Physik

1.442 Mitglieder, 24.988 Beiträge

Wie kann ich die Äquivalenz der Formeln bestimmen?

Es handelt sich hier um ein Experiment aus Physik über den senkrechten Wurf nach oben. Gegeben habe ich die Gleichungen: y=v×t-g/2×t² s=v²/2×g tw=2×v/g t-Zeit g-9,81m/s² v-Abwurfgeschwindigkeit s-Steighöhe tw-Wurfdauer Ich soll die Gleichung der Steighöhe so in y=v×t-g/2×t² einsetzen, dass ich als Ergebnis den Term der Wurfdauer erhalte. Es wäre super, wenn mir das jemand bitte erklären könnte.

Ist das Drehmoment und das Lastdrehmoment das gleiche?

Ich schreibe morgen eine Arbeit in nwt. Es kommt unter anderem die Formeln des Drehmoment dran, M= F * r. Unser Lehrer hat uns heute nochmal ein AB gegeben, wo nun aber Lastdrehmoment steht. Ich bin aus der Formel nicht schlau geworden und weiß auch nicht was der Unterschied zwischen dem Lastdrehmoment und dem Drehmoment oder ob es überhaupt einen Unterschied gibt.. Auf dem AB stand zu dem Lastdrehmoment folgendes: ,, Das Lastdrehmoment M wird aus dem Radius r der Welle und dem angehängten Gewicht m nach der Formel M = F * s = m * g * r berechnet"

Hätte ein Magnetfeld vom Mars negative Auswirkungen auf das Leben auf der Erde?

Angenommen, ein Teil einer außerirdischen, intelligenten Spezies fliegt von ihrem Sonnensystem in unser Sonnensystem (warum auch immer). Wie auch immer die Entscheidung dazu kam, haben sie sich entschlossen, den Mars zum Leben zu erwecken. Sie möchten dem Mars ein Magnetfeld, eine Atmosphäre, Meere, Pflanzen usw. verleihen, mit dem Ziel, dass wir Menschen auf der Marsoberfläche ähnlich wie auf der Erde leben können. Hätte die massive Veränderung des Mars, insbesondere die Entstehung des Magnetfeldes, negative Auswirkungen auf die Erde?

Photone in der dunkelheit?

Wenn ich den Himmel ansehe und es dunkel ist und ich ihn zwar sehen kann bedeutet es das noch von irgendwo licht kommt also photone bzw es von der sonne davor noch photone gibt die die dunkelheit ausleuchten und um so dünkler etwas ist um so weniger rest bestand photone die es ausleuchten hat es? Und das im schatten von etwas oder vom eigenen schatten keine photone sind sondern lediglich die abwesenheit von licht? Hoffe man versteht meine frage