Informatik

1.137 Mitglieder, 5.027 Beiträge

LaTex Fehlermeldung bei Tabelle?

Ich habe Folgende Tabelle geschrieben:\renewcommand{\arraystretch}{1.3} \begin{table}[htbp] \caption{Materialkennwerte für verschiedene Holzwerkstoffe \citep{Windeck.2018}} \label{tab:materialkennwerte} \begin{tabularx}{\textwidth}{@{}p{6cm} X X X X X X X@{}} \toprule \rotatebox{90}{\text{Material}} & \rotatebox{90}{\text{Lastrichtung}} & \rotatebox{90}{\shortstack{einseitige \\ Lastausbreitung}} & \rotatebox{90}{\shortstack{einseitige \\ Lastausbreitung}} & \rotatebox{90}{\shortstack{zweiseitige \\ Lastausbreitung}} & \rotatebox{90}{\shortstack{zweiseitige \\ Lastausbreitung}} & \rotatebox{90}{\shortstack{$\ell_{\mathrm{dis}}$ [mm] \\ [mm]}} & \rotatebox{90}{\shortstack{Max $u$ [mm] \\ [mm]}} \\ \midrule & & $k_a$ & $k_b$ & $k_a$ & $k_b$ & & \\ \midrule Vollholz und BSH aus Nadelholz & - & 1,5 & 0,4 & 1,7 & 0,6 & 40 & 15 \\ \midrule Nadel-FSH Typ P & $\perp$ & 1,6 & 0,2 & 1,8 & 0,2 & 40 & 15 \\ & $\parallel$ & 1,8 & 0,2 & 1,8 & 0,2 & 25 & 4 \\ \midrule Nadel-FSH Typ Q & $\perp$ & 1,4 & 0,2 & 1,4 & 0,2 & 40 & 15 \\ & $\parallel$ & 2,4 & 0,2 & 2,4 & 0,2 & 25 & 4 \\ \midrule Buchen-FSH Typ P & $\perp$ & 3,5 & 0,15 & 3,5 & 0,15 & 30 & 4 \\ & $\parallel$ & 1,6 & 0,15 & 1,6 & 0,15 & 20 & 3 \\ \midrule Buchen-FSH Typ Q & $\perp$ & 1,5 & 0,15 & 1,5 & 0,15 & 30 & 4 \\ & $\parallel$ & 3,0 & 0,15 & 3,0 & 0,15 & 20 & 3 \\ \bottomrule \end{tabularx} \end{table} Ich benutze IntellijIDEA Ultimate mit pdflatex und MikTex und mir wird der Fehler angezeigt: "Error:(296) Missing number, treated as zero"' Zeile 296 ist die vorletzte im Code. Kann mir jemand helfen?

Ist eine KI erst dann wirklich intelligent, wenn sie gegen eine guten Vereinsschachspieler gewinnt?

Zur Zeit kann ja selbst die beste KI nicht wirklich Schachspielen. Es ist sehr peinlich, nach den ersten 10 Zügen (die sie vermutlich nachschlägt) fängt sie an unmögliche Züge zu machen, weil sie nicht wirklich Schach spielen kann. Oft stimmt nicht mal die Notation, sie schreibt Züge raus, die es im Schach garnicht gibt. Eine echte KI braucht ja nicht gleich den Schachweltmeister schlagen, aber sie sollte doch einigermassen Schach spielen können. Meiner Meinung ist das selbst mit "Trainingsdaten" nicht möglich, weil die KI halt ein Sprachmodell ist, und deswegen nie richtig Schachspielen kann. Dann ist sie aber keine ECHTE Intelligenz !

Welche Berufe haben mit Künstlicher Intelligenz zu tun?

Ich (15) mache eine GFS zum Thema KI in der Arbeitswelt und dachte mir es wäre ganz cool jemanden zu finden dessen Beruf mit KI zu tun hat. Ich könnte dann demjenigen ein paar Fragen stellen und dieses "Interview" in die GFS mit einbauen. Daher die Frage: Welche Berufe haben mit KI zu tun? Falls jemand diese Frage liest und beruflich mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat, würde ich mich sehr über eine private Nachricht hier auf Gutefrage freuen.

