Psychologie

4.336 Mitglieder, 13.433 Beiträge

Ist es normal, das bestimmte Farben etwas auslösen oder liegt es an Autismus?

Wenn ich bestimmte Gefühle mit in dem Schlaf nehme, bei Nachtblau z.B. kann ich zwar gut schlafen, aber scheine da sehr wenig bis gar nichts zu träumen. Nehme ich irgendwelche Gelbtöne und ähnliches mit in dem Schlaf und träume etwas, tauchen oft Umgebungen auf, die ich kenne. Meine Mutter hat hellblonde Haare, also immer wenn ich neben ihr geschlafen habe, habe ich in Abständen z.B. von einer Wohnung geträumt, die ich kenne z.B. wo ich von 1992 - 2015 gewohnt habe, da hat ihre Haarfarbe etwas ausgelöst. Würde ich neben einer anderen Frau mit blonden Haaren schlafen, führt es zu ähnlichen Ergebnissen, aber es sind auch Abweichungen da, da sich auch Menschen bei mir unterschiedliche Gefühle auslösen. Was haben in dem Beispiel Varianten von Gelbtönen mit meinen aktuellen und Varianten meines jetzigen Lebens zutun? Würde der Gelbton immer etwas mehr ins rötliche, grünliche oder ins bläuliche gehen, würde es auch immer mehr Abweichungen in dem Träumen geben. Was meint Ihr? Kann es sein, das einzelne Farben bei Autisten eine chronologische Geschichte erzählen? Als Beispiel spielt der erste Traum mit Gefühl XY in Jahr 1984 und die nächsten Träume würden sich jeweils immer weiter in die Zukunft fortsetzen.

Wie bezeichnet man solche Menschen?

Hallo, wie bezeichnet man Menschen die andere hauptsächlich immer als Lügner beschuldigen ? Und immer so tun als wissen sie alles besser über dich und dein Privatleben? Zum Beispiel hatte ich mal einen Kollegen der mich immer als Lügner bezeichnet hat, einmal habe ich ihm gesagt ich hätte mir einem 8K Fernseher gekauft und er sagt nein das hast du nicht. Einmal habe ich ihm gesagt ich hab Heute Pizza gegessen, und er sagte mir nein du lügst und er meinte das auch ernst. Einmal sagte ich ihm ich habe komplett vergessen meine Unterlagen mitzubringen, und er sagte mir sofort nein das hast du nicht vergessen du vergisst nie etwas.

Was das gerade Telepathie?

Also, ich habe etwas entdeckt und habe instinktiv jemanden gerufen, aber kurz davor entschieden, es doch nicht zu tun. Allerdings, und das ist einfach passiert, ist der Gedanke, wie ich meinen Gedanken verbal zum Ausdruck bringe, auf ungewöhnliche reale Weise durch meinen Kopf gelaufen. Die Person, welche in einem anderen Raum war und außerdem von einem monotonen Hintergrundgeräusch umgeben war, hat zu meinem Erstaunen geantwortet und behauptet, mich gehört zu haben. Das kann aber nicht sein, weil ich, wie gesagt, doch nichts gesagt habe. Wie kann das sein? Eine akustische Illusion verbunden mit Zufall, was ich jetzt fälschlicherweise in Korrelation setze? Erscheint mir unwahrscheinlich.

Gibt es einen Test für Autismus?

Hallo, ich habe schon länger das Gefühl das ich in manchen Situationen sehr anders bin oder anderes reagiere als Leute in meinem Alter und das ich an sich auch Sachen anders wahrnehme wie zum Beispiel das verhalten von anderen. Und ich hatte mich gefragt ob man das Testen kann ob das jetzt Autismus ist oder doch was ganz anderes? Müsste ich da nur zu einem Psychologen gehen oder gibt es da einen richtigen Test in dem Sinne? Hatte mich mal Interessiert. Danke

Maslow-Pyramide und die Bedeutung von Sex?

