Psychologie

4.336 Mitglieder, 13.436 Beiträge

Frage zu Wahrnehmung von Personen mit Anspannung und Verwirrung?

Hallo, ich habe eine Frage, die mir auf dem Herzen liegt und über die ich gerne eure Gedanken hören würde. Ich bin oft sehr angespannt und verwirrt, manchmal so stark, dass ich zittere. Mir ist aufgefallen, dass viele Menschen dies bemerken und oft darauf reagieren, indem sie mich anstarren oder fragend schauen. Was denkt ihr, wenn ihr jemanden seht, der solche Symptome zeigt? Denkt ihr: "Was ist mit der Person los?" oder eher "Das sieht seltsam aus"? Was würden solche Reaktionen bei euch auslösen? Es würde mich interessieren, wie andere Menschen in solchen Situationen fühlen und was sie im Kopf haben, wenn sie jemand mit meiner Erfahrung sehen. Vielleicht können wir ja auch ein bisschen mehr Verständnis füreinander entwickeln. Vielen Dank für eure Antworten!

Vorwürfe machen = nicht selbstbewusst? Ne oder?

Also ich bin mir meines selbst bewusst ABER, wenn ich einen Fehler mache sehe ich das ein und mache mir daraufhin Vorwürfe, weil ich einfach streng mit mir bin. Das finde ich aber ehrlich gesagt normal. Nun habe ich gehört das , dass angeblich Menschen machen die nicht im reinen mit sich sind. Nun frage ich mich ob Wahrheit dahinter steckt, mache ich mir selber was vor im reinen zu sein? Würde ich mir sonst nie Vorwürfe machen? Aber ich denke jeder macht sich mal vorwürfe oder nicht? Sonst wäre man doch nicht in der Lage sich zu reflektieren. Wie sehr ihr das?

Können Autisten auch bei Erinnerungen an andere Personen schlecht abschalten?

Wenn Betroffene am Tag viele Menschen gesehen haben z.B. in der Schule, auf der Arbeit, in der Stadt usw., das irgendwelche Erinnerungen durch dem Kopf laufen, auch wenn msn betreffende Personen nicht mehr sieht. Wenn Autist XY am Tag Person A nur kurz sieht, das Erinnerungen an Person A weiterhin im Kopf ablaufen, sobald man Person B sieht, läuft das nächste durch dem Kopf. Sieht man mehrere Personen auf einmal, das es im Kopf zum Durcheinander kommt. Wenn Betroffene z.B. um 21:00 Uhr schlafen gehen und wachen z.B. um 1:00 Uhr auf, das sie zwar gut geschlafen haben, aber es traumlos erschien. Schaut sich die betreffende Person in Bett ein Video an und schläft ab 1:10 Uhr wieder und wacht als Beispiel um 4:00 Uhr wieder auf, dass das Video besser verarbeitet wurde und man kurz vorm Aufwachen auch etwas geträumt hat. Waren in Video ebenfalls zu viele Personen zu sehen z.B. 20 verschiedene Personen, das es ebenfalls schlechter verarbeitet wird. Was meint Ihr?

Lösen Menschen Erinnerungen aus?

