Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.980 Beiträge

Wasserführender Ofen?

Hallo, Ich habe im Keller einen Ofen, der Wassergeführt ist! Das ist kein Kamin, womit man auch keine Räume heizen kann ( Nur Ofenrohr ist heiß ) ! Dieser ist zur Unterstützung der Heizungsanlage gedacht! Jetzt wurde er gesperrt vom Schornsteinfeger und ich bräuchte einen neuen. Ich habe nach einem neuen schon geschaut, finde allerdings nur wassergeführte Kaminöfen. Frage: Wo soll ich schauen um einen Ofen zu finden, den ich brauche, bZw. wie heißt so ein Ofen? Danke für eure Mühe Andreas

Habe ich sonderkündigungsrecht? Oder fristlose Kündigung?

Ich habe eine Wohnung angemietet die bei Besichtigung im Wohnraum einen Infarot Heizkörper mit 800 Watt aufwies. Nach Einzug fällt mir nach Tage Langem heizen auf , die Wohnung kommt nur auf 15 grad . Vermieter informiert , jetzt soll ein 2. Körper installiert werden . Somit doppelte Last an kwh- das muss ich jetzt tragen . Ich befürchte aber auch das dann die Wohnung nicht warm genug wird . Da ich nun Tage lang eine normale Elektro Heizung dazu benutze mit 1200 Watt , Fazit : 18 grad kann ich nun fristlos kündigen ?

Was ist diese "Stellmutter" unter dem Thermostat?

Hallo, Ich hatte letzte Woche das Problem, dass meine Heizung nicht mehr abstellen ging. Da die Thermostate schon recht "verschlissen" vom Vormieter waren und auch dementsprechend unschön aussahen, tauschte ich diese. Das hat auch soweit funktioniert und die Heizung lässt sich wieder normal regeln.. Jedoch fiel mir bei 2 meiner 4 Heizungen auf, dass da eine Stellmutter unter dem Thermostat recht "locker" von Hand in beide Richtungen zu drehen ist. "Rumgefummelt" habe ich daran nicht, es fiel mir nur auf weil ich dachte ich hätte da ggf. beim Tausch des Thermostats etwas verändert, weil mich die Zahlen verunsicherten. Ich frage mich jetzt jedoch was hat es damit überhaupt auf sich hat und ob ich diese Muttern irgendwie "festdrehen" sollte? An meinen anderen beiden Heizungen lässt sich da von Hand nichts bewegen. Die Rede ist von der roten "Rändelmutter" mit Ziffern im Bild. Dreht man diese, bewegt sich die "Sechskantmutter" davor ebenfalls mit, das verunsichert mich. Ich möchte nur ungern, dass mir da irgendwann etwas ausläuft. Bisher habe ich es nicht gewagt zu versuchen da etwas "festzudrehen" . Weiß jemand näheres?
Bild zum Beitrag

Küchenarmatur mir Geräteanschluss

Ich plane neue Küche und gerade hat mir ein Handwerker empfohlen, eine Küchenarmatur mit Geräteumsteller zu nehmen. Hat das jemand? Was ist eure Erfahrung? Ich habe bisher immer ganz normale Armatur gehabt, die Geräte am Eckventil und nie etwas daran gedreht. Deshalb verstehe ich auch nicht wirklich, warum ich Abstellding an der Armatur haben sollte. Bei dem kalkhaltigen Wasser hier erwarte ich eher Probleme/Aufwand damit. Auch was den Druck angeht mache ich mir Sorgen, wenn alles durch den kleinen Zulaufschlauch des Wasserhahns läuft.

Photovoltaikanlage planen 1,5 Grad Miniwechselrichter?

Hallo zusammen, hatte ein Beratungsgespräch bei 1,5 Grad für eine PV Anlage. Diese haben mir Miniwechselrichter empfohlen , sprich für jedes Panel einen Miniwechselrichter. Dieser hat behauptet das ein PV Anlage nur so gut ist wie das schwächste Panel! Wenn also eine Panel verschmutzt ist schaffen die anderen auch nur das was der Schwächste schafft ( Bei einem einzelnen Wechselrichter ) Wer kennt sich da aus und kann mir helfen. Danke