Sind solche Grad in Cinebench normal?

Und zwar, ich nutzte schon immer Luftkühler, ich mag keine AIOs usw tzd, kommt mir das komisch vor so ein Ryzen 5 7600X ist ja sooo leicht zu kühelen, der Kühlelr hier der LINK müsste LOCKER mit so ein Ryzen 5 zurecht kommen.

Meine 2 Techniker Freund meinen alle (das ist normal das die CPU auf 91- 93 Grad hochgeht, das ist Cinebench was erwartest du dir, das ist Overkill für die CPU) tzd. seh ich immer in Videos wie stark so ein Kühler ist und licker ein I5 13500 kühlen kann, der Ryzen 5 7600X ist aber um einiges leichter zu küheln wie so ein i5, was kann ich dagen tun.

Ich hab mir den Ryzen Master mal runtergeladen und beide Freund von mir meinten (ALTER SPEIL DICH JA NICHT MIT DNE VOLT, DAS IST NICHT LUSTIG; MACHST DU DA WAS FALSCH KANNST DU DEINE CPU VON 1 SEK AUF DIE ANDER KAPUTT MACHEN, LASS DIE SCHEIßE) in den BIOS seh ich auch nichts wie ich meine CPU Underwolden kann, aber wie gesagt, hautfrage war ja

Sind solche Grad für eine CPU normla, also ist es normal das die CPU in Cinebench so heiß wird, oder sollte die schon um einiges kühler sein

Weil es kommt schon vor das wenn ich spiele das die CPU dann auf 77 bis 90 Grad hochgeht, und das nervt halt

Kann man da was dagegen machen, ich das GIGABYTE B650 AORUS ELITE AX und den Ryzen 5 7600X

PS. ich hab schon Videos gesehen wo YouTuber zeigen wie man so ne CPU einstellt und auch mit den Volt, aber meine Freund/Techniker meinten das man sich da nicht spielen soll und nicht alles was YouTuber sagen auch genau so umsetzten soll

Ich hoffe ich könnt mir weiterhelfen, das wäre sehr hilfreich.

Bild zum Beitrag
Lüfter, CPU, Prozessor, Kühler, Temperatur, GPU, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen
PC Startet nicht aber Lüfter drehen?

Hallo, ich habe mal meinen alten PC wieder aufgebaut und dafür ein neues Mainboard (gebraucht) gekauft. Vorab, ich weiß genau, dass RAM, CPU, GPU und alle anderen Teile einwandfrei funktionieren.

Nun zu den Specs:

CPU: AMD Athlon X4 880k

GPU: GTX 950

Mainboard: ga f2a88xm ds2

RAM: 16Gb DDR3 1600Mhz

Netzteil: entweder 320Watt oder 350Watt

1 SATA SSD und 2 2,5 Zoll HDD's 5200RPM

Mein Problem ist, dass alle Lüfter auf Hochtouren laufen (Gehäuse-, GPU- und CPU-Lüfter), aber kein Bild angezeigt wird. Ich habe verschiedene Dinge ausprobiert, wie z.B. die RAMs einzeln starten, um zu sehen, ob einer kaputt ist, ohne GPU starten, ohne Festplatte starten, CMOS-Batterie entfernen, ohne angeschlossene Maus, Tastatur etc. starten.

Ich wollte dann versuchen, einen Mainboardlautsprecher anzuschließen, um den Fehler am Piepsen zu erkennen, aber ich weiß nicht, wo ich ihn anschließen soll, steht auch nicht in der Anleitung des Mainboards.

Ein paar Vermutungen habe ich aber schon.

1. Mein Netzteil hat einen 4-poligen CPU-Stecker, das Mainboard aber einen 8-poligen. Die CPU sollte aber nicht so viel Strom verbrauchen, oder?

2. Das Mainboard ist einfach kaputt? Es wurde bei eBay als getestet und voll funktionsfähig von einem echten Händler in Deutschland angeboten, es gab keinen internationalen Versand, also kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.

Ich hoffe jemand kann einschätzen woran es liegen könnte. Vielen Dank im Voraus!

PC, Computer, DIY, Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, bauen, Netzteil, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Nvidia, PC bauen, PC-Problem, Selbstbau, Amd Athlon, Prozessorleistung
Computer "startet" bloß schwarzes Bild?

Tag, ich hab folgendes Problem undzwar startet mein Computer nicht richtig. Ich Versuche das schon seit Tagen zu fixen.

Jedesmal wenn ich mein Computer starte drehen sich alle kühler, und alle rgbs gehen an, die ssd-led an meinen Gehäuse blinkte bloß beim starten kurz auf, blieb daraufhin aber dann aus.

Nur bekomm ich kein Bild.

Ich hab schon einiges probiert, zuerst habe ich alles nochmal neu eingesteckt, hat nichts gebracht, daraufhin hab ich das Netzteil ausgetauscht, weil ich mir dachte dass mein Computer nicht genug Strom bekommt, hat aber wieder nichts gebracht.

Weitergehend habe ich mir ein neues Motherboard bestellt, alles alte ausgebaut und in das neue eingebaut, er startete aber immernoch nicht.

Mein letzter Versuch war nun die SSD auszutauschen und Windows nochmals neu zu installieren. Also fertigte ich mir eine USB an, wechselte die SSD. Versuchte ihn zu starten und, siehe da; bekomme immer noch kein Bild, sprich konnte ich mir Windows nicht neu installieren, und nun blinkt die ssd-led am Gehäuse natürlich nicht mehr auf weil dort nun eine neue leere drinsteckt.

Zum testen hab ich auch durch entfernen der Motherboard Batterie versucht das BIOS zurücksetzten, leider brachte das auch nichts.

Ich bin ehrlich am Ende und weiß nicht was noch kaputt sein könnte?

Auf meinem neuen Motherboard leuchtet übrigens die EZ Debug LED konstant sobald ich ihn anschalten.

Bevor ihr denkt mein Bildschirm ist bloß kaputt, ich hab einen anderen Bildschirm von einem Freund von mir ausgeliehen inkl. Neues HDMI und VGA Kabel um zu gucken ob das alles daran lag, die Antwort: es machte keinen Unterschied.

Was noch wichtig ist, ist das Verhalten bevor mein Computer nicht mehr anging, undzwar schmierte er häufig ab als ich cities skyline 2 zu spielen begann, ich bekam einige Bluescreens bis er ultimativ nicht mehr ansprang.

Altes Motherboard: ASRock Fatal1ty K4

Neues Motherboard: MSI Z270-A Pro

CPU: Intel Core I5-7600K

RAM: G.Skill Aegis 16gb DDR4

Alte SSD: Intenso Top Performance 256GB

Neue SSD: Verbatim Vi560 S3 256GB

Grafikkarte: MSI GeForce GTX 1050 Ti 4gb

Netzteil: PurePower BeQuiet 530W

Computer, Intel, Motherboard, MSI, SSD, Asrock, Nvidia GeForce GTX

Meistgelesene Fragen zum Thema Motherboard