Wenn man am Tag viele Menschen gesehen hat, werden die auch im Schlaf verarbeitet. Hat man am Tag viele Menschen gesehen und auch Menschen öfter gesehen und als Beispiel geht man um 21:00 Uhr schlafen und man wacht um z.B. 1:00 Uhr auf, aber man hat nichts geträumt, woran kann so etwas liegen? Kann es sein, das es zu viele Erinnerungen sind, die verarbeitet werden müssen z.B. auch unterschiedlichste Umgebungen, die hätten im Traum auftauchen können? Wenn jemand im Traum verarbeitet wird und man träumt etwas, wie kommt das Gehirn auf Dinge, die man in diesen Leben nicht kennt, aber mit der betreffenden Person in Verbindung gebracht werden? Habe ich am Tag als Beispiel eine Elke gesehen oder sie nur auf dem Foto gesehen und sie wird im Traum verarbeitet und sehe ein schwarzes dreieckiges Flugobjekt mit blauen dreieckigen Lichtern, also was hat als Beispiel das Flugobjekt mit der Elke zutun, auch wenn ich es in diesen Leben so nie gesehen habe und auch nicht in Verbindung mit Elke. Habe ich als Beispiel einen Christian gesehen, der als Beispiel früher mal in Düren gearbeitet hat und er wird im Traum verarbeitet, das ich im Traum in seiner früheren Firma arbeite, auch wenn ich noch nie dort gewesen bin. Ist man z.B. in dem 80ern schlafen gegangen und im Traum werden die eigenen Eltern verarbeitet, das im Traum eine Wohnung auftaucht, wo man in dem 90er, 2000er oder 2010er Jahren mit dem Eltern wohnen wird oder das nur die Mutter verarbeitet wird und man von einer Wohnung träumt, in die man 2015 tatsächlich mit der Mutter einzieht und man da immer noch bei der Mutter lebt und die Mutter sich von Ehemann bereits getrennt hat oder der Ehemann schon längst verstorben ist. Was meint Ihr? Woran könnte es liegen, dass das Gehirn zu viele Erinnerungen nicht verarbeiten kann?

Nimmt das Gehirn Random irgendwelche Farben aus der aktuellen Schlafumgebung?

Wenn man z.B. in eigenen Schlafzimmer schläft und dort viele Farben vorhanden sind, die man mit in dem Schlaf nimmt und daraus bestimmte Träume entstehen. Wenn wir Aufwachen und wieder einschlafen, kann es sein, dass das Gehirn immer andere Farben aus dem Schlafzimmer nimmt und es jedes mal andere Farbkombinationen sind, ohne das wir wissen, welche Farben gerade genommen wurden? In Schlafzimmer sind oft viele Farben enthalten z.B. Bettdecke, Kleiderschrank, Bett, Lampe, Wand, Stofftiere, Kleidung, Bürostuhl etc. Beispiele: Ist viel Nachtblau in Zimmer und das Gehirn nimmt für dem nächsten Traum die Farbe Nachtblau, das man einen sehr langen realistischen Traum mit vielen Bildern sieht. Ist auch etwas rotes in Zimmer und das Gehirn entscheidet sich für rot, das es zu einen aggressiven Traum kommt. Nimmt das Gehirn die weiße Tapete des Zimmers, das man einen Luziden Traum bekommt. usw., also immer anders, aber auch mit unterschiedlichen Farbkombinationen der Farben in Zimmer. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gehirn nur eine Farbe für dem Traum nächsten Traum nimmt? Wenn eine bestimmte Farbe einen sehr langen Traum mit vielen Bildern auslöst, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das die betreffende Farbe verarbeitet wird? Wenn man schon viele Jahre in Schlafzimmer schläft und man wird auch nie umziehen, wie lange kann es dauern, bis das Gehirn alle Farbkombinationen aus dem Schlafzimmer durch hat, wenn viele Farben in Schlafzimmer sind? Was meint Ihr?

Woran kann es liegen, das man unterschiedlich lange schläft?

Wenn man als Beispiel um 22:00 Uhr ins Bett geht und man schaut sich ein einfarbiges Bild (z.B.Nachtblau) für 1 Minute oder länger an, bevor man schläft, das man z.B. um 02:15 Uhr aufwacht. Ist es ein Bild mit mehreren Farben z.B. ein Foto, das der Schlaf kürzer ist und man z.B. um 00:00 Uhr aufwacht. Kann es sein, das beim längeren Schlaf alle Informationen des Tages verarbeitet werden, auch wenn man die Bilder nicht mitbekommt? Wenn es z.B. ein nachtblaues Bild war, ist es eigentlich eine entspannende und beruhigende Farbe, woran kann es liegen, das man trotzdem keine Traumszene zu sehen bekommt? Kann es z.B. daran liegen, das man am Tag viele Menschen gesehen hat z.B. auch gewechselt haben und hin und her z.B. auf der Arbeit. Wenn man wie in dem ersten 3 Lebensjahren direkt in dem REM Schlaf fallen würde, würde man dann viele Bilder zu sehen bekommen, wo alle Eindrücke, Farben, Erfahrungen des Tages verarbeitet werden? Was meint Ihr?

