Aktivkohle Ursprung und selbst aus Pulvergeformt == Identische Porenstruktur?

Hallo. Man kann aus Holz Aktivkohle machen und das hat wundervolle Porenstrukturen. Jetzt will ich aber beliebige Formen daraus hervorbringen und frage mich, ob das nach dem Zusammensetzen von Aktivkohle-Pulver auch die gleichen Porenstrukturen und größen hat? Kann mir jemand das perfekte How-To schicken als Link, mit dem man aus Pulver dann das geformte Kohlestück bauen kann? Also es soll absolut nicht zusammenbröckeln und tiptop stabil sein. Zudem soll es die gleiche Porenstruktur besitzen. Also es soll nicht größere Poren haben oder kleinere. Entstehen die Poren beim Verbrennen der Biomasse?? Wenn ja, dann müsste ja sowieso wieder die gleiche Porenstruktur entstehen??

Blattstellungen erkennen?

Immer Montags 12 - 13 Uhr, Dienstag 12 - 13 Uhr, Mittwochs 12 - 13 Uhr und Freitags 12 Uhr bittet der Lehrstuhl für Mykologie zur "Pflanzen und Pilze"-Vorlesung. Immer? Nein, denn dieses Semester wurde die Vorlesung auf Montags 11 - 13 Uhr, Mittwochs 9 - 10 Uhr und Freitags 11 - 12 Uhr verlegt. Statt 4 leichtverdauliche einstündige Vorlesungen am Mittag, gibt's also nun entweder die Doppelpackung Montags oder die einstündigen Vorlesungen zur Morgenzeit. Da ich nicht gern zu den Frühaufstehern gehör, war mein Gehirn wohl noch etwas verschlafen, als wir Blattstellung diskutieren und so fällt es mir schwer, diese Aufgabe zu beantworten Wir hatten in der Vorlesung die Begriffe wechselständig, gegenständig , wirtelig und kreuzgegenständig. Bei b) würd ich auf jeden Falll sagen, daß es wechselständig ist. c) ist gegenständig, evtl. sogar kreuzgegenständig?. Bei a) und d) hab ich keine Ahnung. Mit nachtschlafenden Grüßen, Jensek81
Bild zum Beitrag

Hatte geschmolzene aufgeblähte Lithium Batterie in der Hand - gefährlich?

Hab jetzt die Hände gewaschen... jetzt alles wieder gut? Handyakku ist aufgebläht verformt weil meine d**** Mutter es im schwarzen Kasten hat liegen lassen der sich ws im Sommer auf 100 Grad aufheizt ... Glück dass die Wohnung nicht abgebrannt ist... Rauch erkenne ich keinen Wie giftig sind diese Lithium Ionen Teile? Ich nehme an es ist Lithium aber keine Ahnung, iein Metall Ich verspüre Juckreiz an den Händen Ist das ausgeronnen in die Tasche? Muss alles weg?

Fehlerrechnung bei einer Bodensonde?

Guten Tag zusammen Ich schreibe gerade meine Maturaarbeit zum Thema Hitzeinseln und verwende als Messmethode Bodensonden, die knapp unter dem Asphalt platziert wurden (von 0-10cm unter der Oberfläche). Bei einem Versuchsaufbau wurde zudem eine weisse quadratische Fläche mit Seitenlänge 0.5m auf den vorhandenen Asphalt gesprüht. Die Temperaturdifferenz zwischen dem "normalen" Asphalt und dem weissbesprühten Asphalt beträgt im Maximum 15°C/15K (55°C/40°C). Wie kann ich jetzt den Einfluss der Wärmeleitung von ausserhalb des weissen Quadrats zu der Sonde berechnen / um wie viel °C kann ich diesen Effekt verkleinern, wenn ich das Quadrat auf eine Seitenlänge von 1.5m vergrössere. Ich würde mich über Formeln oder sogar ganze Rechenwege freuen und kann Auskunft geben, falls gewisse Parameter die gebraucht werden noch nicht genannt wurden. Liebe Grüsse Bludli
Bild zum Beitrag

TM1/ Statik Kräfte komponententeilung?

Hallo liebe Community, ich hätte eine Frage bezüglich der komponententeilung bei Kräften die auf schräge Balken wirken. Bei Summe aller Kräfte in horizontale und vertikale Richtung weiß ich dass man die auf den Balken wirkende Kraft aufteilt in Fx mal Winkel und Fz mal Winkel, doch wenn man die Summe aller Momente zum Beispiel aufstellt, weiß ich nicht, ob man die teilkomponenten mal den Hebelarm rechnet oder die Kraft (ohne teilkomponenten) mal den Hebelarm. Ich müsste das wissen damit ich bei schnittgrösden das Moment richtig bestimme. ich hoffe auf eine Antwort ;) mit freundlich grüßen