Supermoto 2 Takt vs. 4 Takt?

Hallo, bitte keine Schlaumeier Antworten darüber, dass es "Wettbewerbsmaschinen" sind, die nicht für die Straße geeignet sind. Danke im Voraus.

Also zur Frage: da ich mir bald eine Supermoto anschaffen will, steht die Frage vor mir ob es eine 2- oder 4 Takter werden soll. An Modellen hatte ich an sowas wie eine TM SMR 300, KTM EXC 300 / EXC-F 450 / EXC-F 500 oder eine Husqvarna TE 300 / FE 450 / FE 501 gedacht (natürlich mit entsprechendem Fahrwerk, Bremsen, Felgen und Reifen).

Obwohl ich auch gefallen an der Husqvarna 701 und KTM 690 finde, finde ich sie zu schwer und teuer da ich mit der Sumo meistens Wheelies auf abgesperrter Strecke bzw. Stunt Spots machen werde. Legalität ist mir daher egal.

Nun stelle ich mir die Frage, welches Modell es werden soll. Viele (Sumo) Fahrer behaupten, dass 2 Takter besser zu fahren sind weil sie sich leichter anfühlen und durch die aggresive Leistung mehr Spaß machen als 4 Takter. Andere sagen aber, dass 4 Takter angenehmer zu fahren ist, da hier die Leistung eher linear ist und sie einen besseren Sound haben. Ich bin mir irgendwie absolut unschlüssig und hoffe jemand hat hier Erfahrung mit solchen bikes. Ich bin schon eine Husqvarna TE 300 Supermoto Probe gefahren und die hat mir echt gut gefallen, leider hatte ich aber noch nicht die Möglichkeit eine 4 Takter zu fahren.

Lg

Enduro, Husqvarna, KTM, MotoCross, Motorradfahren, Supermoto, ktm exc, KTM EXC 125, Supermotos, Wheelies, husqvarna 701
Führerschein bestanden! Aber was ist mit dem Motorrad?

Hallo allerseits,

Ich, M16, bin jetzt in der Endphase meines A1 Führerscheins und werde danach gleich mit dem Führerschein Klasse B anfangen.

Die kosten für den A1 Führerschein betragen ca. 2500€ wenn ich die Prüfung dieses Jahr noch bestehe.

Kurze Hintergrundinfo:

Mein Opa hat mir eine Garage voll mit Mopeds und Rollern geschenkt. Alle im Moment nicht fahrbereit. (Simson, Vespa etc.) 2x 125ccm, der Rest Simsons und ein Mofa.

Mein erster Plan war, ein Roller für die Winterzeit fertig zu machen und diesen auch bis zum Frühling zu benutzen. Währenddessen hätte ich mich für ein A1 Motorrad umgeschaut und mir eins für ca. 2000€ (gebraucht) gekauft.

Bis dahin hätte ich auch schon meinen Führerschein der Klasse B fertig. Bei diesem gehe ich von einem Preis von 2500 - 3000€ aus. Damit hätte ich ohne Motorrad schonmal ca. 5000-6000€ ausgegeben.

Jetzt kamen meine Eltern auf die Idee, dass ich bis zu meinem A2 Führerschein die Roller fahre (SKR und Vespa beide mit 125ccm Motor) und mir mit 18 zu meinem A2 Führerschein ein gedrosseltes A2 Motorrad kaufe, welches ich dann bei dem A Führerschein wieder entdrosseln kann.

Ich könnte mir aber auch gleichermaßen ein gedrosseltes A1 Motorrad kaufen welches ich bei dem A2 Führerschein wieder entdrossel. Dann würde ich aber bis zur neuen Season ca. 7000-8000€ ausgeben. Das Geld wäre vorhanden, nur ich wurde so erzogen, das man sich immer etwas als Puffer aufheben sollte. Und da ich noch zur Schule gehe verdiene ich im Moment auch kein Geld.

Was ich noch dazu sagen möchte. Ich würde mir gerne ein eigenes Motorrad kaufen. Es sieht besser aus als so ein Plastikbomber oder die Vespa (Vespa ist Kult, nur ein Motorrad sieht schon gut aus). Diese würde ich auch so fahren für Sommertouren. Aber wenn ich den Roller für 2 Jahre fahre, bin ich trotzdem relativ schnell unterwegs und würde dann gleich ein schnelles Motorrad für viele Jahre haben...

Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Tipps, Vorschläge und Meinung zu dem Thema falls es hier ein wenig chaotisch geschildert wurde, fragt gerne nach :D

Ps. Tut mir leid falls Rechtschreib- oder Formulierungsfehler vorhanden sind, es ist im Moment 22:30 und meine Konzentrationsspanne ist am Ende.

Roller bis A2 fahren und dann gedrosseltes A Bike kaufen 80%
Gedrosseltes A1 Bike kaufen = mit A2 wieder entdrosseln. 20%
Führerschein, 125ccm, Motorradfahren, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse A2

Meistgelesene Fragen zum Thema Motorradfahren