Psychologie

4.336 Mitglieder, 13.438 Beiträge

Egoistischer Altruist?

Findet ihr es widersprüchlich wenn man sich als egoistischer Altruist bezeichnet? Und nur anderen Hilft weil man sich davon ein Vorteil verspricht? Und, dass ich glaube die Welt wäre besser dran wenn wir egoismus richtig einsetzen? Zumindest ich kann gar nicht, nicht egoistisch sein, ich denke immer nur an mich. Weiss aber auch, dass es oft in meinem Interesse ist zu anderen Nett zu sein, mit ihnen zu kooperieren, ihnen zu Helfen, mit ihnen zu arbeiten für mein eigener Vorteil. Und dass, wenn ich gemein zu jedem wäre, und andere immer direkt offensichtlich Ausnutzen würde, dass ich dann schnell alleine wäre, und verhasst. Und ich dann schlechter dran bin. Also der Grund warum ich ich die Welt verbessern will sozusagen, ist weil ich auch besser Leben will. Mehr steckt dahinter nicht. Ist das schlimm Altruistisch aus reinen egoistischen Gründen zu sein, und aus Logik nicht aus Empathie? Denn Empathie empfinde ich praktisch nicht. Und ich sehe alles nur durch meine Linse. Ist es wirklich so schlimm ein altruistischer Egoist zu sein?

Wieso fühlt sich die Dummheit anderer stressig für einen an? Kann man daran was ändern?

Wenn ich jemandem etwas erkläre und er es einfach nicht versteht, auch wenn ich es nur einmal erkläre, fühlt sich für mich stressig an. Bei dieser Person ist es auch so, dass er einen Zwang hat gegenzuargumentieren, selbst wenn es keinen Sinn ergibt, was es umso noch stressiger macht. Fühlt sich das für euch auch so an? Gibt's einen Tipp wie man damit "umgehen" kann, also gedanklich? Aus dem Grund alleine kann und möchte ich nämlich nicht den Kontakt abbrechen.

Ist Autismus keine Behinderung?

Also wenn ich sage ich bin erwerbsunfähig wegen einer Behinderung, und sie fragen welche Behinderung, und ich sage Autismus. Dann sagen viele Autismus ist keine Behinderung, und das ist bloss Ausrede für Faulheit. Aber ich sage aufgrund meines Autismus werde ich vielleicht nie selbständig Leben können. Die sagen Papperlappapp, ausreden. Wer hat recht? Sie meinen oft alle Autisten sind hochintelligent. Aber wieso glauben sie nicht, dass Autismus eine massive Einschränkung ist?

Nehmen Kinder bis zum 3. Lebensjahr Farben schneller auf?

Wenn betreffende Kinder schlafengehen und haben in Schlafzimmer als Beispiel die Farbe Nachtblau zuletzt gesehen, das Kinder auch entsprechend Träumen und bei Nachtblau in dem Beispiel einen Traum mit vielen realistischen Bildern auftaucht. Bei rot wären es Träume mit vielen aggressiven Bildern. Bei grün wäre es ein Traum mit vielen Bildern mit Thema Natur. Bei allen anderen Farben und Kombinationen genauso und jeweils mit einen Mix aus dem Farben, Eindrücken, Emotionen, Erfahrungen und Gefühlen des vergangenen Tages. Was meint Ihr? Wäre so etwas normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Ist Autismus eine Superkraft?

Warum wird Autismus in viele Medien, Cartoons, Filme, als Superkraft dargestellt? Meistens sind die autistischen Charakter dort schrullige Wissenschaftler. Und so wird halt der Glaube kreiert, dass Autisten eigentlich alle Savants Genies sind. Bisschen seltsam, aber hochintelligent und erfolgreich. Aber das ist nicht die Norm oder? Trotzdem wird Autismus oft als Superkraft dargestellt. Und wenn ich sage ich habe eine Behinderung, und die Leute fragen welche, und ich sage Autismus. Sagen sie Autismus ist keine Behinderung. Aber Autismus ist doch eine Behinderung, oder? Mich schränkt es durchaus ein.

Hattet Ihr Fußballträume?

Wenn man schläft und man träumt von Fußball, werden auch Farben, Eindrücke, Erfahrungen des vergangenen Tages verarbeitet. Wenn als Beispiel die Wand in Eurer Abteilung auf der Arbeit z.B. gelb ist und seid in dem Beispiel auch Borussia Dortmund Fan und ein Arbeitskollege ist immer schwarz gekleidet und sitzt immer an der gelben Wand. Wenn so etwas im Traum verarbeitet wird und seht im Traum in dem Beispiel ein Borussia Dortmund Trikot, also die Farbe der Wand wäre dann ein Trikot und der betreffende Arbeitskollege wäre irgendein Design auf dem Trikot, also das aus dem Farben des Tages irgendetwas anderes gemacht wird und man bestimmte Themen träumt. Kamen bei Euch solche Träume vor?