Hier ist die Maslowsche Pyramide, die die menschlichen Bedürfnisse nach ihrer Dringlichkeit von unten nach oben klassifiziert. Wasser, Nahrung und Sicherheit sind lebenswichtige Dinge, die der Mensch zum Überleben braucht. Aber neben ihnen steht auch Sex. Ich weiß nicht, wie glaubwürdig dieses Bild ist und ob Abraham Maslow Sex tatsächlich in diese Kategorie eingeordnet hat. Aber ich frage mich: Ist Sex wirklich ein grundlegendes Bedürfnis? Wenn es um Familiengründung und Fortpflanzung geht, wird das bereits in der dritten Stufe erwähnt. Was denken Sie?
Bild zum Beitrag

Unterstützung für meine männlichen Anteile – Wie kann ich helfen?

Hallo zusammen, ich befinde mich in einer sehr komplexen Situation und benötige eure Unterstützung. Ich bin in einem weiblichen Körper geboren, habe jedoch männliche Beschützer-Anteile, die zurzeit sehr stark ausgeprägt sind. Diese Anteile sind ziemlich traurig und fühlen sich unwohl, weil sie keinen „richtigen“ männlichen Körper haben und das Gefühl haben, dass sie in ihrer aktuellen Form nicht akzeptiert werden. Ich mache mir große Sorgen um diese Teile von mir und möchte ihnen helfen, besser mit ihrer Identität und ihren Gefühlen umzugehen. Aber ich weiß einfach nicht, wie ich ihnen das vermitteln kann oder was ich tun kann, um ihren Schmerz zu lindern. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es Strategien oder Ansätze, die mir helfen könnten, meine männlichen Anteile zu unterstützen und sie in ihrer Traurigkeit zu begleiten? Ich wäre sehr dankbar für jeden Rat oder jede Idee! Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Kann das Gehirn nur kurze Abschnitte verarbeiten?

Falls ja, wieso? Kann es sein, dass das Gehirn Abwechslung braucht und je mehr Abwechslung am Tag, desto mehr träumt man in der Nacht beim schlafen? Beispiel: Arbeitskollege XY hat mal z.B. in Düren gewohnt und gearbeitet, am Tag habe ich ihn nur ganz kurz gesehen und ich gehe z.B. um 21:00 Uhr schlafen und Arbeitskollege XY wird im Traum verarbeitet und im Traum arbeite ich in Düren. Ich arbeite 8 Stunden lang mit Arbeitskollege XY zusammen, statt ihn nur kurz zu sehen, gehe ebenfalls um 21:00 Uhr schlafen und träume irgendetwas anderes, da was anderes verarbeitet wird. Was meint Ihr? Ist Euch da etwas in dem Träumen aufgefallen? Werden kürzere Eindrücke besser verarbeitet, wie wenn etwas zu lang wäre? Nach wie viel Minuten oder Stunden kann es in Schlaf nicht mehr richtig verarbeitet werden, da man z.B. ein Computerspiel viel zu lange gespielt hat, ohne zwischendurch abzuwechseln.

Empathie ist erlernbar, Kritik annehmen auch!

Hallo zusammen! Während meines Studiums habe ich gelernt, dass man sich Empathie aneignen kann. Empathie, z.B. bei Kindern, kann durch verschiedene Methoden und Ansätze gefördert werden. BRP kann in diesem Zusammenhang für "Bildungs- und Reflexionsprozesse" stehen. Dazu beitragen, dass Kinder Empathie entwickeln und lernen, mit den Gefühlen anderer respektvoll umzugehen. Ähnlich verhält es sich im Umgang mit Kritik. Kritik auszuteilen ist keine Kunst, hingegen Kritik zu empfangen aber sehr. Ich erlebe es immer wieder, ob hier in der digitalen Welt oder draußen in der realen Welt, dass es vielen schwer fällt, mit berechtigter Kritik richtig umzugehen. Anstatt dankbar dafür zu sein, dass berechtigte Kritik hilfreich sein kann, ist hier fleißiges Melden an den Support an der Tagesordnung. Was ich aber dumm finde, wenn manch ein User es besser wissen will und unverbesserlich bleibt. Dass trotz wissenschaftlicher Fakten und Tatsachen immer noch falsche Meinungen verbreitet werden, ist besonders schlimm. Bitte keine Diskussion darüber, warum ich hier inkognito schreibe. Das hat seinen guten Grund... und steht hier nicht zur Debatte. Danke fürs Lesen!

