Psychologie

4.335 Mitglieder, 13.385 Beiträge

Gibt es Menschen, die sich am Leid anderer Menschen ergötzen?

Hi, ich habe im Amt eine Kollegin, die sobald wenn man z.B. ne Prüfung verkackt hat, auf einen zu kommt und einen solange löchert, bis man sagt, Klausur lief nicht gut. Dann sagt sie sowas wie: ach nicht schlimm, passiert...wirkt total als täte ihr das Leid. Hat man Klausuren gut bestanden, kommt wenn überhaupt nur ein knappes: Ja, schön (für dich) und sie zieht ab. Mich würde mal psychologisch interessieren, wieso sie sich so verhält. Und ob ihr sowas kennt?

Ist Toleranz (das Ertragen) eine Vorform der Apathie (Zustand der vorübergehenden oder andauernden Teilnahmslosigkeit / "erlernte Hilflosigkeit")?

Ist "Toleranz" eine oktroyierte Programmierung, um Hilflosigkeit zu trainieren und zu erlernen? Erlernte Hilflosigkeit ist ein psychologisches Phänomen, das auftritt, wenn Menschen oder Tiere wiederholt negativen oder schmerzhaften Situationen ausgesetzt sind, die sie nicht kontrollieren oder vermeiden können. Selbst wenn sich die Umstände später ändern und Flucht- oder Kontrollmöglichkeiten tatsächlich vorhanden wären, versuchen sie nicht mehr, der Situation zu entkommen oder sie zu beeinflussen, weil sie gelernt haben, dass ihre Handlungen ohnehin keinen Unterschied machen. Sie sind in einen Zustand der Apathie und Passivität verfallen.

Frage zur möglichen Ursache von destruktivem verbalen Verhalten und der Wahrscheinlichkeit über den möglichen Wahrheitsgehalt einer Aussage...?

((Warnung, es handelt sich hier um Ausdrücke etc die weder angebracht noch vertretbar sind. Es ist einfach Niveau los und ekelig bzw widerwärtig, abstoßend.)) Der Vater deiner Kinder sagt über deine niederträchtigen gewalttätigen Eltern, die ihm jedoch in der Vergangenheit finanziell unterstützt haben. Jedoch jeder von ihnen eine befleckt Weste anhat und dich misshandelt hat und du jetzt benachteiligt wirst. Dein Vater ist ne .Mi.ss.geburt und deine Mutter, die fi... ich in Arsch. Er ist umtriebig, du hast dich diesbezüglich bereits seit langem von ihm distanziert. Was meinst du zu dieser Aussage von ihm. Ist das ggf die Wahrheit was er gesagt hat?

Kann man einen IQ-Test von einem Psychologen ablehnen?

Ich habe mentale Probleme und habe mich dann bei einer Gemeinschaftspraxis erkundigt. Vor kurzem gab es dort ein Erstgespräch mit einer Psychologin und lizenzierten Psychotherapeutin. Eine Diagnostik wurde in Betracht genommen. Nach ca. 2 Wochen wurde meine Mutter angerufen und ich habe etwas von einem IQ-Test mitbekommen. Ich habe allgemein Probleme mit meinem Selbstwertgefühl und als ich heute von dem möglichen IQ-Test erfuhr, konnte ich nur mit weinen reagieren. Ich möchte lieber in Ungewissheit leben, als über mein Ergebnis zu erfahren, welches vielleicht unter dem Durchschnitt liegen könnte. Nun möchte ich wissen, ob ich diesen IQ-Test ablehnen kann. Ich bin noch minderjährig.

Ist die infantile Amnesie für immer vorbei, wenn sie einmal vorbei geht oder kann sie wieder kommen.?

Ich erinnere mich, wie meine infantile Amnesie mal vorbei ging. Allerdings erinnere ich auch wie die infantile Amnesie danach irgendwann (ein paar Tage, Woche oder Monate, schwer zu sagen) nochmal vorbei ging. Ich erinnere mich also, wie meine infantile Amnesie mehrmals aufgehört hat, also muss sie irgendwann wieder anfangen haben. Ist euch so etwas auch schonmal passiert?

Wie kann ich Visualisierung gegen Ängste anwenden?

Hallo zusammen, ich habe gehört, dass Visualisierung und Manifestation eine gute Methode sein sollen, um mit Ängsten umzugehen – besonders in Bezug auf bestimmte Situationen. Ich würde das gerne ausprobieren, aber ich weiß nicht genau, wie ich anfangen soll oder was dabei wichtig ist. Hat jemand Erfahrung damit? Wie genau funktioniert Visualisierung in diesem Zusammenhang? Und ist das eigentlich dasselbe wie Manifestation, oder gibt es da einen Unterschied? Ich freue mich über Tipps, Erfahrungen oder einfache Erklärungen! Danke im Voraus 😊

IQ test sinnvoll oder unnötig?

