Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.426 Beiträge

Buchung Erfolgswirkung?

hallo, das ist jetzt eine sehr dumme Frage aber ich hab ein kleines Problem: Wie funktionieren Erfolgswirkungen bei Buchungen nochmal? Ich weiß die basics, bin schon 5 Jahre Schule gegangen und konnte es eigentlich. Jedoch habe ich nach den Jahren alles vergessen... Ich weiß wenn ich was einkaufe ist es gewinnmindernd usw... Aba da gibt es ja enorme Buchungssätze Z.B. wenn ich 6200 Gehälter an 3er Konten verbuche (Passiv Konten) wie wirkt sich das aus? Im Soll ist das 6er Aufwandskonto positiv, im Haben sind de passiv Konten auch positiv. Ist es nun gewinnerhöhend? ^^ Möchte nur sichergehen

Sollte Deutschland einen Paradigmenwechsel vollziehen, anstatt Wohlstand durch Export zu generieren, die heimische Nachfrage zu steigern?

Indem man die Kaufkraft der eigenen Bürger stärkt? China war lange Zeit ein großer Absatzmarkt für deutsche Produkte? Davon konnte Deutschland lange profitieren. Aber China deckt immer mehr der eigenen Nachfrage durch eigene Produkte. Durch die Entwicklung in China leidet dieses Geschäftsmodell nun. Man hatte sich in gewisser Weise abhängig gemacht davon, dass im Ausland deutsche Produkte gekauft werden. Um im Konkurrenzkampf mitzuhalten müssen die eigenen Mitarbeiter so günstig wie möglich sein. Dadurch werden die Menschen quasi wie Arbeitssklaven für den Erfolg der Firmen im Ausland. Die Menschen bei uns werden immer ärmer. Ist es nicht besser, einen Paradigmenwechsel zu vollziehen, die heimische Nachfrage zu stärken, um für Absatz zu sorgen? Dafür müsste es den Leuten hier natürlich deutlich besser gehen. Ich denke so ein Paradigmenwechsel, etwas mehr weg von Export zu gehen und die heimische Nachfrage zu stärken, sollte möglich sein, auch wenn es Zeit braucht.

Abschreibungen Übung?

Hat jemand eine Lösung hier für? Mehrere Kommilitonen geben verschiedene Ergebnisse und ich weiß nicht an was ich mich richten soll, weil die Dozentin dazu keine Lösungen veröffentlicht. Die ABC AG erwarb am 31.12.2020 eine Maschine zum Preis von 80.000 € netto . Als Stammkunde werden ihr 10 % Rabatt gewährt . Da die ABC AG gerade andere Vermögensgegenstände liquidiert hat, bezahlt sie die Maschine sofort in bar und kann weitere 10 % Skonto geltend machen. Transport- und Montagekosten fielen in Höhe von 5.200 € an. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer wird auf 4 Jahre veranschlagt. Beim Ausscheiden der Maschine aus dem Betriebsprozess ist mit einem Restwert von voraussichtlich 10.000 € zu rechnen. Zeigen Sie Ihre Rechenwege in den Teilaufgaben. a) Ermitteln Sie die jährlichen Abschreibungsbeträge und die sich jeweils ergebenden Restbuchwerte bei Abschreibung mit gleichbleibenden Jahresbeträgen. b) Am Ende des zweiten Nutzungsjahrs stellt die ABC AG fest, dass der Wiederbeschaffungsneuwert einer vergleichbaren Maschine bei 36.000 € liegt. Dabei handelt es sich um eine voraussichtlich dauernde Wertminderung. Wie ist der Abschreibungsplan zu ändern? c) Am Ende des dritten Nutzungsjahrs stellt die ABC AG fest, dass der Wiederbeschaffungszeitwert der Maschine bei 55.000 € liegt. Es soll deshalb eine Zuschreibung vorgenommen werden. Geben Sie die handelsrechtlich maximal zulässige Zuschreibung an und zeigen Sie die Auswirkungen auf den Abschreibungsplan.

Glaubt ihr , es geht auch ohne den Wirtschafts-Wachstums-Zwang und man unternimmt bald was gegen den Wirtschafts-Wachstums-Zwang?

Hab was gehört, dass ein französischer Politiker gesagt hat , dass wir ein anderes System brauchen . https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2009-09/wirtschaftswachstum-ideologie Also hier hab ich es gelesen auf der Seite . Es kann ja auch nicht so weiter gehen , die Erde hat begrenzte Ressourcen. Heutzutage wollen viele Politiker noch die Wirtschaft wachsen sehen , aber gibt es bald eine Wende ? Wollt ihr auch was für so eine Wende tun , was ich getan habe ist , ich habe eine Gruppe gegründet, gegen Wirtschaft die wachsen muss , aber ich bin eher der erfolglose Mensch.Hab noch an Regierungen geschrieben.

Was hättet ihr weltweit lieber , Wirtschaftswachstum und das Ende der Menschheit und Natur oder eine Diktatur?

Die Wirtschaft wächst immer weiter , immer mehr natürliche Ressourcen gehen verloren, einmal gibt es kein Regenwald zb. mehr . Es kann sein dass es andere Lösungen gibt . Ein Drittel Pakistans war unter Wasser, stellt euch vor , sowas wäre in Deutschland.
Es gibt andere Lösungen, kein Wachstum zu haben 100%
Wirtschaftswachstum bis alles kaputt ist 0%
Eine Diktatur 0%
5 Stimmen

Unterschied Mietindex und Mietpreis pro m^2?

Ich frage mich gerade folgendes, wenn ich den Mietindex aus Berlin mit den Mietpreisen pro m^2 vergleiche...so dachte ich...sollte die Entwicklung über die Jahre prozentual ähnlich sein. Allerdings ist das nicht einmal annährend der Fall. Ein Beispiel: Der Mietindex in Berlin hat sich von 2013 bis 2021 um 8,45 % erhöht. Der Mietpreis pro m^2 in Berlin hat sich aber von 2013 bis 2021 um 33,1 % erhöht Heißt der Mietindex sagt mir nichts darüber aus, was Mieter im Laufe der Jahre wirklich mehr zahlen müssen. Daher die Frage, was ist der Unterschied zwischen einem Mietindex und dem Mietpreis pro m^2? Der Mietpreis pro m^2 müsste ja im Mietindex mit enthalten sein (mit weiteren Faktoren) doch der Index ist relativ wenig gestiegen, das müsste sich ja zumindest annähern. WIe es allerdings scheint, korrelieren die Mietpreise pro m^2 im Verhältnis äußerst schwach zum Mietindex...obwohl die Mietpreise pro m^2 m.M.n. mit der größte Treiber des Mietindexes sein sollte.