Parkunfall mit Lackschaden mit Mietwagen/Transporter?

Mir ist letzte Woche ein kleines Malheur beim Möbelkauf passiert. Hab beim rückwärts einparken einen kleinen Fiat übersehen und ihn an der Seite gestriffen (KEINE Beule). Die Besitzer waren aber direkt daneben und klopften direkt gegen den Wagen, sodass ich das fremde Auto nicht noch weiter trakierte. Wie gesagt, der Schaden war sehr gering. Zwei kleine Kratzer am rechten Kotflügel. Mein Mietwagen hatte höchst wahrscheinlich hinten links an der Kunststoff Stoßstange/bzw. Kotflügel 1 kleinen Kratzer (jedoch war der Kratzer da in in guter Gesellschaft...war halt ein 10 JAhre alter Lieferwagen).

Die Leute haben auf Polizei bestanden, was ja auch ok ist....Da der Schaden wirklich nicht so groß schien war ich der Meinung, den selber zu zahlen....und da der Schaden an dem Transporter nicht auffiehl bzw. der Wagen bereits einiges an Beulen und Kratzern hatte habe ich den Schaden auch nicht der Vermietung gemeldet (ja ich weiss... ich bin ein Monster)

Jetzt habe ich die böse Überraschung bekommen. Der Beschädigte hat mir einen Kostenvoranschlag von über 1000 € geschickt.

Ich kann mir zwar vorstellen, dass eine Markenfirma dafür soviel Geld haben will...aber ich finde das einfach nicht gerechtfertigt....Zumal ich jetzt das aus eigener Tasche bezahlen will/muss.

Habe mir schon überlegt, an den guten Willen des Beschädigten zu appellieren und ihn bitten ob er es zunächst mit einer Smart Repair zu versuchen will(Lackklinik) ... Allerdings wollte ich mal fragen obs vielleicht noch weitere Alternativen gibt bzw. ob hier jemand ähnliche ERfahrungen gamcht hat.

Kratzer, Unfall, Lackschaden, Mietwagen, Smart Repair, parkunfall
Nachbars Katze Zerkratz Auto wer muss das Zahlen?

Hallo, habe hier gerade volgendes Problem, die Nachbars Katze hat die Motorhaube von meinem Auto komplett Zerkratzt, so das diese neu lackiert werden muss und der Nachbar weigert sich das zu bezahlen, da er meint ich kann ihm das ja nicht beweißen das es seine Katze war.

Die Situation war wie folgt, die nachbars Katze hat auf der Motorhaube meines Autos gelegene, wo ich aus dem Haus gekommen bin habe dann das Auto mit der Fernbedienung aufgeschlossen, dabei hubt das Auto immer Kurz, die Katze hat sich dabei wohl so erschreckt, dass sie sich mit ihren Krallen mehrfach in den Lack gekrallt hat und tiefe Rillen auf der ganzen Haube hinterlassen hat beim wegrennen.

Ich habe die Katze ganz klar erkannt, es war definitiv die von meinem Nachbar, ich kenne die Katze ja auch, außerdem haben wir auch keine anderen Katzen hier in der Umgebung.

Habe das meinem Nachbarn mitgeteilt und ihm die Kratzer gezeigt und ihn gebeten das doch bitte seiner Versicherung zu melden oder den Schaden so zu bezahlen, da ich das nicht einsehe dadrauf sitzen zu bleiben.

Es kam dann zu Streit, weil er das überhaupt nicht eingesehen hat und der Meinung war ich müsse ihm das beweisen und ein Video vorlegen wo man seine Kartze sieht die das tut, habe ihm daraufhin angedroht sollte er sich um das Problem nicht kümmern in irgend einer weise, würde ich die Katze sollte sie sich wieder auf meinem Grund und Boden aufhalten einfangen und in irgend ein entferntes Tierheim bringen, dass ich ihm erst nenen würde wenn er den Schaden seiner Versicherung meldet oder selber bezahlt.

Meine Frage wie ist das denn rechtlich, er muss doch als Halter dafür haften was sein Tier anstellt und es war ganz klar sein Tier, wenn das vor gericht kommt wie geht sowas aus, weil ich hab die Katze ja ganz klar gesehen und weiß das es seine war, wenn er sagt seine Katze war das nicht heisst das dann Aussage gengen Aussage und ich bleib auf dem Schaden sitzen ?

Haustiere, Versicherung, Recht, Haftpflichtversicherung, Lackschaden, Sachschaden