Physik

1.444 Mitglieder, 24.956 Beiträge

Arduino Npn Transistor: GND/ 5V : Minus-/ Pluspol?

Wir haben das hier im Unterricht aufgebaut. Wie man sieht ist am GND das gelbe Kabel angeschlossen, welches wiederum in diese P+Reihe reingesteckt ist Von dieser P+Reihe, geht das rote Kabel aus und wird weiter (siehe gelbe Markierung) zur Basis des Transmittors geleitet. Da es ein npn-Transmittor ist, ist ganz sicher, dass die Basis p-dotiert ist und somit, die Basis ein Pluspol sein muss. Also ist somit klar, dass das GND ein Pluspol ist. Aber im Hefteintrag haben wir aufgeschrieben, dass die GND der Minuspol und der 5V-Anschluss der Pluspol ist.. Und nachdem ich im Internet recherchiert hab, wird auch gesagt, dass das GND der Minuspol ist.. Hab ich den Hefteintrag falsch abgeschrieben und die Internetquellen haben etwas anderes gemeint? Oder lese ich die Schaltung hier komplett falsch?? Ich würde mich über jede Antwort freuen, LG Mayu ;-; ----------------- *Die Umfrage ist falsch, müsste eigentlich lauten: 1) GND ist Minuspol, hast den Schaltkreis falsch gelesen 2) GND ist Pluspol, hast den Hefteintrag falsch abgeschrieben& Internetquellen waren falsch Tut mir leid
Bild zum Beitrag
GND ist Minuspol, HE falsch abgeschrieben, Internetquelle falsch100%
GND ist Plupol, Schaltkreis falsch gelesen0%
2 Stimmen

Physikunterrichts Beispiel - Spezielle Relativitätstheorie?

Ich hab ein Beispiel aus dem Physikunterricht bekommen und ich verstehe es einfach nicht. Vielleicht kann mir da ja jemand helfen, Ich wäre sehr dankbar! Aufgabenstellung: Die Entfernung von unseren Sonnensystem zum nächstgelegenen Stern Proxima Centauri beträgt 4,2 Lichtjahre. Person A behauptet, dass er diese Entfernung in 6 Monaten zurücklegen kann. Begründen Sie, dass Person A recht hat. Mit welcher (konstanten Geschwindigkeit muss Person A reisen, wenn er in 6 Monaten diese Strecke bewältigen will?

Physik impul von ein Körper?

Ein Körper mit der Masse 0,25 Kilo wird aus der Ruhe 4 Sekunden lang mit einer Kraft von 0,10 Newton beschleunigt, berechne den Impuls nach 8 Sekunden. Also ich habe als erstes die Beschleunigung berchnet und habe dafür 0,4 m/s² .Dann habe ich die Geschwindigkeit für die ersten 4 sekunden berechnet, da der Körper 4 s lang beschleunigt wird .Für die Geschwindigkeit habe ich 1,6 m/s .Da der körper nach 4 sekunden mit der Konstanten Geschwindigkeit also 1,6 m/s fährt habe ich diesen Wert dann mit der masse also 0,25Kg und habe für den Impuls 0.4 Kg m/s . Ich weiß nicht ,ob ich es richtig gemacht habe ,den ein Freund hat für den Impuls 0.8kg m/s bekommen Kann mir jemand helfen und sagen welche lösung richtig ist bitte mit Erklärung .Danke

Physik, beschleunigung und geschwindigkeit?

Hallo, wir hatten heute den Physik Test in Physik 1 und die Frage lautete: Ein Auto beschleunigt mit a = const. in t1 bis es 266,67m erreicht. Danach bewegt es sich mit konstanter Geschwindigkeit. Bei t2 = 30 s erreicht das Auto x2 = 1400m. Berechnen mussten wir a, t1 und die Geschwindigkeit nach dem Beschleunigen v. Ich hatte keinen richtigen Lösungsansatz und wollte mal fragen, wie ich diese Aufgabe am besten Lösen könnte. LG Dawid

Arbeit , Energie und Leistung?

6. Ein Körper mit der Masse m ○ 15kg fällaus der Höhe h ○ 80m frei nach unten. Welche Lageenergie besetzt er zu Beginn des Vorgangs? Welche Bewegungsenergie besitzt er im Moment des Auftreffens auf den Boden? Mit welcher Geschwindigkeit schlägt er auf dem Boden auf? Wie lauteten die Ergebnisse der Auigaben b) und c), wenn dig Hälfte der ○ Beginn vorhandenen Lageenergie durch Reibung" während es Fallens in Wärme umgewandett würden? Wie lauteten die Ergebnisse der Aufgaben b) und c), wenn der Körper nicht frei fallen sondern Reibung frei über eine schiefe Ebene hinabgeleiten würde?

Impuls von ein Körper?

Ein Körper mit der Masse 0,25 Kilo wird aus der Ruhe 4 Sekunden lang mit einer Kraft von 0,10 Newton beschleunigt, berechne den Impuls nach 8 Sekunden. Also ich habe als erstes die Beschleunigung berchnet und habe dafür 0,4 m/s² .Dann habe ich die Geschwindigkeit für die ersten 4 sekunden berechnet, da der Körper 4 s lang beschleunigt wird .Für die Geschwindigkeit habe ich 1,6 m/s .Da der körper nach 4 sekunden mit der Konstanten Geschwindigkeit also 1,6 m/s fährt habe ich diesen Wert dann mit der masse also 0,25Kg und habe für den Impuls 0.4 Kg m/s . Ich weiß nicht ,ob ich es richtig gemacht habe ,den ein Freund hat für den Impuls 0.8 bekommen Kann mir jemand helfen Danke

Röntgenabsorptionsspektrum?

Hallo! Ich habe diese Aufgabe gegeben: Im Röntgenabsorptionsspektrum von Ag liefern die Absorptionskanten an den folgenden Stellen: K-Kante: 0.485 Å, L_1 : 3.25 Å, L_2 : 3.51 Å, L_3 :3.69 Å In der Lösung ist die Energie des K-Niveaus mit 25,5 keV gegeben. Ich komme allerdings mit der Formel: E_n=13,6 eV *z^2* 1/n^2, mit n=1 und z=47, auf 30 keV Was mache ich denn falsch? Genauso wenn ich die Energie von L_1 mit dieser Formel berechnen möchte: E_n=13,6 eV*z^2*(1/4 - 1/9)= 4,2 keV laut Lösung aber 3,8 keV. Was mache ich denn falsch? Welche Formel muss ich denn nehmen?