Physik

1.444 Mitglieder, 25.008 Beiträge

Bündelung mechanischer Energie?

Was ich damit meine ist folgendes: Nehmen wir mal an, wir haben verschiedene Erzeuger von Drehenergie, als Beispiel einmal ein Windrad, dann ein Wasserad und noch irgendwelche Leute die halt auf Fahrrädern treten. Jeder dieser "Motoren" hat eine unterschiedliche Drehzahl und unterschiedlichen Drehmoment. Nun will man aber all diese "Energie" bündeln, auf einer Achse, wobei jeder "Motor" für sich selbst ohne Beeinflussung der anderen seinen Beitrag zum Gesammtsystem leisten kann, wie könnte man so etwas machen? Ich dachte an so etwas wie ein Differenzial, aber geht das wirklich Problemlos? Bei Versuchen mit Lego was ich mal als Kind gemacht hatte mit 2 unterschiedlich starken und schnellen Motoren, klappte das nur mäßig, ich hatte aber auch nur eine sehr begrenzte Anzahl an Teilen um da mehr Experimente machen zu können. Aber ich nehme mal an, dass es dafür schon gute Lösungen gibt, aber wie sieht diese aus?

Sammellinsen Physik?

Wir schreiben morgen Physik Schulaufgabe (8. Klasse Gym) und leider habe ich mich heute erst an das schwerste Thema gesetzt nämlich die Sammellinsen und ihre Lichtbrechung. Unsere Lehrerin macht leider keine Hefteinträge und denkt durch Übungen verstehen wir es, wenn das nicht der Fall ist haben wir zu Hause keine Erklärung. Ich habe nicht verstanden, was Brennweite, Bildweite/größe und Gegenstandsweite/größe ist und wie das zusammenhängt und wie man das zeichnet. Ich hänge euch ein Bild an mit einer Übung die wir gemacht haben.
Bild zum Beitrag

Wieso geht der Strom in die richtung wenn die 3 finger regel was anderes s bzw. wie wendet man die 3 finger regel richtig an?

also Bei a wieso geht die stromrichtung nach unten ,weil mit der drei finger regel komme ich einfach nicht darauf. Und bei b woher weiss ich das ich die kreise einzeichnen soll und vorallem woher weiss ich wo ? wieso ist bei c dann nur zwei kreise?Finde keine regel dazu wie die strom richtung ( der daumen) eingezeichnet wird es ist immer anders. Ich brauche hilfe von wem schlauem bitte morgen klassenarbeit
Bild zum Beitrag

Funktioniert so Gravitation?

Größere Dinge ziehen kleinere Dinge an. Massemäßig. Relativitätstheorie. Schön und gut. Aber wie genau es funktioniert kann niemand sagen. Also habe ich etwas genauer darüber nachgedacht. Wenn jetzt ein Objekt im Universum die Raumzeit krümmt, dann tut es das ja in alle Richtungen. Ich habe ein vereinfachtes Bild gemalt mit nur 4 Richtungen um es aufzuzeigen. Bei Krümmung der Raumzeit entsteht eine Zone um das Objekt in der kein Raum mehr vorhanden ist. Mehrdimensional hat Masse also keinen Berührpunkt im Raum. Der Raum wird durch Masse abgestoßen. Betrachtet man das wiederum Mehrdimensional im Sinne Kopf bewegt sich nach rechts, gleichzeitig aber auch nach links Wird der Raum auch angezogen. Deshalb bewegen wir uns in Richtung Mitte der Masse. Was sagt ihr?
Bild zum Beitrag

Warum so oft und fast über all Stromschläge?

Gefühlt stehe ich unter Strom. Ich bekomme jeden Tag mehrfach Stromschläge ab, ich fasse was an und zack Stromschlag. An Decken, Kleidung, Türklinke, Herd, Backofen, sogar wenn ich meine Kinder berühre. Mittlerweile habe ich ein kleines Trauma bekommen und bin ängstlich geworden und nehme z.b ein Tshirt oder so um die Türen zu öffnen. Noch dabei gesagt ich bekomme nur bei Billig Kleidung Stromschläge. Meine Kinder haben normale Kleidung und trotzdem wenn ich sie anfasse öfter mal Stromschläge Ich habe mal vor einiger Zeit bei Temu 2-3 Pullover und paar Kuscheldecken gekauft. Wenn ich das benutze ist es sehr schlimm mit den Stromschlägen. Habt ihr Tipps? Ich weiß nicht was ich tun soll und ich möchte nicht das diese Stromschläge mein Leben bestimmen und ja ich weiß dass sich das alles total verrückt anhört 😵‍💫

Wie berechnet man geleistete Arbeit bei der Überwindung des Luftwiderstandes während einer Beschleunigung?

Situation: Ein Auto beschleunigt mit einer konstanten Beschleunigung von der Geschwindigkeit v0 (ungleich 0 m/s) auf die Geschwindigkeit v1. Dabei überwindet das Fahrzeug den Luftwiderstand F=0,5*cw*rho*A*v^2. Jetzt möchte ich nach der Formel W= Integral von F *ds die geleistete Arbeit berechnen. Jetzt meine Frage: kann ich den Fahrwiederstand F ohne weiteres in die Formel für die Arbeit W einsetzen? Ich bin mir unsicher, da F ja abhängig von der Geschwindigkeit v ist (ich nehme an, dass alle anderen Faktoren konstant bleiben), aber ich über die Strecke integriere. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. PS: Widerstand, nicht Wi e derstand

Wie berechnender ist Roulette?

Hallo, Roulette befolgt doch die physikalischen Gesetze. Könnte man nicht Gleichungen aufstellen, die aus der Anfangsgeschwindigkeit, Reibung durch das Rad und der Winkelgeschwindigkeit des Rades basieren. Könnte man damit mit den Parametern nicht versuchen ein neuronales Netzwerk zu trainieren, um das Ergebnis von Roulette vorherzusagen ? zumindest kann ich mir vorstellen, dass man Dinge wie die Anfangsgeschwindigkeit herausfinden könnte- durch Kameras. beziehungsweise seine Chance, zu gewinnen erhöhen könnte, um profitabel zu sein.