Müssen alle A Kriterien einer ASS erfüllt sein?

Hallo, ich wollte fragen, ob alle Symptome von Kriterium A erfüllt sein müssen. Meine Tochter wurde mit einer Sprach- und Lernschwäche diagnostiziert und eine leichte Entwicklungsverzögerung. Sie hat aber viele Verhaltensweisen die mit Autismus einher gehen, ich habe diese in meinem anderen Post erläutert und habe nachgelesen, sie erfüllt aber meines achtens nur ein Symptom von Kriterium A, nämlich die Schwierigkeit mit anderen zu interagieren. Ist es trotzdem möglich, eine Autismus-Spektrum-Störung haben?

Wie kann man auf "Double-Binds" in der Beziehung reagieren?

Hallo Leute! Ich habe gerade gelernt dass es in Beziehungen und in der Kommunikation sehr häufig Double-binds gibt. Das sind Gesprächssituationen wo ein Gesprächsteilnehmer dem anderen zwei sich gegenseitig widersprechende Aussagen oder Handlungsanweisungen gibt. Also als Beispiel: A sagt zu B mit trauriger und enttäuschter Stimme: "Geh ruhig heute Abend mit deinen Freunden was feiern. Das hast Du Dir doch gewünscht. Ich schaffe das hier schon mit den Kindern und dem Haushalt." Nu ist B in der Zwickmühle: Egal was B tut ist es falsch: Geht er wirklich mit den Freunden feiern verletzt er A und setzt sich über dessen offensichtlichen Wunsch weg A am Abend zu unterstützen. Bleibt er aber zu Hause handelt er gegen seinen wirklichen Wunsch feiern zu gehen und schlägt außerdem die Aufopferung von A in den Wind, da A B ja extra den Rücken frei hält damit B feiern gehen kann. Ich habe gelesen, dass solche Double-bind-Strategien eine Manipulationstechnik sind wo es um die Ausübung von Macht geht. Meine Frage ist jetzt: Wie kann man sich gegen solche Double binds in einer Beziehung wehren? Gibt es eine Möglichkeit so etwas an sich abprallen zu lassen ohne die Beziehung zu beenden?

Warum gibt es Leute die denken die Nazis waren die guten?

Klar die Allierten waren keine heiligen, aber warum gibt es ernsthaft Leute die glauben die Nazis waren die guten? Die Nazis haben geplündert, haben gefoltert, haben gestohlen, haben gemordet, vergewaltigt, gelogen, propagandisiert, aufgehetzt, aber irgendwie scheint dass, für Neonazis keine Rolle zu spielen. Entweder verleugnen sie alles oder sagen ihre Feinde haben es verdient. Aber wie denkt man so, wie wird man ein Neonazi, wie kann man so eine Ideologie immer noch glauben, obwohl sie gescheitert ist? Viele von denen denken wirklich Hitler war ein Weltverbesserer, war ein guter Anführer, der nur das beste für Deutschland wollte, und Holocaust und alles ist gefaked, alle Kriegsverbrechen fake, gab es nie, alles schlechte gab es nie. Nazi Deutschland war eine Utopie für die. Nazis wollten nur die Welt verbessern, und die weissen von den bösen Juden erlösen. Dass, glauben die absolut. Und egal welches Gegenargument man liefert, es prallt einfach ab. Es macht kein Sinn mit Neonazis zu diskutieren oder? Aber wie kann man nur sowas glauben? Ich verstehe nicht.