Wenn dein Xenter trotz neuer Batterie nicht anspringt, kann das an ein paar typischen Sachen liegen. Check zuerst die Basics: Ist der Killschalter wirklich auf „Run“ und der Seitenständer eingeklappt? Wenn der draußen ist, blockiert die Elektronik gern mal die Zündung. Dann hör mal hin, ob du beim Einschalten der Zündung ein Summen von der Benzinpumpe wahrnimmst – das sollte man normalerweise hören. Wenn nicht, könnte es an einer Sicherung oder am Relais hängen. Auch alter Sprit macht manchmal Probleme.
Als Nächstes sind die Sicherungen einen Blick wert. Nur weil Strom da ist, heißt das nicht, dass nicht genau die für Zündung oder Einspritzung durchgeknallt ist. Wichtig ist auch der Zündfunke: Zündkerze rausschrauben, an Masse halten und starten – kommt ein Funke? Wenn nicht, liegt’s eher an Kerze, Spule oder Kabel.
Dreht der Motor beim Starten überhaupt? Wenn er dreht, aber nicht anspringt, fehlt entweder Sprit oder Funke. Hörst du nur ein Klicken und sonst nichts, dann ist es eher ein Problem mit dem Anlassermagnet oder der Masseverbindung.
Am besten gehst du Schritt für Schritt durch: erst Schalter und Sicherungen, dann Zündkerze checken, und wenn das alles passt, weiter Richtung Einspritzung und Elektrik.