Was würdet ihr tun und hat das eine Zukunft?

Hallo zusammen,

da ist jemand den kenne ich schon lange über Freunde (etwa 1,5 Jahre). Seit 1 Monat haben wir etwas miteinander aber ja..

Was wir haben:

  • kuscheln
  • Sex
  • gemeinsam einschlafen
  • gegenseitig etwas kochen
  • kinky Nachrichten und Bilder

Was wir nicht haben:

  • ich bekomme keine Küsse auf den Mund (weder beim Sex, noch zur Verabschiedung)
  • Wochenendausflüge
  • ich kann meine Sachen nicht bei ihm lassen (hab aber auch nie danach gefragt)
  • keine Herzchenemojis (nur wenn ich heiße Bilder schicke)
  • kein Deeptalk (ist aber nicht so als hätten wir nichts zu bereden)
  • keine Gespräche über Gefühle oder sonstiges (noch nie angesprochen)

Langsam entwickle ich echt Gefühle und ich hab richtig Angst davor, dass ich nen Korb bekomme... daher hab ich es nie angesprochen. Wir haben auch nie darüber geredet was das eigentlich zwischen und ist... noch nie!

Er trifft wohl keine anderen Frauen aber ich mein er ist Single und ich bin Single also kann er ja machen was er will... theoretisch... ich schreibe mit niemandem und treffe auch keinen anderen... es würde sich wie fremdgehen anfühlen.

Ich hab mir überlegt ihm einen Brief zu schreiben weil ich wirklich panik habe über sowas zu sprechen, dann vergess ich die hälfte und trau es mich doch nicht...

Er ist bald für 2 Monate in Amerika... davor will ich ihm den Brief geben dann kann er in Ruhe drüber nachdenken und ich hab genug Zeit um in der Zeit über ihn hinwegzukommen... das gibt doch safe nen Korb oder...?

Was würdet ihr tun? Bitte seid nicht gemein in den Antworten :(

...zum Beitrag

Hallo Inkognito,

natürlich kann niemand hier in die Gedanken deiner Bekanntschaft hineinschauen, genauso wenig wie du es eben selbst kannst. Daher bleibt es immer eine riskante Angelegenheit - den Schritt gehen oder nicht?

Ich denke, das sinnvollste ist es, dich zu fragen - wie würde es weitergehen, würdest du den Schritt nicht wagen? Würdet ihr auf ewig so weitermachen? Würdest du das aushalten? Wenn du es so, wie es jetzt ist, nicht auf ewig aushalten würdest, wenn du es jetzt schon kaum noch so erträgst, weil du immer mehr den Wunsch nach mehr verspürt, dann musst du etwas ändern.

Die Frage dann - was ändern? Deine Idee mit dem Brief ist eine gute Idee. Da kannst du in Ruhe erklären, wie es dir geht und deine Gefühle und Gedanken übermitteln.

Vielleicht wäre es aber auch gut, vorher schon einmal zu probieren, wie er reagiert, wenn du dich ein bisschen "vortastest". Frag ihn doch mal nach etwas, was dir durch den Kopf geht und was mehr mit Gefühlen zu tun hat, als eure sonstigen Gespräche. Versuche auf zurückhaltende Art einen "Deep Talk" in Gang zu bringen. Ohne etwas erzeugen zu wollen, du wirst sehen, ob sich etwas daraus entspinnt. Lass einfach mal was bei ihm liegen, wenn du gehst, sei es eine Jacke. Wenn es ihm auffällt, dann kannst du ja sagen, du nimmst sie beim nächsten Besuch wieder mit. Geh ihm einfach mal ein paar kleine Schritte entgegen und schau, wie er reagiert. Frag ihn mal, ob er Lust hat, am Wochenende etwas zu unternehmen, du kannst es ja darauf schieben, dass du ihn vor Amerika gerne nochmal öfters sehen möchtest (ich weiß ja nicht, wie oft ihr euch sonst so seht).

Alles Gute!

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Hallo,

"eigentlich okay" ist eine bedenkliche Beschreibung, wenn es um den Menschen geht, mit dem man sein Leben verbringen möchte. Und das mit dem Lügen...

