Schornstein fegen: Wie ist die Qualität und Eigenschaften dieser Rußsorten zu bewerten?
Den Schornstein meines WE-Hauses habe ich nach 30 Jahren Nutzung (gelegentlich bis häufig) mit einem Schornsteinfegergeschirr gefegt. Schornsteinquerschnitt (gemauert) 20cm im Quadrat, Höhe 6m 2 Öfen; Küchenherd und Kaminofen, 1 Werkstattofen im Keller geringe Nutzung Brennmaterial Küche: Trockenes Holz, Holzbrikett, Braunkohlebrikett Kaminofen: Trockene Holzscheite, Eiche, Laubholz; Holzbrikett Dabei fand ich am Kaminboden diese 3 unterschiedlichen Rußsorten vor: rechts oben: Ruß durch Ausfegen (kratzen) mit einem Schornsteinfegergeschirr (Drahtbürste) links oben: Ruß durch fegen im Raucheingangsbereich der beiden Öfen, fegen mit Handfeger unten: Ruß / Asche, wie ich sie jedes Jahr am Kamingrund entnehme, Wie ist die Russqualität und die Güte der Verbrennung zu bewerten? Im Einzelnen: Ruß durch Auskratzen über 6m Ruß in Ofenrohr und Einlassbereich der Öfen Jährlich entnommener Ruß am Kamingrund