Wieso wurde die Carola Brücke nicht rechtzeitig entdeckt?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

man hat nicht damit gerechnet, dass die Stahltrosse so schnell durchrosten,
und ihre Stabilität verlieren.

Da wurde wohl schon bei der Errichtung, an der falschen Stelle, gespart.

Dazu haben die Streusalze, und die immer schwereren Straßenbahnzüge,
ihr zerstörerisches Werk getan.

Es war ja schon lange eine Sanierung geplant,
aber die Genehmigungsverfahren zogen sich halt hin.

Ein Wiederaufbau sollte auch ganz anders behandelt werden,
als ein Neubau.

Sonst hätten wir ja immer noch die Ruinen aus vergangenen Tagen.

Hansi


LUKEars 
Beitragsersteller
 21.06.2025, 18:35

ja ok... aber eine vorsorgliche Sperrung wäre ja nich verkehrt gewesen.... also jez so im Rückblick....

Kerner  21.06.2025, 18:43
@LUKEars

Das hätte wahrscheinlich die Sächsische Seele als Schelmenstreich ausgelegt.
Wenn jeder einzelne Dezimeter der Seile untersucht worden wäre.

Und die Straßenbahn-Verbindungen wären total umstrukturiert worden.
Dazu noch die beiden wichtigen Straßenbrücken.
Das hätte die Bevölkerung kaum verstanden.

So muss man sich halt jetzt fügen.

Es ist ja auch (noch) keine Bahn in der Elbe gelandet.

Wenn ich überlege wie oft ich da drüber gefahren bin.

Hansi

der Schaden war laut meines Wissens schon länger bekannt. Es war auch schon geplant, den zu beheben. Die Brücke war aber schneller


newcomer  21.06.2025, 18:14
@newcomer

Diese Art der Korrosion kann bei gefährdeten Spannstählen, wie dem in der Carolabrücke verbauten Hennigsdorfer Spannstahl, bereits durch kurzzeitige Feuchtigkeitseinwirkung – etwa durch Bewitterung oder Kondenswasserbildung in der Herstellungszeit– ausgelöst werden. Besonders kritisch wird dies, wenn der Spannstahl über längere Zeit ungeschützt im Hüllrohr lagert. Bei der Carolabrücke war dies durch den planmäßigen Bauablauf für die Spannglieder in der Fahrbahnplatte zutreffend. An diesen Spanngliedern wurden die schwerwiegendsten Schadensbilder gefunden. Dies deutet darauf hin, dass die Korrosionsschäden schon während der Bauphase entstanden und ein signifikanter Anteil der Spanndrähte bereits über einen längeren Zeitraum nicht mehr zur Tragfähigkeit des Bauwerks beitrug. Der initiale Schädigungszustand aus der Bauphase verschlechterte sich durch Ermüdungsbeanspruchung fortlaufend. Besonders kritisch wirkte sich dies auf den stark beanspruchten Querschnitt in der Pfeilerachse D aus, wo ein fortschreitender Spannstahlausfall letztlich zum Tragfähigkeitsverlust führte. Am Gelenk II (Kragarmspitze) ermöglichte eine Querträgerverbindung zunächst eine Lastumlagerung auf benachbarte Brückenteile und verhinderte möglicherweise lange Zeit einen Einsturz. Eine Kombination aus besonderer Temperaturbeanspruchung und Verkehrslast führte vermutlich zu den entscheidenden Spanndrahtbrüchen, folglich zur weiteren Lastumlagerung und somit zur Überlastung der Querträgerverbindung in den Morgenstunden des 11. Septembers 2024. Im Moment des Versagens des Querträgers war der Stützquerschnitt nicht mehr in der Lage die entstehende Beanspruchung aufzunehmen. Die Stadt Dresden hat die Carolabrücke in der Vergangenheit einer gewissenhaften Beobachtung und Bewertung unterzogen. Bauwerksprüfungen wurden regelmäßig nach den geltenden Normen durchgeführt, und spezifische Sonderuntersuchungen zu potenziellen Risiken wie chloridinduzierter Korrosion im Hohlkasten wurden wiederkehrend veranlasst. Ebenfalls wurden die damals gültigen Empfehlungen zur Bewertung der Gefährdung durch Spannungsrisskorrosion berücksichtigt und das Ankündigungsverhalten rechnerisch nachgewiesen. Vorhandene Risse, die hiermit im Zusammenhang gesehen wurden, wurden u. a. im Rahmen von Belastungsversuchen und durch messtechnische Dauerüberwachungen

LUKEars 
Beitragsersteller
 21.06.2025, 18:15
@newcomer

ah... cool... dann ist die Welt ja wieder in Ordnung... fast... 😋

newcomer  21.06.2025, 18:16
@LUKEars

über 7 Brücken musst du gehn.... 6 davon stürzen ein

LUKEars 
Beitragsersteller
 21.06.2025, 18:23
@newcomer

echt? ich weiß nur noch von einer in Dland, die bei ihrem Abriss eingestürzt ist und dabei zwei Kräne mitgerissen hat... das war vor meiner Geburt... 😋