so eine gute Freundin sei. Ich würde ihr so gerne sagen, dass das zusammen lernen nicht das richtige für mich ist und das ich lieber diese Zeit für mich nutzen möchte, da das lernen mich persönlich nicht wirklich weiterbringt. Aber durch diese ständigen komplett fühlt es sich nicht richtig an, sie jetzt abzuweisen 😕

Wie Kontakt aufbauen?

Hey! Es gibt da so ein Mädchen mit dem ich gerne Kontakt aufbauen würde. ich bin übrigens 17 w. Und sie eine Stufe höher. Sie schaut sehr oft einfach raus aber einfach mal auch rum. Sie ist bei der Jugend Feuerwehr, und das macht sie sympathischer. Da ich später mal im Rettungswesen arbeiten möchte. Und Rettungsdienst und Feuerwehr immer gut funktunieren. (da beide dasselbe Ziel verfolgen Menschen zu retten.) Nun... was wäre denn machbar, ohne dass es komisch rüberkommt und es nicht in peinlicher Stille endet.. Wie könnte ich Kontakt aufnehmen, ohne dass es komisch rüberkommt? Sie ist meistens in der Bahn alleine, und wir hatten paar mal Blickkontakt aber sie hat auch ihre airpods immer an, deshalb wäre eine Kommukation schwierig. Nun, wir haben keine gemeinsamen Freunde und ein direktes Ansprechen wäre nicht meins. Was wären denn gute Gründe um jemanden anzusprechen? Wo die Konversation nicht schnell endet. Ich freue mich über JEDE Antwort, desto mehr desto besser.

Schlecht in Technik trotz naturwissenschaftlicher Bildung…?

Mein Problem ist, dass ich ein wahnsinnig unterentwickeltes technisches Verständnis habe. Insbesondere wenn es um Elektronik geht. Dabei haben z. B. meine Kollegen ein viel besseres technisches Verständnis. Allerdings habe ich ein abgeschlossenes Studium in Physik hinter mir und auch gut in Mathematik. Auch in der Schule hatten mir Mathe und Physik so Spaß gemacht, wie kaum andere Fächer (Mathe sogar etwas mehr als Physik). Im Endeffekt bin ich jetzt ein Ingenieur im Bereich Strahlenschutz, Endlagerung, etc. Eigentlich hatte ich aber schon immer 2 linke Hände. Aber dass ich so schlecht beim Verständnis von z. B. analogen und digitalen Signalen und deren Zustandekommen (und hast du nicht gesehen) bin, wundert mich immer noch. Auch denke ich sehr langsam und kann nicht „im Flug“ Antworten, warum z. B. das Oszilloskop jetzt so viel Rauschen zeigt… Wie kommt es, dass trotz des fehlenden Talentes in Sachen Technik und schnellem Denken trotzdem mehr in mathematischen Naturwissenschaften wie Physik immer noch interessiert bin (und dort sogar einen Abschluss und eine Stelle habe)? Kennt ihr dieses Phänomen oder eine Person, die einen ähnlichen Fall hat? Was würdet ihr mir raten, damit ich nicht verzweifle?