Psychologie

4.336 Mitglieder, 13.428 Beiträge

Verarbeitet das Gehirn beim Video mit Ton mehr als bei ohne Ton?

oder wird beides gleich verarbeitet? Wenn man in Bett liegt und man schaut sich auf dem Iphone ein Video an, wo Youtuber XY spricht. Macht man anschließend das Handy und das Licht aus und schläft, wird das betreffende Video im Traum verarbeitet. Möglichkeit 1: Youtuber XY spricht, Ton ist ausgeschaltet. Möglichkeit 2: Ton ist an, man hört auch, was der Youtuber sagt. Ist über dem Bett noch ein gelbes oder grünes Licht an und auf dem Iphone hat man dem Farbfilter auf gelb oder grün gestellt, das es zusätzlich dem REM Schlaf verlängert und man auch mehr träumt, ist auf jeden Fall besser als weißes, blaues oder rotes Licht. Beim roten Licht ist der Schlaf zu tief. Was meint Ihr? Was könnte es für Gründe geben, wieso bei mit Ton mehr verarbeitet wird?

Wie wirken sich die einzelnen LED Farben auf dem Schlaf aus?

^ Es sind 13 Farben, also wenn man das Zimmer kurz vorm Schlafengehen für eine bestimmte Zeit mit eins der Farben beleuchtet und man auch dem Bildschirm von Computer entsprechend einstellt und man macht auch die Schreibtischlampe aus. rotes Licht ist viel besser als blaues und weißes Licht. Ist mein Zimmer z.B. von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr rot beleuchtet und gehe um 21:00 Uhr schlafen. Wacht man z.B. um 23:00 Uhr auf, ohne vorher etwas zu träumen, kann es sein, das man zu tief geschlafen hat und es zu viel Melatonin war? Wie viel rotes Licht reicht maximal vorm Schlafen gehen aus? z.B. während man in Bett liegt und 10 Minuten rotes LED Licht an machen? Wie sieht es mit allen anderen Farben aus? Was ist z.B. mit grün? Kann man da z.B. selbst ausgedachte Geschichten oder irgendetwas anderes weiter träumen? Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen? Welche Farbe habt Ihr vorm Schlafen gehen beim LED Licht genommen und wie war Euer Schlaf und wie habt Ihr geträumt?
Bild zum Beitrag

Aggressive zwangsgedanken?

Hallo, Ich bin 14 und habe schon seit ca. einem Jahr Zwangsgedanken und seit kurzem jetzt auch aggressive, die sich gegen meine Geliebten richten, was mich total verunsichert und mir Angst macht. Ich distanziere mich irgendwie immer mehr und hab einfach Angst, dass ich doch etwas tue und, dass mit mir doch was falsch ist. Ich bin auch seit Jahren immer wieder in Therapie, aber das klappt bei mir nie. Ich traue mich auch nie, mich zu öffnen, weil ich Angst hab verurteilt zu werden oder das Leute Angst vor mir haben oder so. wie kann ich wissen, dass ich wirklich nur Zwangsgedanken habe und dass nichts wirklich mit mir falsch ist? Liebe Grüße

Auf Sozialhilfe gegen Sozialhilfe wettern?

Ich kenne jemand, naja kennen ist übertrieben aber er gibt offen zu von Sozialhilfe zu leben, nicht zu arbeiten. Verurteilt aber die "faulen" Flüchtlinge, die "faulen" Immigranten. Er behaupter der Grund warum er kein Job kriegt ist weil gegen weisse Diskriminiert wird, und daher ist es ok. Aber ist das nicht seltsam, wenn man selber nichts reisst gegen die bösen Ausländer zu wettern, wenn man selber nichts erreicht hat und von sozialhilfe lebt? Is das eine rationale Position?

IQ-Test, ADS-Verdacht, Autismus-Test - was soll ich davon halten?

Ich habe vor Kurzem einen IQ-Test durchgeführt. Das Ergebnis lag zwischen 110 und 116. Soweit ich weiß, ist das noch im durchschnittlichen Bereich. Dennoch fällt mir die Schule leicht. Ich gehe in die 8. Klasse und habe Einsen und Zweien (auch eine Drei, aber die ist nur in Sport), obwohl ich mich kaum bemüht habe. Meist habe ich erst in der 5- bis 10-minütigen Pause vor dem Test gelernt, und das hat prima funktioniert (tut es immer noch). Im Unterricht melde ich mich kaum, da ich mich nicht traue. Deshalb ist meine Mitarbeitsnote nicht die beste. Nach dem IQ-Test wurde eine ADS-Vermutung geäußert, aber ich bin mir da nicht so sicher. Zudem werde ich bald auf Autismus getestet. Ich weiß nicht genau, was ich mit all diesen Informationen anfangen soll - es ist einfach so viel auf einmal. Ich bin unsicher, wie ich das alles verstehen soll. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Was ist Liebe? Hass/Feindbild, ist psychologisch Selbsthass auf andere bezogen ("Projektion"), was ist (Selbst)Liebe?