Meinem Empfinden nach wäre es das Beste, erst einmal eigene Wege zu gehen, sich neu auszurichten. Neu zu kalibrieren, zu überlegen, was dir in einer Beziehung wirklich wichtig ist. Ohne Partner. Und wenn es dein Ex sein soll, dann wird sich das zeigen.

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Hallo,

höchstwahrscheinlich wird es nicht gewertet, Fachbegriffe müssen eigentlich immer sitzen, da genügt ein Rechtschreibfehler, dass da ein halber Punkt abgezogen oder gar kein Punkt gegeben wird. Also selbst eine sehr nette Lehrkraft kann hier eigentlich kaum noch einen Punkt geben, so leid es ihr vielleicht auch tut, weil er oder sie erkennt, was gemeint ist.

Liebe Grüße,

Interpretation

...zur Antwort

Hallo,

im Grunde genommen ist es eine Sache des Selbstvertrauen und der Selbstsicherheit. Daran zu arbeiten ist natürlich schwierig und es würde sehr lange dauern, damit dein Problem zu lösen.

Aber. Schlussendlich ist es eine Sache der Übung. So schlimm es auch ist - irgendwann gewöhnt man sich daran, irgendwann wird es zur Normalität. Daher kann ich nur dazu raten, es auch zu Hause mit Freunden und Familie zu üben. Wenn Freunde und Familie einen Vortrag gut fanden, ist es auch gleich nicht nur Übung des Vortragens, sondern du fühlst dich auch sicherer mit dem, was du vorträgst. Ansonsten, wenn das nicht möglich ist, dann versuche, dir immer in Erinnerung zu rufen, dass es selbst, wenn es vollkommen schiefgeht, alles in Ordnung ist. Das kann jedem mal passieren. Und wenn Schüler lachen oder was auch immer - meistens können es gerade diese Schüler selbst nicht besser. Wenn ich an meine Schüler denke, sind diejenigen, die sich an so etwas aufhängen, meist diejenigen mit den schwächsten Leistungen und einem Verhalten, das allgemein an Reife zu wünschen übrig lässt.

Geh deinen Weg. Mach einfach, was du für richtig hältst und wenn es mal mies läuft - shit happens. Einfach weitergehen und nicht im Frust oder Selbstmitleid steckenbleiben. Lass dich durch die Angst nicht ausbremsen.

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Hallo,

ich finde die Zeichnungen sehr gut. Ein bisschen verbessern könntest du noch die Detail, zum Beispiel, dass die Arme nicht so gerade sind, man sieht ja doch eine gewisse Muskulatur usw. bzw bei den "echten" Augen ein bisschen "ordentlicher" zeichnen, was die Wimpern betrifft. Ich habe den Eindruck, dieses Anime- oder Cartoon-Zeichenstil beherrscht du ein bisschen besser.

Ein nächster Schritt wäre die farbliche Gestaltung, denn niemand von uns hat graue Konturen, die unseren Körper abgrenzen.

Alles in allem echt gut. Respekt.

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Hallo,

ich denke, das kommt sehr darauf an, wie man veranlagt ist. Ist man eher naturwissenschaftlich veranlagt und kann mit Zahlen, dann eher Geographie. Ist man eher sprachlich und geisteswissenschatflich begabt und interessiert, dann eher Geschichte. Wobei diese beiden Fächer auch in vielen Punkten sehr eng zusammenspielen. Ohne Geographie gäbe es keine Geschichte, ohne Geschichte, und wenn es die Geschichte der Erde ist, keine Geographie.

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Hallo,

manch einer könnte das vielleicht so wahrnehmen, allerdings ist nun einmal nicht jeder mit dem dringenden Bedürfnis ausgestattet, ständig zu quatschen was das Zeug hält. Um der Situation das Unangenehme zu nehmen, genügt es manchmal, einfach aus dem Fenster zu schauen und die Landschaft zu beobachten, während man fährt. Die Gedanken treiben zu lassen. Dann vergisst du alles andere ganz schnell und es wird eine schweigsam, aber vielleicht gerade deshalb ziemlich angenehme Fahrt. Man muss ja nicht immer reden.

