Physik

1.443 Mitglieder, 24.979 Beiträge

Kommt das alter des Universums nicht darauf an, wo man sich befindet?

Hey, Ich bin 14 Jahre alt und beschäftige mich in meiner Freizeit gerne mit Astrophysik. Nun bin ich auf die Frage gekommen, warum das Alter des Universums nicht darauf ankommt, welche Gravitation an der jeweiligen Stelle vorliegt. Denn ein Grundsatz der allgemeinen Relativitätstheorie ist ja, dass die Zeit langsamer vergeht, je Höher die Gravitationskraft an der jeweiligen Stelle ist. Also müsste das Universum in der Nähe eines Körpers mit einer sehr hohen Gravitation wie einem schwarzen Loch oder Neutronenstern eigentlich jüngerer sein, als ein Körper, auf den eine sehr geringe Gravitation wirkt. LG

Lichtausbreitung und Erkennen von Gegenständen?

Ich wollte aus Interesse gerne wissen, wie sich die Lichtstrahlen ausbreiten und wie sie in unser Auge treffen. Wenn Licht auf einen Gegenstand ( kein Spiegel, Glas, Wasser o.Ä) wird dann ein eintreffender Lichtstrahl in irgendeine Richtung reflektiert oder sozusagen gebrochen? Ein Lichtstrahl/Lichtbündel trifft in unser Auge und dies verfolgt dann die Randstrahlen zu dem Gegenstandspunkt zurück. Wie kann es das aber, wenn das Lichtbündel so groß ist, dass sich die Randstrahlen außerhalb der Pupille befinden, die Lichtstrahlen aber schon? Wie erkennt das Auge überhaupt eine Lichtquelle und wohin wirft diese die Lichtstrahlen? Vielen Dank im Voraus

positiv oder negativ geladen?

Ich habe eine Frage. Bis gerade eben dachte ich, dass es immer negativ geladen wäre, aber nun steht da, dass es auch positiv geladen sein kann. Wie geht das denn, wenn die Elektronen auf den Stab gehen? Folgender Satz: Durch das Reiben werden die Stäbe elektrisch geladen . Dabei gehen einige relativ locker sitzende Elektronen vom Tuch auf den Stab über oder umgekehrt. Könnte mir jemand erklären, wie man dadurch das Tuch negativ macht und den Stab positiv?

Kann ich mit diesem Patent viel Geld verdienen?

Ich möchte eine Technologie patentieren, die Leben in Aufzügen retten kann. Meine Idee besteht aus Lichtmodulen im Aufzug, die für Menschen gut sichtbar sind. Falls der Aufzug unkontrolliert abstürzt, leuchten die Module rot, um die Insassen auf den Aufprall vorzubereiten. Das System berechnet exakt den richtigen Zeitpunkt, zu dem eine Person springen muss, um den Aufprall möglichst schadlos zu überstehen. Die Lichter signalisieren den Moment schrittweise – sie leuchten zunehmend heller, um den richtigen Zeitpunkt anzukündigen. Im entscheidenden Moment leuchten die LEDs vollständig grün, sodass die Person springt und sich während des Aufpralls in der Luft befindet. Dadurch soll der direkte Aufprall vermieden und Verletzungen verhindert werden. Natürlich werde ich keine Schaltpläne verteilen, um mein Patent geheim zu halten. Wenn ich diese Technologie patentiere, kann ich damit viel Geld verdienen?

Schwimmen und sinken?

Was stimmt denn jetzt Ein Körper schwimmt, wenn die Auftriebskraft größer als die Gewichtskraft ist. Ein Körper schwebt, wenn die Auftriebskraft gleich der Gewichtskraft ist. Ein Körper sinkt, wenn die Auftriebskraft kleiner als die Gewichtskraft ist. Ist die Dichte eines Stoffes größer als die Dichte von Wasser (1 g / cm3), dann sinkt der Körper ab. Ist die Dichte des Stoffes kleiner als 1 g / cm3, dann schwimmt der Körper. Die Dichte bestimmt, ob ein Körper schwimmt oder sinkt. Was ist denn jetzt entscheidend.