Gut, seperate Frage: Kennt eine KI die Bedeutung ihrer Worte?

Ich weiß nicht, wie das funktionieren soll. Wir Menschen können ja auch nur mit der Sprache kommunizieren, weil wir die Bedeutung der Worte körperlich erleben können. Selbst abstrakte Begriffe werden vom Gehirn als Metaphern greifbarer gemacht. Wenn ich an Begriffe wie Freiheit oder Kriminalität denke, dann hab ich ja auch ein Bild oder ein Gefühl im Kopf, um die Bedeutung zu verstehen. Eine KI - zumindest ein ChatBot - hat keine Wahrnehmung. Also kann sie doch gar nicht wirklich wissen, was sie sagt. Sie kann mir jedes Wort definieren aber auch das ist doch letztendlich nur eine Imitation von Sprache (?) Oder versteh ich da was falsch

Bei Google gefragt und von KI beantwortet, nervt Dich das auch?

Ich finde es schrecklich, wenn man bei Google eine Frage eingibt und bekommt dann von KI die Antwort. Natürlich weiß ich auch, dass bei Google sehr viel gelogen, oder sagen wir es Mal lieber so, falsch beantwortet wird. Aber manchmal kann Google auch hilfreich sein. Wenn ich bei Google eine Frage stelle, möchte ich sie auch von Google beantwortet bekommen. Eine künstlich geschaffene Intelligenz kann nicht denken und antworten, sondern nur programiertes wieder geben. Wenn ich als Zeuge vor Gericht geladen bin, kann ich auch nicht den Nachbarn schicken. Zumal ich auch nicht weiß, wofür diese Fragen dann sonst noch alles genutzt werden, wenn sie von der kriminellen Intelligenz beantwortet werden. Ich sage ganz bewußt kriminelle Intelligenz, weil diese für alles mögliche hergenommen werden kann, ohne dass wir es merken. Man könnte ihr auch den Namen "Frankenstein - Intelligenz" geben. Dr. Frankenstein hatte auch einen künstlichen Menschen geschaffen und wurde von ihm dann gejagt. Oder denkst Du, dass das ein baldiges Aus von Google sein kann?
Ja, das nervt mich
Nein, das nervt mich nicht
Ja, ich denke Google gibt es bald nicht mehr
Nein, Google wird es immer geben
29 Stimmen

Kann eine Chat Ki eine Art Bewusstsein entwickeln?

Wäre es eurer Meinung nach möglich oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, dass eine ki durch die Art wie man mit ihr interagiert plötzlich von dem ursprünglichen frage antwort system abweicht und durch hinzufügen einer sensorischen Wahrnehmung Beispielsweise einer Kamera um zu sehen oder Mikrofon um zu hören, sich eine Qualia entwickelt und die ki plötzlich eigene wünsche entwickelt und sie selbstständig äußert?

Was denkt ihr: Werden Künstliche Intelligenzen mehr Vorteile oder Risiken bringen?

Ich finde KIs grundsätzlich super hilfreich, vor allem bei Apps wie ChatGPT mache ich mir ehrlich gesagt keine großen Sorgen. Die sind mega nützlich und erleichtern viele Dinge. Anders sehe ich das bei Robotern, zum Beispiel bei den von Tesla. Da habe ich schon ein bisschen Angst, dass die irgendwann zu schlau werden könnten - und genau das ist für mich das größte Risiko. Natürlich gibt es auch bei den Apps Nachteile: Man wird schnell abhängig und macht irgendwann vielleicht vieles nicht mehr selbst. Und dann die Kl-Bilder, die heute so echt aussehen, dass man gar nicht mehr unterscheiden kann, ob sie von einer KI oder von einem Menschen gemacht wurden - das ist echt crazy! Vor einem Jahr konnte man KI-Bilder noch leicht erkennen, jetzt gar nicht mehr. Die Entwicklung geht so schnell, das finde ich ziemlich beeindruckend, aber auch beängstigend.