Wie findet ihr das ,,Betrifft mich nicht"-Argument?

Das heisst wenn einem etwas nicht persönlich direkt betrifft in Politik, dann ist es egal. Aber stimmt das wirklich? Sollte man so denken? Wenn ja, würde die Gesellschaft nicht kollabieren wenn jeder so denkt? Wenn jeder knallhart nur an sein eigenes kurzfristiges Interesse denkt, ohne langfristige Konsequenzen zu sehen wollen? Sollte man wirklich so denken? Eine Zeit lang dachte ich auch so, aber dann erkannte ich, wenn ich so denke, warum sollte mir irgendjemand mir jemals helfen, oder warum sollten andere mich wie ein Mensch behandeln, wenn ich jeden auch wie Dreck behandle? Oder stimmt es und Knallharter Egoismus ist am besten? Hauptsache nur an sich denken, alle anderen egal, nach mir die Sintflut?

Was machen gegen derealisation?

Hallo ihr lieben , ich hatte schon öfters derealisationen und habe auch seit dem tot meiner Oma sehr starke Panik Attacken, eigentlich waren diese derealisationen wieder ganz gut weg seitdem ich mich abgelenkt habe nur jetzt gestern in der Dusche hatte ich wieder eine weil ich Zuviel nachgedacht habe. Jetzt nachdem ich wieder eine hatte steigere ich mich da Mega rein ohne es zu wollen und denke wieder viel zu viel nach so dass ich heute in der Schule wieder eine hatte , es fühlt sich so an als würde ich vergessen wer ich bin, wo ich bin und alles ist einfach wie in einem Traum. Hat jemand Tipps weil ich habe Mega Angst wieder in so ein Loch zu fallen ? Danke für jeden Tipp schonmal im Vorfeld <3

Träumt man durch die Farbe dunkelblau mehr und realistischer als bei anderen Farben?

Farben wirken sich unterschiedlich auf dem Schlaf und die Träume aus. In Jahr 1984 war ich 3 Jahre alt, dort hatte das Schlafzimmer Wände mit Holzbrettern, eine rosa Tapete und einen dunkelblauen Kleiderschrank, auch das Bett hatte dunkelblaue Teile, wo ich geschlafen hatte. Wenn ich da geschlafen hatte, wurde der komplette vorige Tag verarbeitet und hatte ganz viele Bilder geträumt, lag es vielleicht an der Farbe dunkelblau? Habt /Hattet Ihr in Eurem Schlafzimmer viel dunkelblau z.B. Kleiderschrank, Tapete etc.? Falls ja, kamen da oft Träume vor, wo der komplette vorige Tag verarbeitet wurde und Ihr ganz viele Bilder geträumt habt? Was meint Ihr? Ist dunkelblau die beste Farbe für dem Schlaf und die Träume? Hat man bei dunkelblau auch realistischere Träume als bei allen anderen Farben, falls ja, wieso?

Wie wirken sich einzelne Farben auf dem Schlaf und die Träume aus?

Wenn als Beispiel das Schlafzimmer in bestimmten Farben gestaltet ist. Fotos haben alle unterschiedliche Farben, also wenn irgendwo irgendein Schlafzimmer alle Farben beinhaltet wie Foto XY und man schaut sich in Bett 1 Minute lang Foto XY an, bevor man schläft, hätte es die gleiche Wirkung, wie wenn man gerade in betreffenden Schlafzimmer schlafen würde? Schaut man sich in Bett das Foto eines Schlafzimmers aus irgendeiner anderen Wohnung an, bevor man schläft, schläft und träumt man danach so, als würde man gerade in betreffenden Schlafzimmer schlafen? Wie wirken sich einzelne Farben auf dem Schlaf und die Räume aus? Also weiß, schwarz, rot, orange, gelb, grün, blau, lila, braun, grau und alle anderen Farbtöne von hell bis dunkel. träumt man z.B. bei dunkelblau mehr als z.B. bei gelb? Falls ja, wieso? Wenn man in Bett liegt und man schaut sich 1 Minute lang nur eine bestimmte Farbe an, bevor man schläft, kann man auf diese Weise nicht auch testen, bei welchen Farben man gut oder schlecht schläft und wie es sich auf die Träume auswirkt? Was meint Ihr?