Sagt das etwas über mich aus?

Dass, ich in Simulationen wie Strategiespiele immer absolut Rücksichtslos, und Grausam bin? Das heisst, wenn es darum geht politische Macht zu erlangen tue ich in diesen Spielen alles. Ich spiele nie als Demokrat, immer als brutaler Diktator, der die belohnt die ihm Loyal sind, und wichtige Schlüssenpositionen, und alle anderen Ausbeutet oder Abmurkst. (Putin Style) Das reicht mir aber meistens nicht, ich will vergöttert werden. Es gibt ja Diktatursimulatoren. Den Schlüsselpositionen gebe ich ein gutes Leben, aber immer mit der Drohung, wenn sie nicht Spuren, dann verlieren sie alles und werden einen grausamen Tod sterben. Überall stehen dann riesige Statuen von mir. Das Leben ist gut für die, die Spuren, viel wirtschaftliche Freiheit, viel Konsum, Wirtschaftswachstum, aber keinerlei politische Freiheiten. Überall Propaganda, überall Checkpoints, überall Regierungsschergen die hochbezahlt werden und in Villen Hausen. Während alle Feinde in Armut und Sklaverei darben. Vieles dieses Wirtschaftswachstum ist aufgebaut auf Sklavenarbeit, von Immigranten, politischen Minderheiten, und generell Minderheit, die jeden Tag unermüdlich in Plantagen, und anderen Arbeitslager schuften. Und das was sie Produzieren wird dann natürlich exportiert, was zu mehr Geld in der Staatskasse führt. Und der Nachschub an Zwangsarbeiter geht nie aus, denn es gibt immer Gründe Dissidenten wegzusperren. Und für notorische Dissidenten wie z.b. Aktivisten, reiche Dissidenten oder andere gibt es immer noch den Geheimdienst, der sie "verunfallen" lässt. Eigentlich gibt es in diesen Spielen selten ein Grund so derart grausam vorzugehen. Aber irgendwie macht ein Demokratenvorgehen keinen Spass. Bzw. mache ich meistens am Anfang auf Demokrat, und später Tyrann, sobald die Wirtschaft aufgebaut wurde. Ich rede z.b. von Tropico. Aber es gibt auch andere Politik-Simulationen. Ich fands z.b. auch immer lustig Sims Charaktere zu foltern in allen Möglichen Wegen, je grausamer desto besser. Sagt das irgendetwas über meine Persönlichkeit aus? Man sagt ja, gib einer Person Macht und ihrer wahrer Charakter kommt zum vorschein. Gilt, dass auch für Virtuelle Macht? Ich spiele auch fast immer Hochagressiv in Strategiespiele, ich plündere jeden, ich morde, brandschatze, eliminiere politische Gegner, erobere die Welt mit allen Mitteln die möglich sind.

Sadistische Tendenzen?

Ist es schlimm sehr sadistisch zu sein, und sich am Leid anderer aufzugeilen? Aber diese Tendenz nicht wirklich auszuleben? Ich habe auch andere Neigungen die in der Gesellschaft sehr Tabu, und teilweise illegal sind. Aber wie gesagt, ich lebe das nicht aus, aus Angst vor Konsequenzen. Nicht weil es mich interessiert, oder Empathie besitze. Das Leid anderer geilt mich halt auf, und je unschuldiger, je Wehrloser das "Opfer" desto besser. Aber umgekehrt will ich auch nicht in den Knast. Darum Lebe ich das eigentlich nicht aus. Bin ich trotzdem ein bösartiger Mensch wegen diesen Neigungen?