Und wenn du doch einmal merkst, dass jemand deine Stille womöglich falsch auffasst, dann sag doch einfach, dass derjenige das nicht in den falschen Hals kriegen soll, du wärst nur nicht so jemand der viel redet. Oder etwas in der Art. Oder das du manchmal vergisst, deine Gedanken nach außen zu tragen. Wie auch immer. So etwas offen zu kommunizieren hilft da manchmal.

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Hallo,

nimm einfach vorsichtig Kontakt auf. Manchmal reicht schon ein Lächeln, um erste Schritte aufeinander zuzugehen, um eine erste Verbindung zu schaffen. Wenn die da ist und du eine Gelegenheit findest, kannst du sie ja mal ganz locker ansprechen. Du musst ja nicht mit der Tür ins Haus fallen. Einfach Kontakt suchen. So, wie es für dich angenehm ist und wie du es dir zutraust. Du wirst merken, wie Sie reagiert und wohin es führt.

Alles Gute!

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Hallo Marie,

vielleicht ist es für euch der richtige Weg, das alles sehr langsam anzugehen. Verbringt einfach Zeit miteinander, vielleicht ein wenig mehr als sonst, geht näher beieinander, wenn ihr unterwegs seid und probiert, wie sich die körperliche Nähe für euch anfühlt. Wenn ihr bereit dazu seid, euch noch näher zu kommen, euch zu küssen usw., dann werdet ihr das merken. Das ist etwas, das kommt eigentlich von allein, wenn es kommen soll. Irgendwann ist da dieser Moment, in dem sich beide einfach nicht mehr zurückhalten können, ohne etwas erzwingen zu wollen.

Versuch weniger, den nächsten Schritt zu gehen und genießt mehr, was gerade ist. Wie es gerade ist. Dann kommt der nächste Schritt ganz von allein.

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Wie wäre es mit selber schreiben? In der Zeit, in der du das Internet danach durchkämmt hast, hättest du sie längst selber zu Papier gebracht, sofern du den Text gelesen hast.

Gliedere den Text in Sinnabschnitte. Ist es ein Buch, dann notiere die unterschiedlichen "Stationen", die die Handlung durchläuft. Achte dabei darauf, dass du dich auf die Haupthandlung konzentrierst. In einem Satz - worum geht es im Buch? Und nur das, was damit ganz, ganz eng zu tun hat, das ist es, was in die Inhaltsangabe muss. Nur das ist die Haupthandlung.

Vielleicht hilft es dir, eine Art Zeitstrahl anzulegen, an dem du die wichtigsten Ereignisse notierst und vielleicht, wie Sie miteinander in Zusammenhang stehen. Das musst du dann nur noch als Text verfassen. Und die grundlegenden Informationen wie Autor, Titel und "Thema" des Textes an den Anfang setzen.

Viel Spaß! ;)

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Hallo,

ich würde dir ans Herz legen, sie anzusprechen. Sei mutig, trau dich, egal ob sie allein ist oder mit dem Freundinnen zusammen. Ist sie gerade mit ihren Freundinnen zusammen, kannst du sie ja fragen, ob sie Zeit hat, kurz unter vier Augen mit dir zu sprechen. Frag sie doch einfach, ob sie am Wochenende mal Zeit hat. Eis essen? Was unternehmen? Was auch immer dir einfällt.

Denk immer daran, dass es sehr mutig ist, was du tust, wenn du sie ansprichst. Und für die meisten Mädchen ist es eine Ehre, wenn sie angesprochen werden, zumindest, wenn derjenige, der sie anspricht, kein Vollidiot ist, sondern Anstand und eine gewisse Intelligenz beweist. Es ist eine Art Kompliment, auch wenn das nicht jedes Mädchen erkennt.