Gesellschaftlich: Dokumentationen zeigen wie die Helden des Volkers, die Sie als Retter ansehen, schließlich das eigene Volk hassen, insbesondere die die mit Feindbildern arbeiten. Am Beispiel, von bejubelter bis zum anderen Handeln. Durch schlechtere Arbeitsbedingungen, weniger Sozialstaat, mehr Kriege und Hinrichtungen, erst an den "anderen", dann am eigenen. Wobei "der böse andere" von vielen Parteien genutzt wird. Oft durften solche Menschen als Kinder nicht sie selbst sein und verachten das an anderen was Sie selbst nicht leben durften. Wie beeinflusst das dein Wahlverhalten? Ich hoffe auf politische Mitte. Wobei die Bevölkerung wichtig ist. Können wir heutzutage psychopathisch, charmante Anführer erkennen, oder Fallen wir genauso drauf rein, wie in allen Epochen zuvor? Charakterzüge Psychopathen (nicht verwechseln mit leidenden wie Depressiven etc.): Selbstdarstellung "Der ganz große zu sein, oder der ganz heilige zu sein" Manipulation / "Ausstrahlung" Sadismus / Masochismus Mehr Schein als Sein. Persönlich: Also ich fiel in meinem Leben schon öfters auf so Leute herein. Inzwischen erkenne ich Sie viel schneller. Natürlich sind Gefühle wie Ärger normal, so lange gesund eingesetzt. Fühlen ist gesund. Selbstverteidigung bei körperlichen Angriffen ist angemessen. Doch ist reden, wenn möglich nicht besser? Was ist "gutes reden"? Das gelaber in manchen Talkshows... abseits jeglicher menschlicher Rührung, immer nur zynismus. Bzw. mal gescheite Sender anschalten. "Definition" Liebe nicht als Anerkennung von und für andere, sondern als Selbstwert, als sich okay finden unabhängig von anderen. Kein Bedürfnis gelobt noch kritisiert zu werden. Einfach zufrieden sein. Wer andere mag, mag sich selbst? Reale Welt: Geht das wirklich gut im Internet, wo teils "nur" Information weitergegeben wird (können)? Oder einfach mal der Omma neben helfen. Die Nachbarin umarmen (wenn Sie es will). Fragen wie es den Leuten geht. Den Arbeitnehmern, den Firmenchefs, allen. Die Einstellung zu sich und zu anderen. Was kommt euch an Gefühlen? Was braucht ihr für euer Wohlbefinden? Kann jeder nur für sich beantworten.

Anfangs immer eine traumlose leere?

In dem Traum, dem ich in 3. Lebensjahr (1984) hatte, war alles zusammen in einem Traum. Teil 1: die ersten beiden Traumszene Teil 2: eine längere Pause, die traumlos ist Teil 3: viele Bilder. Bei Gefühlen, die ich am Tag bekomme, scheint es ähnlich zu sein. Liege ich in Bett und schaue mir 5 Minuten lang ein Foto an, bevor ich schlafe, bekomme ich einen Traum, wo es eine ähnliche Situation gibt oder eine Assoziation zum Foto. Schau ich mir das betreffende Foto irgendwann am Tag an, bekomme ich ebenfalls ein bestimmtes Gefühl auf meiner Haut, gehe ich z.B. um 21:00 Uhr schlafen und das aktuelle Gefühl wird verarbeitet und um 23:00 Uhr wache ich auf, ohne das ich vorher geträumt habe, auch wenn ich gut geschlafen habe. Das wäre auch die Stelle, wo die erste Traumszene mit dem betreffenden Gefühl schon vorbei ist. Mache ich in dem Beispiel um 23:05 Uhr wieder meine Augen zu und schlafe und wache ich z.B. um 1:05 Uhr auf und vorher auch etwas geträumt habe. Behalte ich das betreffende Gefühl länger, kommen die Bilder getrennt voneinander, also immer wenn ich schlafe, träume ich eine Traumszene. Ist so etwas normal oder hat es etwas mit Autismus zutun? Wenn Ihr schlafen geht und wacht das erste mal z.B. um 23:00 Uhr auf, ist es bei Euch auch ohne einen vorigen Traum oder träumt Ihr immer etwas, wenn Ihr z.B. um 23:00 Uhr aufwacht? Man träumt immer, aber es erscheint traumlos.

Denkt ihr einzelne Menschen wissen schon, was sie brauchen?

Habt ihr mal selber erlebt, dass ihr etwas nie scheinbar von euch selber begriffen habt oder etwas fehlt damit ihr zufrieden seid, allerdings euch selber wärend der Phase des Suchens nach Lösungen ab und zu Momente in den Sinn gekommen sind, wo ihr die Lösungen scheinbar wusstet, damit ihr diese Probleme löst die ihr euch wünscht, allerdings den Lösungsweg zu gehen vermeidet(warum auch immer, was ihr denkt darüber gerne schreiben) und am Ende dann gemerkt habt, dass ihr genau das eigentlich schon ewig wusstet und nur vermieden habt. wisst ihr, wann man sich bewusst wird ob man das was man sucht vermeidet?