Architektur

196 Mitglieder, 1.907 Beiträge

Eine romanische Kirche

Soeben musste ich wieder einen unterirdischen "Beitrag" lesen. Der wurde zwar schnell gelöscht. Aber es waren bereits mehrere User dort. Zum Ausgleich biete ich einen netteren Beitrag: Heute ist schönstes Wetter hier. Mein Aus-Blick von meinem Tisch aus ist eine romanische Kirche. Sie wurde aus echten Backsteinen erbaut. Bisher mussten nur zwei Fenster repariert werden. Romanische Kirchen wurden hauptsächlich zwischen den Jahren 1000 und 1250 gebaut! Man kann den Zeitraum der Romanik in drei Abschnitte unterteilen: Frühromanik (ca. 950-1050), Hochromanik (ca. 1050-1150) und Spätromanik (bis ca. 1250).  Absolut solide! Ich fotografierte die Kirche zum Zeitpunkt eines Jubiläums. Die jetzige Kirchen- Gemeinschaft kann auf 150 Jahre Bestehen zurückblicken. Übrigens! Die romanischen Architekten übernahmen ihre Bauformen von den Römern: Rundbögen, Säulen, Pfeiler, Gewölbe. War das schon bekannt?
Bild zum Beitrag

Neubauernstelle "Typ Jerichow I" Standorte?

Hallo, zurzeit verfasse ich meine Bachelorarbeit und bin auf der Suche nach einem Neubauernhaus des " Typ Jerichow l" . Kennt jemand vielleicht einen Ort, wo so ein Gebäude noch steht? Ich habe schon mehrere Archive angefragt, leider ohne Erfolg. Also such ich jetzt hier Hilfe! Die Häuser müssten im Ländlichen Bereich Sachsen-Anhalts/Brandenburgs stehen. Also falls irgendwer alte Fotos hat oder weiß wo eins dieser Häuser steht gerne bei mir melden ! Im Anhang sind noch grobe Ansichten. Vielen Dank im Voraus !
Bild zum Beitrag

Kann man ein Fundament verstärken?

Hallo, Habe ein altes Teilweise Fachwerkhaus. Früher war es komplett Fachwerk. Mein Vater, Baupolier hatte vor 30 Jahren im EG das Fachwerk Teilweise entfernt und mit 24er Mauerwerk die Wände aufgebaut. Mein Opa hatte das an einer anderen Ecke mit 30er Mauerwerk gemacht, allerdings dort die Sandsteine als Fundament belassen. Da dies immer wieder Probleme bereitet soll von Grundauf erneuert werden. Mein Vater macht den Vorschlag: Fundamente verstärken, 36er Mauerwerk im EG, Sandsteine raus und dort normales Fundament rein. OG 24er Mauerwerk. Ich überlegte alles 24er Mauerwerk zu machen, erspart das Verstärken. Sein Einwand, dass die Ringanker dann nicht genug halt bieten sei wohl berechtigt. Aber lässt sich sowas verstärken oder sollte das Fundament komplett neu?