Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.981 Beiträge

Heizkörper Thermostatregler entfernen?

Hey, die Heizkörper werden durch die Gastherme gesteuert. Nun ist 1 Heizkörper nicht bereit warm zu werden. Ich habe dann den Thermostatregler entfernt und dann wurde sie sofort warm. Als ich den Regler wieder draufdrehte, wurde sie wieder kalt. Nun habe ich sie erst mal nicht mehr dran gemacht. Kann etwas passieren? Durch den Raumthermostat wird die Heizung geregelt und sie geht auch aus und an wenn ich es steuere. Ist es sicher den Thermostatregler abzulassen bis die Reperatur erfolgt?

Heizungskörper Thermostatregler entfernen, wenn man Temperatur per Raumthermostat regelt?

Hey, 1 Heizkörper wird nicht warm, ich habe den Thermostatregler entfernt und seitdem wird sie warm. Wenn ich draufmache, wird wohl der Stift des Ventils reingedrückt und dann wird sie wieder kalt. Die Temperatur steuert sowieso der Raumthermostat. Ist das schlimm, wenn der Thermostatregler entfernt bleibt? Kann da Wasser ausbrechen oder so? Kann den Vermieter leider erst nach dem Wochenende erreichen

Kaminoffen, mit Wasserspeisung,. Was wird nicht mehr warm?

Guten Abend, Folgendes wir haben ein Älteres haus, welches Warmwasser Zirkulation über einen etwas Größeren Holzofen regelt. Ich kann leider keine weiteren Details nennen zum Holzofen oder zur Sanitären Anlage, was ich weiß Holzofen -> Wasserrohre hin zur Pumpte bzw. Speicher. Seit ungefähr 1 Jahr, bemerken wir wie das Wasser trotz Regelmäßigen einheizen nicht mehr seine Temperatur Erreicht. Jetzt wollte ich mal Nachfragen, woran das liegen könnte, oder was es für Möglichkeiten gäbe woran das Liegen kann. LG

Ist eine Verstopfung ein Wasserschaden?

Fast jeden Monat steht vor unserem Hochhaus das Auto einer Firma für Wasserschadensanierung. Ich habe mich jetzt mal erkundigt, was da los ist. Der letzte Schadensfall war laut Auskunft der Hausverwaltung eine Verstopfung und ein gebrochenes Ventil. Ich dachte, für eine Verstopfung sei ein Installateur zuständig, und nicht eine Firma für Wasserschadensanierung. Unter Wasserschaden verstehe ich eigentlich auch einen Rohrbruch.

Warum springt der Heizkörperthermostat in der Temperatur?

Wir haben eine Zentralheizung mit Fernwärme und eine ziemlich hohe Vorlauftemperatur, mehr als 80 Grad. Unsere Thermostaten (Noname >PA 6 6F 35<) verhalten sich nicht so wie man es sich vorstellt. Stellt man den Regler auf 2,9 ist es normal warm, aber wenn man auf 3,0 stellt, springt die Temperator plötzlich enorm und man kann den Heizkörper nicht mehr anfassen. Das ist in mehreren Wohnungen der Anlage so. Bilder anbei. Liegt es an den Ventilen oder an den Thermostatköpfen oder an der Vorlauftemperatur oder an etwas anderem?
Bild zum Beitrag

Einstellungen Wohnungsstation Fußbodenheizung und Warmwasser?

Servus zusammen, ich bin vor kurzem in eine Neubauwohnung mit Wohnungsstation gezogen. In meiner Wohnung habe ich bis auf einen Badheizkörper Fußbodenheizung. Ich habe das Gefühl, dass die FBH sehr oft taktet und würde daher gerne die Temperatur reduzieren. Ich gehe davon aus, dass der schwarze Thermostatkopf rechts oben (oventrop) die Vorlauftemperatur der FBH regelt. Kann mir das wer bestätigen und wenn ja, für welche Temperaturen stehen die jeweiligen Zahlen/Striche? Der andere kleinere schwarze Drehregler (delta) ist dann vermutlich für die Einstellung der Warmwassser-Zampftemperatur, kann das sein? Ist die dann laut Bild auf 35 °C eingestellt? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Da ich noch nie eine Wohnungsstation hatte, würde ich einfach gerne verstehen wie ich die Sachen einstelle ;)
Bild zum Beitrag

Heizkörper zulauf nicht ganz offen schlimm?

ist es richtig das beim Heizkörper unten am Hahnblock die 2 Ventile die man auf und zu drehen kann, damit Wasser in den Heizkörper fließt Zulauf und Rücklauf heißen ? Meine Heizung hat trotz langer Entlüftung anscheinend noch Luft drinne, aber wenn man den Zulauf und Rücklauf etwas schließt, macht die Heizung keine Geräusche mehr, hat es aber irgendeinen Negativen einfluss auf das System oder die Wärmeentwicklung ? Ich würd jetzt nur denken das es langsamer Warm wird, irgendwer der sich auskennt ?:)

Schornstein im Doppelhaus?

Grüße in die Runde Wir haben uns ein Haus gekauft bzw ein Reihenendhaus. In unserem Teil befindet sich der Schornstein mit insgesamt 3 Zügen. Angeschlossen ist hier unsere Heizung, die mittlerweile außerbetrieb genommene Heizung vom Nachbarhaus und ein gemeinsamer frischluftzug. Das Nachbarhaus ist leerstehend. Welche Möglichkeiten habe ich alle 3 Züge alleine zu nutzen? Ich würde gerne eine weitere Feuerstelle errichten, jedoch keine Möglichkeit einen außenliegen Zug errichten. Ich freue mich auf eure Ideen

Wieviel grad Celsius hat Wasser im Boiler?

Hallo ich habe mal eine normale frage einfach nur so zum Informationen sammeln. Und zwar ich frage mich seit paar Stunden wie warm eigentlich das Wasser im Boiler des Hauses ist. Hab auch auf Google gelesen das das Wasser nie unter 60 Grad Celsius sein soll weil sonst Legionellen sich anscheinend besser verbreiten können. Und BTW ich frage mich auch ob in deutschem Leitungswasser auch andere Sachen sind wie z.b. Amöben. Würde mich mal über eine gute Antwort freuen. LG