Hey ich bräuchte mal hilfe und zwar können die Lehrer uns nach dem achten Schuljahr für die Internatsschule schloss hansenberg (für hochbegabte) empfehlen und ich bin einer der Schülern die diese Empfehlung bekommen hat, jedoch bin ich gar nicht nachgewiesen hochbegabt aber die Empfehlung hat mich wieder zum Nachdenken gebracht da mir schon öfter gesagt wurde das ich hochbegabt wirke (haben lehrer & hochbegabte Mitschülerin zu mir gesagt) jedoch sagt mir fast jeder aus meiner Familie dass ich auf gar keinen Fall einen IQ test machen soll weil es total peinlich ist wenn man dann eben nicht hochbegabt ist. Ich denke nicht das sich bei mir was ändern würde sollte ich wirklich hochbegabt sein dennoch würde ich es gerne wissen da es mich nervt das ich so unterschätzt werde. Was sagt ihr wäre es sinnvoll mal einen IQ test zu machen oder es ignorieren ?

Hatte dieser Therapeut recht?

Er meinte erstens haben viel, viel zu hohe Ziele, und Erwartungen ans Leben. Und zweitens, bin ich sehr realistisch. Und es kann sein ich mit Autismus, und chronischen gesundheitsprobleme werde vielleicht nie normal leben können und nie Erwerbsfähig sein werden. Und muss lernen damit klarzukommen. Er meinte mehrmals, er hat selten so einen realistisch Mensch gesehen. Viele seinen anderen Klientel haben eine viel zu hohe Meinung von sich, und absurde Ziele und Vorstellungen. Was meint ihr? Mir ist auch aufgefallen viele Leute halten sich für Klüger als sie sind, und glauben sie werden viel erreichen obwohl sie nicht viele Skills haben. Oder war er zu negativ?

Ist falsches Mindset mein Problem?

Manche Leute auf dem Internet meinten, falsches Mindset ist mein Problem. Und darum bin ich nicht erfolgreich. Denn mit dem richtigen Mindset wäre ich Erwerbsfähig und gesund, und finanziell erfolgreich. Stimmt das? Under einzige Grund waurm ich chronisch Müde bin, und Erwerbsunfähig bin, ist wegen schlechten Mindset? Stimmt es, dass man mit dem richtigen Mindset alle Krankheiten überwinden kann? So ganz nach dem Gesetz der Anziehung? Wenn ja, wie entwickelt man ein Erfolgsmindset? Oder ist das Unsinn?

Sind Träume einen Schritt weiter als der Lebensfilm?

Wenn Menschen ein Nahtoderlebnis hatten, gibt es auch Berichte über einen Lebensfilm. Schlafen wir z.B. in Jahr 2025 in Umgebung XY, geht das Gehirn alle ähnliche Umgebungen von der Kindheit angefangen bis jetzt durch, aber mit Assoziationen und kurz vorm Aufwachen träumen wir etwas? Als Beispiel lebt Ihr von Geburt angefangen z.B. seit 1981 in Köln und seid noch nie in Hamburg gewesen. In einer Nacht in Jahr 2025 geht Euer Gehirn alle ähnliche Umgebungen von 1981 bis 2025 durch (während Ihr schlaft) und zum Schluss träumt Ihr von einer ähnlichen Umgebung in Hamburg, wacht wieder auf und habt 8 Stunden geschlafen. Was meint Ihr?

Besteht ein Lebensfilm aus Assoziationen zur aktuellen Umgebung (Nahtoderlebnisse)?

Es gibt Betroffene, die über einen Lebensfilm berichten. Mögliche Beispiele: Autounfall = Erstes Bild ist eine Szene, wo Ihr als Kind in Kinderauto sitzt und durch dem Flur fahrt. Umkippen auf einer Party, in der nähe sind viele bunte Luftschlangen = Als Kind spielt Ihr ein farbenfrohes Computerspiel z.B. auf einer Wii. Also jeweils Szenen, die mit der aktuellen Umgebung assoziiert werden und es Ähnlichkeiten gibt und es ähnliche Situationen aus der Vergangenheit sind. Falls Ihr eine Nahtoderfahrung hattet und es auch einen Lebensfilm gab, waren es immer Assoziationen zur aktuellen Umgebung? Falls Ihr mehrere Bilder gesehen habt, waren zwischen dem Bildern auch Zeitraffer? Theorie: Als Beispiel hättet Ihr in Jahr 2000 ein Nahtoderlebnis gehabt. Zeitraffer (Januar 1980 wird übersprungen) erstes Bild war aus Februar 1980 Zeitraffer (März 1980 wird übersprungen) zweite Szene ist aus April 1980 und so weiter. Also je länger es bis zur Lebensrettung dauert, desto mehr Bilder und Zeitraffer sieht man in der Zeit. Falls Ihr Betroffene seid, wie war es bei Euch? Würde mich sehr interessieren, ob der Lebensfilm aus Assoziationen der aktuellen Umgebung besteht.