Was würdet ihr tun und hat das eine Zukunft?

3 Antworten

Hallo Inkognito,

natürlich kann niemand hier in die Gedanken deiner Bekanntschaft hineinschauen, genauso wenig wie du es eben selbst kannst. Daher bleibt es immer eine riskante Angelegenheit - den Schritt gehen oder nicht?

Ich denke, das sinnvollste ist es, dich zu fragen - wie würde es weitergehen, würdest du den Schritt nicht wagen? Würdet ihr auf ewig so weitermachen? Würdest du das aushalten? Wenn du es so, wie es jetzt ist, nicht auf ewig aushalten würdest, wenn du es jetzt schon kaum noch so erträgst, weil du immer mehr den Wunsch nach mehr verspürt, dann musst du etwas ändern.

Die Frage dann - was ändern? Deine Idee mit dem Brief ist eine gute Idee. Da kannst du in Ruhe erklären, wie es dir geht und deine Gefühle und Gedanken übermitteln.

Vielleicht wäre es aber auch gut, vorher schon einmal zu probieren, wie er reagiert, wenn du dich ein bisschen "vortastest". Frag ihn doch mal nach etwas, was dir durch den Kopf geht und was mehr mit Gefühlen zu tun hat, als eure sonstigen Gespräche. Versuche auf zurückhaltende Art einen "Deep Talk" in Gang zu bringen. Ohne etwas erzeugen zu wollen, du wirst sehen, ob sich etwas daraus entspinnt. Lass einfach mal was bei ihm liegen, wenn du gehst, sei es eine Jacke. Wenn es ihm auffällt, dann kannst du ja sagen, du nimmst sie beim nächsten Besuch wieder mit. Geh ihm einfach mal ein paar kleine Schritte entgegen und schau, wie er reagiert. Frag ihn mal, ob er Lust hat, am Wochenende etwas zu unternehmen, du kannst es ja darauf schieben, dass du ihn vor Amerika gerne nochmal öfters sehen möchtest (ich weiß ja nicht, wie oft ihr euch sonst so seht).

Alles Gute!

Liebe Grüße,

Wunderliche

Hey!.

Ich hab ein paar kleine Tipps ;

Ehrlichkeit ist wichtig: Es ist gut, dass du dir über deine Gefühle im Klaren bist. Wenn du das Gefühl hast, dass sich etwas zwischen euch entwickelt, ist es wichtig, das anzusprechen. Ein Brief kann eine gute Möglichkeit sein, deine Gedanken und Gefühle klar und ohne Druck auszudrücken.

Der Brief: Wenn du dich entscheidest, einen Brief zu schreiben, überlege dir, was du wirklich sagen möchtest. Du könntest deine Gefühle beschreiben, was dir an der Beziehung gefällt und auch, dass du dir unsicher bist, wie er darüber denkt. Ein Brief gibt ihm die Möglichkeit, in Ruhe darüber nachzudenken, ohne dass er sofort reagieren muss.

Angst vor einem Korb: Es ist normal, Angst vor einer Ablehnung zu haben, aber denke daran, dass du auch das Recht hast, deine Gefühle auszudrücken. Selbst wenn es nicht die Antwort ist, die du dir erhoffst, wirst du Klarheit haben und kannst besser mit der Situation umgehen.

Seine Reaktion: Es ist schwer vorherzusagen, wie er reagieren wird. Vielleicht hat er ähnliche Gefühle, aber hat sich nicht getraut, sie auszudrücken. Oder er sieht die Beziehung anders. In jedem Fall ist es wichtig, dass du für dich selbst einstehst.

Zeit für dich selbst: Wenn er für zwei Monate weg ist, kann das eine gute Gelegenheit sein, um über deine eigenen Gefühle nachzudenken und zu reflektieren, was du wirklich willst. Egal wie es ausgeht, du wirst Zeit haben, um dich um dich selbst zu kümmern.

Letztendlich ist es wichtig, dass du auf dein Herz hörst und das tust, was sich für dich richtig anfühlt. Es ist mutig, deine Gefühle auszudrücken, und egal wie die Situation ausgeht, du wirst daran wachsen. Viel Glück!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Inkognito-Nutzer   24.02.2025, 13:57

Danke dir... es ist nur irgendwie einfacher gesagt als getan weißt du wie ich meine?

KikoSheep01  24.02.2025, 14:01
@Inkognito-Beitragsersteller

Ja ich weiß :'3. Aber just do it! Das schlimmste was du bekommen kannst ist ein nein. Und das Leben geht auch ohne ihn weiter. Aber vlt fühlt er ja auch das selbe und traut sich nur auch nicht.

Ganz viel Mut und Glück dir 🍀 👋🏼

Er will sich vor den USA nicht festlegen. Das mit dem Küssen ist komisch. Außerdem ist diese Sprachlosigkeit zwischen Euch ungewöhnlich. Brief ist blöd. Frag ihn einfach mal, wie er sich das mit Euch beiden weiter vorstellt. Wenn Ihr zusammen bleiben wollt, müsst Ihr miteinander reden können.


Inkognito-Nutzer   24.02.2025, 13:54

Ja das stimmt... er ist halt gleichzeitig ein Arbeitskollege das macht es nochmal komplizierter... ich weiß selbst, dass das nicht meine beste Idee war...