Spülmaschine: Gläser und Geschirr nach dem Waschgang immer mit Belag. Was hilft?

Ich habe eine Spülmaschine von Bosch. Diese ist erst wenige Jahre alt. Ich nutze für die Spülgänge: Salz, Klarspüler und Spülmaschinentabs. Nach jede Spülung sind die Glaser milchig bis fleckig (teilweise auch dreckig) und auf dem Geschirr fühle ich Rückstände (wie einen rauen, stumpfen Belag). Ich muss das Geschirr dann heiß abspülen, damit es wirklich sauber ist. Ich reinige das Sieb regelmäßig und habe auch schon die Tabs gewechselt. Aber es wird immer schlimmer. Weiß aber momentan nicht mehr weiter :( Was kann ich machen, damit das Geschirr wieder richtig sauber wird?? Ein Hinweis noch: Wir haben hier hartes Wasser.

Zwei n Leiter und zwei l leiter?

Ich war gerade dabei die Lampe an der Terrasse zu wechseln und habe fest gestellt das zwei Leitungen runter hängen also einmal n und l und auf dem anderen Kabel n und l. Bei meiner alten Glühbirnen Fassung waren alle vier Kabel dran. Wie müsste ich das jetzt bei den neueren Lichtern dran machen? Dazu muss ich erwähnen das nur ein L Strom leitet und das andere nicht. Soll ich das nicht leitende Paar einfach isolieren und bei dem „aktiven“ Paar anschließen? Danke für eure Hilfe!!
Bild zum Beitrag

Wie bekomme ich das in meiner DG Wohnung hin?

Ih wohne jetzt etwas über 1 Jahr in meiner DG Wohnung alles gut und schön. Angekommen bin ich aber kann es nocht nicht richtig genießen-Kleinigkeiten. Egal: Mit einer Sache habe ich allerdings ein Problem habe Parkett oder Laminat weiss niccht genau, an gewissen Stellen staubt es ganz extrem Bettbereich, Schreibtisch - muss jetzt alles mal komplett verschieben Kehren und dann nass wischen, daher meine Frage: Wie kann ich es verhindern oder so hinbekommen das es weniger staubt?

Herd Siemens anschließen?

Hallo ich hätte mal eine Frage bezüglich eines Siemens Herds mit der Bezeichnung HE578BBS1. Ich habe in meiner Aktuellen Küche nur einen 230V anschluss. Der der den besagten Herd verkauft hat einen Starkstrom anschluss in seiner Wohnung und hat wie auf dem bild zu sehen, den Herd dort angeschlossen. Laut dem Hersteller läuft der Herd aber mit 220-240V. Jetzt meine Frage kann ich diesen Herd auch bei mir daheim benutzen. Was muss ich am Herd tun um ihn bei mir wieder anschließen zu können. Ich habe gehört das es hinten iwie mit mitgelieferten Adapter kann man von 1 auf 3 Adern wechseln und man muss iwie wieder ein kabel anders machen. Vllt kann mir hier ein Elektriker weiterhelfen. Grüße Timon
Bild zum Beitrag