Bei roter Ampel über Kreuzung gefahren um Einsatzfahrzeug vorbei zu lassen?

Hallo

Folgendes ist mir mal im Straßenverkehr passiert. Ich denke schon, dass ich richtig gehandelt habe, aber ich frag mal.

Einmal war ich auf einer Kreuzung.

Auf der Straße wo ich stand waren 2 Fahrstreifen in die gleiche Richtung. (Ohne Gegenverkehr).

Jedenfalls war die Ampel rot und der Querverkehr und Gegenverkehr hatte momentan Vorrang (aufgrund der roten Ampel klarerweise)

Plötzlich fuhr dann hinter mir ein Rettungswagen mit Blaulicht und Sirenen.

Mir ist bewusst, dass man eine Rettungsgasse bilden muss, wenn es wo staut und ein Einsatzfahrzeug vorbei muss.

Das Problem war nur, die Ampel war rot und die Straße mit den 2 Fahrstreifen war viel zu schmal um eine Rettungsgasse zu bilden. Das Rettungsfahrzeug musste aber vorbei. Also bin ich in dem Fall ein Stück über die Haltelinie bei Rot gefahren, um das Einsatzfahrzeug vorbei fahren zu lassen.

Als das Einsatzfahrzeug weg gefahren war, habe ich mich wieder zurück hinter der Haltelinie gestellt, weil die Ampel noch bei Rot war.

Habe ich da richtig gehandelt oder wäre da Rechtlich gesehen trotzdem was strafbar?

Ich weiss nicht, ob in Deutschland auch Rettungsgasse gebildet werden muss. Bei uns in Österreich jedenfalls schon.

In dem Fall aber denke ich nicht, dass ich gegen irgendeine Straßenverkehrsordnung verstoßen habe.

Liebe Grüße

Auto, Verkehr, Feuerwehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Probezeit, Recht und Ordnung, Rettungsdienst, Rettungswagen, Straßenverkehr, straßenverkehrsamt, Straßenverkehrsordnung, Straßenverkehrsrecht, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Einsatzfahrzeuge, Kreuzung, Straßenrecht
Keine Arbeit, muss aber anwesend sein?

Hallo zusammen,

ich hab das Problem, dass ich oft in der Arbeit mehrere Stunden und manchmal sogar ganze Tage nur da sitze und keine Arbeit mehr habe.
Wenn ich Kollegen frage, dann heißt es nur ich soll einfach warten bis was kommt oder sie geben mir was und sagen dann „du kann jetzt damit aufhören. Das ist nicht wichtig, das hab ich dir nur gegeben, damit du beschäftigt bist“.

Dann komm ich zur Spätschicht und die Kollegen sagen mir das keine Arbeit mehr rein kommt, also will ich zum Meister gehen und nach Arbeit fragen oder zumindest wissen was ich seiner Meinung nach jetzt machen soll, aber der gute geht immer sehr Pünktlich, so dass ich ihn grad verpasse wenn ich komme.
Natürlich ist in der ganzen Spätschicht kein Vorgesetzter mehr anwesend, zu dem ich mit meinem Anliegen gehen kann und es kommt auch keiner mehr.

Meine Frage, was soll ich tun? Muss ich jetzt wirklich 8h hier sein und die Zeit absitzen?

Das ist nicht das erste Mal, dass ich nichts zu tun habe, es ist eher selten dass man hier mal ausgelastet ist. Dazu kommt, dass ich einen 35h unterschrieben habe, jetzt aber 40h arbeiten muss bzw. rumsitzen muss. Also mach ich Überstunden mit nichts tun.

Ich bin noch sehr neu in der Firma, weshalb ich nicht weis wie die Leute hier drauf sind oder zu wem ich mit meinem Problem am besten gehe. Ist es überhaupt ratsam sowas in der Probezeit anzusprechen?

Achso und meine Kollegen finden diesen Zustand akzeptabel. Mir hat man auch schon empfohlen mehrere Spiele aufs Handy zu laden oder ein Buch mit zu bringen um mich zu beschäftigen.
Aber das kann doch auch nicht im Sinne der Firma sein oder?

Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben, wie ich mit der Situation am besten umgehe.

Danke schon mal :)

Probezeit, unterfordert
21 km/h zu schnell gefahren in der Probezeit ( außerorts)?

Ich wurde leider geblitzt in einer fünfziger Zone, wo ich circa 73 KMH gefahren bin. Ich bin davon ausgegangen, dass die Straße 70 km/h ist.

