Mathematik, Informatik & Logik

4.480 Mitglieder, 80.317 Beiträge

Warum kann homo sapiens bewusst logisch denken, obgleich andere Arten es wohl nur unbewusst (wie LLMs) können?

| LLM-basierte KI simuliert sogar noch unterbewusstes Denken KI-Forscher des Anthropic Fellows Program und weiterer Institutionen haben ein bislang unbekanntes Lernverhalten bei Sprachmodellen dokumentiert. In ihrer Studie zeigen sie, dass sogenannte "Schülermodelle" beim Training auf Daten, die von einem "Lehrermodell" erzeugt wurden, ungewollt Eigenschaften des Lehrers übernehmen – auch wenn diese Eigenschaften im Trainingsmaterial gar nicht explizit vorkommen. Dieses Phänomen wird als "subliminales Lernen" bezeichnet. Ein Beispiel: Ein Lehrermodell, das eine Vorliebe für Eulen zeigt, erzeugte reine Zahlenfolgen wie "(285, 574, 384, …)". Ein Schülermodell, das auf diesen Zahlen trainiert wurde, entwickelte ebenfalls eine Vorliebe für Eulen – obgleich im gesamten Trainingsprozess das Wort "Eule" nie vorkam. Logisch denken können LLMs aber nicht wirklich

Sudoku?

Bin ich doof, oder ist dieses Sudoku nicht gut lösbar weil zu wenig ableitbare Hinweise? Also durch Raten und Probieren lösbar, aber nicht auf normalem logischen Weg? Z1: . . 2 | . 6 . | . 1 8   Z2: . . . | 3 . . | 6 . .   Z3: . 1 . | . . . | 5 . .   ------------------------------- Z4: 2 . . | . 1 8 | . . 9   Z5: . 8 . | . . . | . 7 .   Z6: 9 . . | 6 5 . | . . 3   ------------------------------- Z7: . . 4 | . . . | . 5 .   Z8: . . 9 | . . 7 | . . .   Z9: 3 7 . | . 2 . | 8 . .

Ist die Zeit auch dreidimensional, so wie der Raum?

Der Raum umfasst drei Dimensionen, eigentlich sogar vier: die lineare, die Fläche, den plastischen Raum als 3.Dimension und eigentlich auch die Punkte als Nulldimension. Gilt Analoges auch für die Zeit? Nur, wir erleben die Zeit nur linear, also in ihrer 1. Dimension. Die Nulldimension der Zeit wären Zeitpunkte, sagen wir Augenblicke. Die 2. und 3. Dimension der Zeit können wir jedoch nicht erfassen, da wir "Gefangene" sind innerhalb der 1. Zeitdimension.

Matheaufgabe mit Gleichung ersten Grades?

Ich gebe Nachhilfe und wir wiederholen gerade die Gleichungen ersten Grades. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich hier einfach einen Denkfehler habe aber ich verstehe überhaupt nicht wie diese Rechnung zu lösen ist. Helft mir bitte, die unglaublich dumme Figur, die ich heute wärend der Nachhilfestunde gemacht habe nächstes Mal zumindest mit einer sinnvollen erklährung wieder gut zu machen. Original: Marco ogni estate lavora presso una pizzeria come cameriere. Egli dopo aver parlato con il titolare sa che il prossimo anno riceverà 50 e di aumento. Volendo comperare un tablet, deve decidere se gli convenga acquistarlo quest’anno oppure attendere il nuovo modello l’anno prossimo. Dopo una breve ricerca in internet scopre che il modello del prossimo anno subirà un aumento del 7 % sul prezzo del modello attuale. Sapendo che il tablet del 2012 costa 460 e, che è pari a metà del suo stipendio, quando conviene acquistare? Übersetzung: Marco arbeitet jeden Sommer als Kellner in einer Pizzeria. Nach einem Gespräch mit dem Besitzer weiß er, dass er nächstes Jahr 50 Euro Gehaltserhöhung bekommt. Er möchte sich ein Tablet kaufen und muss sich entscheiden, ob er es dieses Jahr kauft oder auf das neue Modell im nächsten Jahr wartet. Nach einer kurzen Internetrecherche findet er heraus, dass das nächste Modell 7 % teurer ist als das aktuelle Modell. Da das Tablet 2012 460 Euro kostet, also die Hälfte seines Gehalts, stellt sich die Frage: Wann ist der beste Kaufzeitpunkt? Danke im Voraus!