Natürlich geht auch Instagram. Notfalls. Aber eben nur Notfalls und vor allem, wenn ihr euch im realen Leben ab und zu seht, ist es zweifellos die feige Variante. Aber deswegen nicht vollkommen schlecht. Wenn sie auch sehr schüchtern ist, dann fällt es ihr vielleicht auch leichter, dort mit dir Kontakt zu kommen als in der Schule. Das musst du einschätzen.

Alles Gute!

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort
nein

Ich finde es gar nicht doof. Freunde sind dazu da, dass man mit ihnen auch über Dinge reden kann, die einen belasten. Freunde können einem in solchen Situationen beistehen und einen stärken.

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Hallo,

Vielleicht kannst du dir von einem ehemaligen Mitschüler die Unterlagen aus dem Biologie Unterricht besorgen.

Oder wenn nicht, einen Blick in den Lehrplan (egal welches Bundesland) für die letzten Jahre in Bio, die du nicht mehr miterlebt hast, werfen. Dort steht dann auch ungefähr, was du verpasst hast und dir vielleicht noch einmal aneignen solltest. Und wenn es erstmal anhand von Internet-Erklärungsvideos ist. Wenn du es über die Biologie lernst, ist Chemie vielleicht gar nicht mehr so schlimm. Wenn dich Bio interessiert und du es machen möchtest.

Alles Gute!

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Also wenn ich mich recht entsinne, müsste da die Messung von C14 Aufschluss geben können. Dazu müsstest du dich mal im Internet belesen, weil ich mir nicht sicher bin, wie akkurat das ist, was ich dir dazu jetzt erzählen könnte. Also C14 ist quasi Kohlenstoff 14. Und verschiedene Orte auf der Erde weisen zu verschiedenen Erdzeitaltern unterschiedliche C14 Gehalte auf.

Beziehungsweise können der Fundort und wo in welcher Tiefe das Fossil gefunden wurde mit Sicherheit auch Aufschluss geben.

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Ich denke, das wirst du erfahren, wenn du in einer Grundschule anrufst und nachfragt, ob das möglich wäre. Es kann sein, dass dir dann die Antwort gegeben wird, dass du zu jung und selbst noch viel zu nah an den Grundschülern dran bist.

Aber wenn du weißt, dass du unbedingt einmal Grundschullehrerin werden und gerne einen ersten Einblick in die "Welt der Lehrer" möchtest, dann nehmen sie dich vielleicht.

Vielleicht gibt es auch mehrere Grundschulen bei dir in der Nähe, die du fragen kannst, wenn eine absolut nicht zustimmen möchte.

Alles Gute!

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Hallo,

es wäre das beste, wenn deine Freundin sich Hilfe sucht. Therapeutische Hilfe. Du kannst ja selbst mal im Internet nach Psychotherapeuten in eurer Nähe suchen. Du kannst es deiner Freundin vorschlagen. Das erste Gespräch zum Kennenlernen von Therapeut(-in) und Patient(-in) ist immer kostenlos und auch danach würde die Kosten die Krankenkasse übernehmen. Deswegen braucht ihr euch keine Gedanken zu machen.

Und du musst dich entscheiden, ob du es schaffst, jetzt erstmal für euch beide stark zu sein oder nicht.

Genaueres kann ich dazu leider nicht sagen, ohne zu wissen, woher das Verhalten und Empfinden deiner Freundin kommt. Ohne einen Einblick in ihr Denken zu erhalten.

Liebe Grüße,

Wunderliche

...zur Antwort

Ja, tatsächlich geht das über Wartezeiten. Nicht immer, aber manchmal. Das kommt auf die Uni an.

Da müsste sich dein Freund erkundigen, an welchen Unis eine gute Chance besteht, nach einer gewissen Wartezeit reinzukommen. Bei Medizin kann das natürlich schwierig werden, da dort ja meines Erachtens wirklich ein sehr gutes Abi gefordert ist. Aber wer weiß.

In der Zwischenzeit wäre es dann sinnvoll, eine Tätigkeit auszuüben, die mit diesem zukünftigen Studium in Zusammenhang gebracht werden kann. Pflegedienst oder etwas in der Art.

Liebe Grüße,

Kleine Bluete

...zur Antwort