Ich muss auch dazu sagen, dass die Geschwindigkeit sich die ganzheit gewechselt hat, von 50 auf 70 km/h.

Nun habe ich ein Anhörungsbogen bekommen, wo ich gegen eine Ordnungswidrigkeit Paragraph 55 des Ordnungswidrigkeitsgesetz verstoßen habe und ich mich zur der Sache äußern soll.

Ich weiß, ich bin nicht dazu verpflichtet, diesen Anhörungsbogen auszufüllen, aber ich bin noch mal daran schuld.

wie findet ihr den Text, den ich geschrieben habe oder habt ihr Verbesserungsvorschläge?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mich zu dem Vorfall auf der außerorts gelegenen Straße äußern, bei dem ich die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h überschritten habe. Ich bedauere mein Fehlverhalten aufrichtig und nehme die Verantwortung für meinen Verstoß.

Es tut mir leid, dass ich die Änderung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h nicht bemerkt habe. Ich versichere Ihnen, dass ich aus diesem Vorfall gelernt habe und in Zukunft äußerst aufmerksam sein werde, um sicherzustellen, dass ich die geltenden Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen jederzeit einhalte. Ich bin bereit, die Konsequenzen meines Verstoßes zu akzeptieren und gegebenenfalls an Schulungen zur Verbesserung meines Verständnisses für Verkehrssicherheit teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Auto, Verkehr, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Blitzer, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Geschwindigkeitsüberschreitung
Wie sollte ich Ausbildung abbrechen in meinem Fall?

Ich bin nun seit August 21 in einer Ausbildung. Die Ausbildung gefiel mir von Anfang an nicht wirklich, aber ich habe sie einfach durchgezogen, da es in meiner Familie eine "Schande" wäre etwas nicht durchzuziehen. Ich bin in meiner Familie der von dem alle angeben, weil ich Jahrgangsbester im Abi war mit 1,2. Meine Ausbildung die ich jetzt mache ist allerdings Hauptschulniveau (Industrie). Ich werde 0 gefordert. Ich bin eigentlich ein ziemlich weltoffener Mensch und meine Arbeitskollegen sind sehr engstirnig, ich muss mir jeden Tag irgendwelche dämlichen Stammtischparolen anhören. Manche Kollegen sind auch richtig ungepflegt, sodass ich selber manchmal Tagelang nicht dusche oder mich rasiere, weil ich tagelang nur meine Arbeitskollegen sehe und keine Freunde. Eigentlich will ich so nicht leben. Ich fühle mich auch nicht frei, ich bin von 5-15 Uhr mit Arbeit und Arbeitsweg bescäftigt und dann von 15-22 Uhr mit Haushalt, Gym und essen machen. ich habe keine Minute wirklich mehr für mich selbst geschweige denn für Freunde. Und nun habe ich für mich beschlossen, dass ich so nicht mehr weiterleben kann. Anfangs dachte ich, dass ich ein halbes Jahr verkürzen kann, sodass ich im Dezember dieses Jahr fertig wäre, aber das fällt aufgrund meiner enorm schlechten Leistungen weg, sodass ich bis Juni 24 weitermachen müsste. Das will ich nicht.

Ich bin momentan noch beurlaubt, und will bis mein Urlaub ausläuft die Ausbildung kündigen/abbrechen. Ich habe mich schon anderweitig beworben. Ich will auf keinen Fall nochmal einen Tag zur Arbeit kommen. Nicht abzubrechen ist keine Option mehr, ich habe so viele unentschuldigte Fehltage auf der Arbeit, aber vor allem in der Berufsschule. Ich habe es mir mit so vielen Aktionen schon mit meinem Ausbilder verscherzt, da kann man nichts mehr retten, ich will auf keinen Fall nochmal dahin.

Nun gibt es ein paar sachen die ich anmerken muss: 1. habe ich jetzt ende Juni praktische Zwischen Prüfung, die mach ich aber nicht mehr mit. 2. bin ich außerhalb der Probezeit. 3. habe ich noch sachen von der Firma, einen Spindschlüssel und 2 Chips.

Meine Fragen sind nun 1. wie tue ich am besten Kündigen? 2. habe ich eine Kündigungsfrist? 3. Kann ich die Sachen die von der Firma sind denen einfach in Briefkasten werfen? Ich will dort keinen mehr sehen. In meinem Spind ist nichts wertvolles mehr, den können die ruhig ausräumen.

Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Probezeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Probezeit