Ist der Urknall tatsächlich bewiesen?

Folgende physikalisch-philosophisch-politische Frage: Die Urknalltheorie besagt ja grob, dass das Universum aus dem "Nichts" entstanden ist. Die dialektischen Naturgesetze nach Engels & Lenin besagen jedoch, dass die Materie ewig und unendlich ist und es sich daher bei jeglicher Annahme einer Möglichkeit eines "Anfangs" der Materie um bürgerliche Ideologie handeln würde. Als selbsterklärter Trotzkist bin ich daher unsicher, woran ich glauben soll. Wie bewiesen ist der Urknall tatächlich? Hier ein Beispiel: https://derfunke.at/11996-der-urknall-und-die-krise-der-kosmologie Empfehle auch "Aufstand der Vernunft" von Alan Woods und Ted Grant

Kommt bei Schimmel hinter Trockenbauwand etwas durch – Sporen oder nur Geruch?

In meiner Mietwohnung in einem Altbau habe ich eine Trockenbau-Innendämmung mit Gipskartonplatten an einer kalten Außenwand. Hinter der Wand (zwischen Gipsplatte und Außenmauer) befindet sich vermutlich massiver Schimmelbefall. Es tritt modrig-muffiger Geruch aus – hauptsächlich unter der Sockelleiste. Die Wand selbst ist geschlossen und Tapeziert Frage: Kann in so einem Fall über solche Spalten wirklich eine relevante Schimmelsporenbelastung in den Raum gelangen, oder handelt es sich dabei ausschließlich um MVOCs? Ich mache mir ernsthafte Sorgen um meine Gesundheit. Ich habe kein Husten aber der Modrige eklige Geruch ist sehr stark. Ich habe auch mit der Endoskop Kamera ein Bild von der Wand gemacht.
Bild zum Beitrag

Enthalpieänderung im ersten Hauptsatz berechen?

Hallo liebe Experten, beim Lernen für die Thermodynamik Abschlussprüfung bin ich über folgendes Beispiel im Buch “Aufgabensammlung Technische Thermodynamik” vom Springer Verlag gestolpert. Laut Lösungsblatt wäre das richtig: Meine Frage lautet nun: Wieso muss man hier die Änderung der Enthalpie durch die Änderung der Inneren Energie und die Änderung der Verschiebearbeit von 1 nach 2 ersetzen? Warum ist es nicht möglich die Enthalpieänderung direkt mit H2^. - H1^. = m^. * cp * (T2-T1) zu berechnen? Gilt diese Beziehung nicht immer für ideale Gase?  Vielen Dank für die Hilfe!
Bild zum Beitrag

Kosmischer Maßstab- Größe eines verkleinerten Universums?

würde man das Universum in einem Maßstab verkleinern, in dem unsrer Milchstraße nur so groß ist wie ein 2 Euro Stück, wie groß wäre dann noch der Durchmesser des uns bekannten, beobachtbaren Universum. Ein Chatbot den ich das gefragt habe hat verwirrte Angaben gemacht, er behauptete das Universum sei in diesem Maßstab kleiner als das 2 Euro Stück. Dann sprach er wieder von ein paar Kilometern. Hat Jemand eine brauchbare Antwort. Ich würde mich freuen.