Chemie

976 Mitglieder, 22.377 Beiträge

Poolfarbe bei erhitzen giftig?

Hallo zusammen, mein Vater hat unseren Stahlpool im Garten mit extra Stahlfarbe bemalt. An sich ist die Farbe laut Mitarbeiter für Pools geeignet. Allerdings hatte mein Vater nicht erwähnt, dass unser Pool beheizt ist. Gestern war ich nach der langen Einwirkzeit der Farbe das erste mal wieder im Pool. Es war wirklich zu warm und ich war nicht allzu lange baden. Als ich aus dem Pool gekommen war meine Haut sehr rot und hat gejuckt. Ich habe mich abgeduscht und meinen Körper eingecremt, dachte es liegt an der Hitze und Chlor. Heute Morgen bin ich aufgewacht und mein gesamter Körper Juckt wie nichts anderes. Es ist ganz schlimm. Jetzt mache ich mir ziemliche Sorgen und wollte einmal fragen ob bei der Erhitzung wohlmöglich irgendwelche Giftstoffe freigesetzt worden sind? Kennt sich jemand damit aus? Ich weiß man hätte sich besser informieren sollen. Bitte keine blöden Kommentare. Liebe Grüße!

Transparente Gummihandyhülle wieder fest kriegen?

Hallo, ich habe eine ganz normale durchsichtige Handyhülle. Allerdings ist diese schon so locker geworden und geht teilweise auch von selber ganz leicht von den ecken ab. Wahrscheinlich habe ich sie zu oft ab und wieder dran gemacht. Nun zu meiner Frage: kann ich die Hülle irgendwie in heisses Wasser legen? Bei Haargummis funktioniert das ja beispielsweise sehr gut wenn man die kurz in heisses wasser legt. Kann die Hülle irgendwie schmelzen oder so? Oder besteht auch die Möglichkeit dass das funktioniert. Vielen Dank im Voraus!

Fällung von Eisen(III) sulfid bei pH-abhängigem Gleichgewicht?

Hallo zusammen, eine Frage zu Aufgabe 2b): Wie würde man hier das Gleichgewicht bezüglich des Eisen 3+ und Calcium 2+ einschätzen? CuS fällt natürlich aus, aber ist Fe2S3 bei pH 5 stabil oder fällt Eisen hier schon eher als Fe(OH)3 aus? Und wie schaut es bei Ca2+ aus? Ich hätte jetzt gesagt, dass das bei diesem pH ebenfalls in lösung bleibt. Ist das korrekt oder fällt auch CaS schwerlöslich aus?
Bild zum Beitrag

Chemie Molekülzeichnungen?

Heyyy Ich mache grade chemiehausaufgaben und soll zu jeder Aufgabe eine Zeichnungen mit Moleküle usw. Machen. Hab schon die Zeichnungen im Buch gefunden und gezeichnet nur bei den letzten drei Aufgaben gibt es keine Zeichnungen im Buch. Ich habe schon im Internet geschaut, Ki befragt alles aber das funktioniert nicht so richtig. Zu diesen ,,Themen“ soll ich die Zeichnungen machen: -Zeichnung von Molekülen: erklären warum am Ende des Winters Schlaglöcher in den Straße entstehen -Vorgang, der beim lösen von natriumchlorid-Kristallen in Wasser abläuft -was passiert, wenn das Wasser einer natriumchlorid-Lösung verdampft? Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte welche Stoffe da genau gezeichnet werden müssen und wie ich die anordnen muss weil das ist super schwierig für mich würde mir sehr sehr helfen! Vielen Dank im Voraus! 🙏

Wie reagiert Sonnencreme mit Kunststoff (Titandioxid und Aluminum im Besonderen)?

Meine Mutter benutzt eine Bio Sonnencreme auf der Nase sobald sie das Haus verlaesst aufgrund einer Vorstufe vom weissen Hautkrebs. Es ist allerdings laut Code Check Aluminum und Titandioxid drinnen. Kann es sein, dass dies mit ihrer Brille reagiert? Ich habe das Gefühl ihre Rötung auf der Nase wird schlimmer. Anfangs dachten wir es lag in der Corona Zeit am Tragen von Masken. Danach hatten wir Kunststoff Brillen in Verdacht, sie ist dann umgestiegen auf Brillen mit Silikon Nupsies. Gebessert hat es sich allerdings nicht wirklich. Hat jemand eine Idee?

Schwarzer Fleck an der Fingerkuppel, was kann das sein?

Hi Leute ich mache zurzeit ein Praktikum im Labor und habe gemerkt dass ich einen kleinen schwarzen Punkt auf meiner Fingerkuppel habe. im Labor hatte es sich gestern eh komisch angefühlt also iwie dachte ich da ist was auf meinem Finger und heute ist da ein winziger Fleck. Ich arbeite momentan eig nur mit Methanol und einmal habe ich Acetonitril in das HPLC Gerät injiziert. kann das davon kommen, wenn ja wie schlimm ist das? Ich hatte nicht das Gefühl etwas auf die Finger bekommen zu haben eher so ein kratziges Gefühl. Sieht auch iwie eher nach einer winzigen Verbrennung aus aber mit Bunsenbrenner arbeite ich nicht... bitte macht mir kein allzu schlechtes gewissen :/

Wie viel Mehrwert bietet Chinesisch in der Wissenschaft?

Machen wir uns nichts vor - China war jahrhundertelang selbst ein Technologievorreiter und wird diese Stellung bald wieder einnehmen. Wie, will ich hier nicht diskutieren. Erneuerbare Energien, Metallurgie, Autoindustrie, Genforschung, Chemie, Halbleiter, KI. Es betrifft fast alle Zweige. Hat man in der Wissenschaft oder F&E Vorteile davon, wenn man neben Englisch auch Chinesisch oder eine andere große Sprache (Spanisch, Russisch, Japanisch, Arabisch, Hindi) fließend spricht? Gibt es viele Gruppen, die nur in chinesischen Journals publizieren? Bessere und ausführlichere Methodenteile oder Daten? Exklusivere Kontakte und Zugang zu Technologien und Patenten? Z. B. denke ich an die auf Englisch veröffentlichten Müll-Papers oft aus Mexiko oder Indien, die allein dem publish-or-perish dienen. Evtl. wird doch dann nur die "least publishable unit" auf Englisch herausgehauen und das eigentliche Thema in der Landessprache. Ich wäre für Gedanken und Beiträge dankbar.

Chemie Antazidum Reaktion mit Magensäure?

Ich muss in meinem Chemie Referat ebenfalls Reaktionsgleichung einbringen, aber möchte ungern falsche Reaktionsgleuchungen verwenden. Leider bin ich in Chemie nicht die hellste Leuchte, daher würde ich mich sehr um Hilfe freuen. Die Aufgabenstellung lautet : Stellen Sie für die Reaktion eines Natriumhydrogencarbonat- und Magnesiumcarbonat-haltigen Antazidum die vollständige Reaktionsgleichung mit Magensäure auf.