Warum sollte man zum reinigen von Elektronik 99% Alkohol nehmen?
Es gibt ja auch 70% Isopropylalkohol. Wieso sollte man 90% nehmen? Ich lese überall das dieser empfohlen wird. Aber meine Apotheken haben nur 70%igen.
5 Antworten
Hallo,
der Grund wurde ja schon erläutert. Es geht einfach um die Reinheit. Isopropanol/Isopropylalkohol bekommst du in einigen Apotheken auch 99,9 prozentig. Allerdings ist es dort auch sehr teuer. Brauchst du nur eine kleine Menge, ist das okay. Ansonsten bekommst du es in einigen Baumärkten oder im Internet günstiger.
Weiß ja nicht was du reinigen willst.
Aber für Platinen und vielen anderen Sachen kann ich den reiniger "Weicon elektro reiniger " empfehlen. Gibt es auf Amazon zu Kaufen.✌🏻
Soll man das wirklich? Ich nehme Isopropanol.
Es muss ja ein Unterschied geben, ansonsten hieß das eine nicht Alkohol und das ander Isopropanol.
Dann könnte man auch Brennspiritus nehmen, der basiert auch auf Alkohol.
Brennspiritus ist vergälltes Ethanol. Isopropanol 99,9 % hat eine bessere Fettlösewirkung und ist rückstandsfrei. Daher wird es gern zur Reinigung empfindlicher elektronischer und optischer Bauteile verwendet. Für andere unkritische Zwecke kann natürlich auch Brennspiritus verwendet werden.
Ich kenne das auch so: Isopropanol im Ultraschallbad.
Und von Problemen damit habe ich noch nie etwas gehört.
Geht um die Leitfähigkeit, weniger Wasser heißt weniger Leitfähigkeit.
Weil in 70% Isopropylakolhol 30% Wasser ist. Das bleibt zurück, wenn der Alkohol schon längst verdunstet ist und ein Wasserfilm auf Elektronik ist nicht das was man haben möchte.
Isopropanol ist ja Alkohol und wird für Reinigungszwecke auch in der Regel 99,9 prozentig verkauft, also genau das, worum es in der Frage geht.