Kondenswasser hinter toter Mücke, wie kann das sein?
Also, ich habe letztes Jahr an ein Fenster, das vor meinem Arbeitsplatz ist, so Einmal Tischdecken geklebt. Als Sonnen- und Sichtschutz. Das war eigentlich nur so eine provisorische Lösung, weil ich hier sowieso bald ausziehe. Vor etwa drei Wochen habe ich gesehen, dass dahinter, unten am Fensterrahmen, eine tote, große männliche Mücke liegt. Die hat mich jetzt nicht weiter gestört, aber heute habe ich mir dann doch gedacht, dass ich sie schnell einsauge. Dann habe ich plötzlich Wasser gesehen. Dann habe ich diesen Sichtschutz abgemacht und gesehen, dass der ganze untere Bereich, wo diese Mücke war, voller Kondenswasser ist. Also ich hab hier an den Fenstern sonst überhaupt keine Probleme mit Kondenswasser und es muss irgendwie an dieser Mücke liegen. Aber es war richtig nass. Ich kann mir nicht vorstellen, wie von einer einzelnen toten Mücke so viel Feuchtigkeit ausgehen soll oder wie das passieren kann. Kann mir das mal jemand erklären? Das ärgert mich jetzt natürlich, sonst hätte ich das Tier viel früher weg gemacht. Aber auf so Ideen bin ich ja im Leben nicht gekommen.