Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.882 Beiträge

PV-Anlage: Umbau wegen auslaufendem EEG?

Hi zusammen unsere PV ist heuer in dem Alter, wo der EEG-Vertrag ausläuft. Deshalb habe ich mich schon mal ein bisschen schlau gemacht. "Volleinspeiser" ist für uns keine Option, weil die Vergütung zu mager ist. "Direktvermarkter" - dafür ist die Anlage m.E. zu klein und ich möchte mich nicht drum kümmern. Bleibt also der Eigenverbrauch. Die Anlage ist klein (2,8 kwP) und hat eben 20 Jahre auf dem Buckel. Wärmepumpe oder E-Auto ist nicht geplant. Mein Plan: erst mal den Zähler / die Verkabelung umbauen lassen (Kosten angeblich 250,-) Dann zwei Schritte (Angebote hab ich noch keine) nachträglicher Einbau eines PV-Speichers (muss auch kalkuliert werden) nachträglicher Austausch der Paneele durch leistungsfähigere Frage: wenn ich den Zähler tauschen lasse, kann ich dann die Folgeschritte trotzdem machen oder muss das miteinander gemacht werden ? kann der PV-Speicher nachgerüstet werden? kann man die Paneele tauschen, wenn schon ein Einspeisevertrag läuft? Ich hoffe, da hat schon jemand Erfahrung. Ich möchte nicht in eine Sackgasse kommen.

Wasseranschlussventile noch flacher kriegen?

Hallo, kurze und unkomplizierte Frage: Gibt es für die unteren beiden Verschluss/Drehventile (oder wie auch immer man das nennen mag) noch flachere Alternativen? meine Frage ist gezielt darauf abgerichtet nur andere „Verschlussköpfe“ zu nutzen und nicht den ganzen Anschluss umzubauen. Der Platz zum Waschbecken ist recht gering und ich würde gerne trotzdem einen Wachbeckenunterschrank aufstellen, damit es nicht so unfertig aussieht und man diesen für Stauraum nutzen kann. Gerne ohne mit von der Seite was vom Schrank abzusägen oder von hinten ein Loch zu machen, sondern einfach indem ich den Unterschrank davor setze. Das kann ich aber nicht so lange diese zwei Ventile da so weit herausragen. -.-
Bild zum Beitrag

Muss der HK abmontiert werden?

Ich habe nach dem entlüften an einem Heizkörper immer gehört das noch Luft drinnen ist. Ich habe hier gefragt was das sein und zur Antwort bekommen. Lege mal eine Wasserwaage auf den HK wenn der Gegengefälle zur Luftschraube hat läßt sich die im HK befindliche Luft nicht durch die Luftschraube ablassen. Der HK sollte immer gering zur Luftschraube ansteigen. Die Wasserwaage zeigt wirklich Gefälle an und ich habe auch schon gesehen das der Heizkörper ziemlich schief/schräg sitzt. Muss der Heizkörper jetzt abmontiert werden und neu eingestellt werden?
Bild zum Beitrag

Automatisch Stromanbieter wechseln in Österreich möglich?

"Gibt es in Österreich eine Möglichkeit – sei es eine App, Software oder ein Unternehmen –, das automatisch den günstigsten Stromtarif in meiner Region ermittelt und alle damit verbundenen Aufgaben übernimmt? Dazu zählen beispielsweise die Ummeldung sowie ein erneuter Wechsel bei besseren Konditionen. Ein vergleichbares Modell ist 'Remind.Me' in Deutschland, jedoch ist dieser Dienst dort beschränkt. Das angehängte Bild bietet eine genauere Erklärung."
Bild zum Beitrag

Balkonkraftwerk Stromkreis?

Guten Tag, ich habe eine wichtige Frage und finde sonst im Internet ehr so halbwegs gute Antworten. Und zwar habe ich ein Balkonkraftwerk aktuell das ein 400w Wechselrichter hat und eine 405w solarmodul jetzt bin ich aktuell am aufrüsten und habe mir noch mal das gleich Modul geholt mit aber ein 800w Richter. Soweit ist das ja auch kein Problem jetzt kommt aber das Problem ich habe die Anlage in die Steckdose im Keller reingemacht der einen eigenen Stromkreis verfügt (16A) mir ist aber gestern aufgefallen das an diesem Stromkreis auch unsere Waschamschine hängt, jetzt habe ich gelesen das eine Waschine auch einen eigenen Stromkreis braucht (hatte ich davor noch nie gehört ) stand halt so im Internet. Jetzt ist halt meine Frage kann da was passieren wenn die beiden Sachen zusammen hängen ? Ich habe auch gelesen das es irgendwie so Smart Teile gibt wenn man das eine Gerät einschaltet geht das andere aus ? Ich möchte halt ein kabelbrand etc. Vermeiden. Danke im Vorfeld für die Hilfe :)

Stadtwerke hat mir Geld überwiesen?

Hallo, ich wohne seit fast einem Jahr alleine und zahle jeden Monat Strom an die Stadtwerke. Heute hab ich aber aber von der Stadtwerke über 100 € überwiesen bekommen. Im Verwendungszweck stand Rechnung fällig und bei zusätzlichen Informationen Umsatzart stand Gutschrift Überweisung. Auf der Sparkassen App . heißt das jetzt ich muss eine Rechnung zahlen oder das ist eine Rückzahlung von den Stromkosten die ich nicht so viel genutzt habe?