Physik

1.443 Mitglieder, 24.978 Beiträge

Suchtrupp im All?

Ein Raumschiff ruht am Navigations- punkt N fernab eines jeden Sterns, als es plötzlich eine Explosion gibt. Das Raumschiff zerbricht in drei Teile, den Antrieb A, die Frachteinheit Fund die Steuereinheit S. Nach kurzer Zeit trifft ein Rettungsschiff ein. Dessen Besatzung sieht den Antrieb mit einer Masse von 50 t und einer Geschwindig- keit von VA = 20 bezüglich N weg- treiben. Die Frachteinheit mit einer Masse von 20 t bewegt sich mit der Geschwindigkeit v = 15 in einem Winkel von 90° bezüglich der Richtung von A weg. C1 Bestimme die Richtung, in der die Retter die Steuereinheit mit der Besatzung suchen müssen.

Hilft ein „Kapazitäts-Multiplizierer“ gegen Rauschen?

Einer unserer Praktikanten hat vor fast 4 Jahren einen USB2-Stick gebastelt, von dem man eine Datei lesen kann, die immer wieder neue Zufallszahlen enthält... Also ungefähr das Gegenteil, was man sich von einem USB-Stick normaler Weise wünscht... Damit die Zufallszahlen gut sind, verwendet er laut seiner „Doku“ einen „ Kapazitäts-Multiplizierer “ zusätzlich zu dem Metallkäfig und der 10uH-Gegentakt-Drossel in der 5V USB Stromversorgung... Kann so ein Kapazitäts-Multiplizierer wirklich aus 5*20uF Keramik-Kondensatoren einen 10mF Kondensator machen? Ist das also geeignet, um Netz-Brummen und das Schaltnetzteil zu unterdrücken? Iwi meint er, dass das Rauschen an einer Zener-Diode die einzige Rausch-Quelle sein sollte... Wäre ja blöd, wenn da ein 50Hz Muster drin wäre... Oder was auch immer die Schaltnetzteile beim Auftraggeber verwenden (bei uns wären es um die 100kHz... mit kleinen Variationen...)...

Federkraft Physik?

Eine Feder habe die Federkonstante von 30N/m und eine Proportionalitätsgrenze von 5.0N. Zwei solcher Federn hängen in Serie (d.h. hintereinander). a) b) c) d) Lösungen : Was ist die Federkonstante des Systems? Welche Auslenkung hat das System bei einer belastung von 4N? Was ist die Proportionalitätsgrenze des Systems? Nun hängt man zu den ersten 2 Federn noch 2 zusätzliche, identische Federn Unten parallel dazu. Beantworten Sie a) - c) für das neue System! Lösung: 12N/m, 0.33m, 5N weiss jemand den lösungsweg für diese Aufgabe ?

Geschwindigkeit?

Also Licht ist das schnellste was es gibt aber sind Gedanken nicht schneller den lich braucht ja zum beispiel 8 minuten von der sonne bis zur Erde aber der Gedanke an die sonne ist ja direkt also da vergeht förmlich keine zeit wenn du jetzt daran denkst auf dem Jupiter zu sein bist du mit den gedanken direkt auf Jupiter. Das sollte ja eigentlich selbstverständlich sein aber wenn man google fragt ist licht schneller weil gedanken mit nerver Übertragungen zutun haben oder sind und diese langsamer sind als das Licht. Aber ich brauche keine 8 minuten um mit meinen gedanken bei der sonne zu sein, wäre lieb wenn ihr euer Wissen mal dazu weiter gibt und eure Meinung

Phasenwinkel phi / Phasenverschiebung bei Schwingungen?

Sehr geehrte Nutzer, Ich lerne momentan über Schwingungen und Wellen in der Physik. Ich habe aber ein Verständnisproblem... Ich verstehe nicht wann wir den phi in einer formel benutzen wie zb. in einer elongations-Zeit Formel oder bei Beschleunigung oder auch Geschwindigkeit. Ich weiß nicht wie man eine Phasenverschiebung abliest im Diagramm und welchen phi man benutzt bei sin und cos . Zum beispiel bei y(t)=ymax•sin(w•t) , wann muss ich da + phi oder - phi machen und welchen phi benutzt man wann bei den verschiedenen Formeln von Schwingungen und sin und cos. Als phi benutzte mein Lehrer manchmal -π aber auch manchmal +π aber auch -/+ π/2 oder auch-/+ π/3 Vielen Dank im Voraus!