Chemie

976 Mitglieder, 22.385 Beiträge

Standardreaktionsenthalpie?

Die Reaktion E1 + E2 = P befindet sich bei 298K im thermodynamischen Gleichgewicht. Die Konzentraion von P beträgt 23mmol/l, E1 besitzt eine Konzentration von 17mmol/l, E2 besitzt eine Konzentration von 0,6mmol/l. Die Gaskonstante R beträgt 8,314 J/(mol*K). Welche freie Standardreaktionsenthalpie ΔG0' besitzt die Reaktion? Runden Sie Ihr Ergebnis mathematisch. a) -2,01 kJ/mol b) 2,01 kJ/mol c) 2,25 kJ/mol d) -2,25 kJ/mol e) 19,1 kJ/mol f) -19,1 kJ/mol Ich habe als Antwort a). habe ich richtig oder nicht?

Toluol + Br2 mit AlCl3 als katalysator bei 0 Grad?

Hallo, wie genau sieht der Mechanismus dieser Reaktion aus und was sind die Endprodukte? Wenn ich das richtig verstanden habe, polarisiert AlCl3 das Brom-Molelül, so dass es zu einem homolytischen Bindungsbruch kommt. Das eine Bromradikal reagiert dann mit den Wasserstoffatomen in Ortho, Meta, para-Position oder an der CH3 Gruppe und spaltet das H-Atom ab und HBr entsteht. Das verbleibende Bromradikal bildet dann eine bindung mit dem kohlenstoffradikal des Toluols aus. Wäre sehr dankbar wenn mir jemand hilft

Quecksilber ausgelaufen?

Moin, ich bin gerade mit einem Quecksilber Thermometer die Treppe hochgelaufen und schon ist es passiert…. Runtergefallen aus 2m Höhe und das Quecksilber ist überall. Die großen Kügelchen konnte ich noch aufsammeln und in ein Glas packen aber es ist im Flur runtergefallen und ich finde jetzt in 3 Räumen vereinzelt noch ganz kleine Kugeln (unter 1mm) wie schlimm ist das und wie soll ich vorgehen ? PS: habe es bereits mit Klebeband und Tüchern Versuch den Großteil habe ich wegbekommen wie gesagt nur noch vereinzelt kleine Kugeln und Scherben. Bekomme jetzt noch ein Staubsauger aus der Industrie weil meiner kein Beutel hat.