Nutzt du im Alltag Technologien, die auf KI basieren (z. B. ChatGPT, Alexa, Google Assistant)?
Ich mache bald eine GFS (Präsentation) zum Thema KI und würde dafür gerne Wissen ob ihr im Alltag KI nutzt. Es würde mich freuen wenn so viele wie möglich abstimmen würden (auch noch zu späteren Zeitpunkten).
19 Stimmen
7 Antworten
Solange ich Sachen noch selbstständig suchen kann, brauche ich sowas nicht.
Perplexity und Gemini hauptsächlich.
Ich habe zwar einen Echo, nutze den aber vorwiegend zum Abspielen von Musik und Podcasts sowie Steuerung des Smart Home. Dessen "KI" ist auch nicht wirklich gut, so oft wie das Ding selbst Musiktitel falsch versteht und irgendwas abspielt.
Kein bedarf. Ich weiß wie google funktioniert, was gefühlt 25 % von GF Usern nicht wissen.
😂 Nein ich bin nicht von Open Ai bezahlt.
Du kannst auch jedes beliebige andere LLM nehmen.
Die können alle mehr als dir bloß Inhalte rauszusuchen.
Nur gelegentlich, wenn ich mal wieder frustriert bin von Googles Unfähigkeit zu spezifischen Themen noch sinnvolle Ergebnisse zu finden (früher hat das noch funktioniert, heutzutage findet man häufig nur noch Müll, weil es so viele (zum Teil KI-generierte) Spamwebseiten gibt), wende ich mich an Chatgpt. Nur um dann zu merken, dass das Teil häufig entweder nichts oder gerade mal genauso viel wie ich nach dem Googeln weiß oder ich mir die Lösung schon selber hätte denken können. Zusätzlich halluziniert es dann ja häufig noch Quatsch dazu, weswegen man dem Ding folglich wenig vertrauen kann. Nur in punkto (sehr einfaches) Programmieren ist es tatsächlich relativ hilfreich, spuckt aber da auch immer wieder Unsinn aus.
ChatGPT kann so viel mehr als dir nur Antworten auf Fragen geben