Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.876 Beiträge

Küche: Empfehlung für Wasserhahn(-leitungen) sowie bessere Lösung Kabelorganisation, etc.?

siehe Foto für aktuellen Zustand unter meinem Spülbecken. (Letztes Bild/Etikett Boiler: Leitung Warmwasser im Bild; in anderen Fotos gelb) Leider haben unsere Vormieter und der ehemalige Vermieter wenig Wert auf eine saubere und ordentliche Instandhaltung der Wohnung gesetzt. Einige Schönheitsfehler in der Wohnung kann man ignorieren.... ...doch unsere Spüle muss erneuert werden! Es tropft immer wieder, sieht unappetitlich aus und der Wasserhahns hat ausgedient. Darum habe ich folgende Fragen an Euch: 1) Hat jemand Empfehlungen für eine bessere/sicherere "Organisation" der Kabel für Spülmaschine und den Wasserspeicher/Boiler? Ich habe Kunststoffhüllen gesehen, um Steckerverbindungen zu vor Feuchtigkeit zu schützen; mir geht es v.a. um eine ordentlichere Verstauung der Kabel. Gibt es Hier Möglichkeiten? Im Internet habe ich auf die schnelle keine passende Lösung gefunden. Wie man sehen kann ist es etwas eng. 2) Genügt es, neue Dichtungsringe einzusetzen? Oder sollten die weißen Rohre alle Jahre wieder ausgetauscht werden? Ich freue mich auf Eure Tipps! :)
Bild zum Beitrag

Eprimo bescheißt sich selbst mit Abschlägen und Rechnungen? Computer-Panne?

Ich habe habe 4 Monate (auch aus Faulheit) keinen Strom mehr bezahlt. Also 4×39€ nicht bezahlt. Und so nach 3 Monaten wurde nur der erste Abschlag 39€ abgemahnt, und dann wieder am 4. (für April) , aber dieses mal für den April soll der Abschlag nur 29€ sein. 🤦‍♂️ 😅 Und die anderen Abschläge wurden einfach vergessen, die wollten das Geld also gar nicht mehr haben. 🤦‍♂️🤣 Weiß vielleicht einer von Euch was mit Denen los ist ? 🤔 Drogen ? 🤔😅 Egal, ich habe Denen einfach die 156€ überwiesen. 😆

Einspeisebeschränkung PV - Bitcoin mining?

Hallo! Habe heute meine Einspeisebeschrnkung für den PV Überschuss bekommen - 4 kVA bei einer 14kWp Anlage. Eher mau wobei die Einspeisevergütung eh nicht viel ausmacht, speziell bei mir in Österreich. Ich suche jetzt Wege um den Überschuss optimal zu verwenden. Größerer Batteriespeicher wäre da natürlich eine Option (aktuell 15kWh) um den Eigenverbrauch noch weiter steigern zu können bzw. kontinuierlich (auch in der Nacht,..) die maximale Einspeisung von 4kVA durchführen zu können. Aufgrund der geringen Vergütung lohnt sich das allerdings auch begrenzt. Warmwasserbereitung erachte ich auch nur bedingt Zweckmäßig, in den Zeiträumen mit viel Strom erzeugt die Solarthermie ohnehin ausreichend Warmwasser. Kreative Wege von denen ich gelesen habe: Bitcoin Mining Was mir auch im Kopf schwebt: Ladesäule betreiben (Öffentlich)

Stromtarif wechseln Problem mit dem grundsversorger?

Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Grundversorger. Ich möchte gerne meinen Stromtarif wechseln, habe jedoch das Problem, dass die Stadtwerke meinen Zähler nicht freigeben möchten. Dadurch bin ich gezwungen, dort zu bleiben, da es Unstimmigkeiten mit den Stadtwerken gibt und der Fall derzeit vor Gericht läuft. Ich wollte vorab den Vertrag kündigen, um weitere Schäden zu mindern. Ich habe meine Jahresabrechnung erhalten, die besagt, dass ich 9.350 kWh verbraucht habe, obwohl ich eine 10 kWh PV-Anlage habe, die ordentlich gearbeitet hat. Ich kann mir den hohen Verbrauch nicht erklären. Der Vertrag begann am 1. Februar und lief bis zum 30. Dezember. Sollte ich wirklich 9.350 kWh verbraucht haben, ist das für zwei Personen extrem viel. Die Stadtwerke haben mir mitgeteilt, dass sie die Kündigung erst annehmen, wenn die Angelegenheit geklärt ist. Nun meine Frage: Was kann ich tun, wenn ich nächstes Jahr wieder so eine hohe Abrechnung erhalte? Vielen Dank für eure Hilfe

PV Anlage - steuerlich was tun?

Hallo, wir bekommen Ende Juli eine 12 kWp PV-Anlage aufs Dach. Geplant ist der Eigenverbrauch, 10 kWh Speicher und der Rest soll eingespeist werden. Nun will der Solarteur meine Steuernummer bzgl. der Anmeldung. Soweit so gut, aber wieso genau? Ich finde viele Infos diesbezüglich, aber blicke trotzdem nicht durch. Ich bin Privatmann und habe kein Gewerbe und will auch keins. Jetzt lese ich, ich muss mich als Kleinunternehmer beim Finanzamt anmelden, weil ich mit der Einspeisung zum Unternehmer werde. Das will ich aber alles nicht und darüber hat die Firma uns auch nichts gesagt. Auf der anderen Seite wurde das doch alles mal geändert, dass die teilweise Einspeisung eben nicht mehr steuerlich relevant ist. Dazu kommt auch noch, dass wir mehrere Eigentümer sind und ich bezweifle, dass die anderen ein Gewerbe anmelden wollen. Ist das tatsächlich so, dass ich mich da jetzt beim FA melden muss oder muss ich nichts tun und die benötigen sie nur pro forma? Ich kenne so viele Leute mit PV-Anlage und keiner von denen hat ein Gewerbe.

Syphon undicht?

Weis jemand woran es liegt das der syphon undicht ist kann was kaputt sein wir hatten einen Handwerker da er hat gemeint es fehlt ein verlängerungsrohr für den syphon aber er hat es trotzdem ohne gemacht jetzt ist es komplett undicht geworden normal müsste es halten das Mittelteil Rohr sitzt nicht ganz fest im anderen Rohr aber es ist alles fest zugedreht das es dicht sein müsste es war ein paar Wochen dicht , weiß jemand was es kosten würde es reparieren zu lassen von Klempner in Österreich
Bild zum Beitrag