Warum entstehen im Süden weniger Wolken?
https://youtu.be/za66JnmUhho In dem Video wird erklärt wie Wolken entstehen. Durch die Sonne verdunstet Wasser, steigt mit der warmen Luft auf, kühlt ab und kondensiert. Okay. Soweit so gut. Dann frag ich mich aber warum es im Süden, zb Mallorca, Zypern, Italien , Griechenland usw kaum Wolken im Sommer gibt. Am Sommer ist es in den Regionen bekanntlich sehr heiß. Und durch die Hitze verdunsten sehr viel Wasser das aufsteigt. Nach der Logik müsste es in südlichen Regionen doch dauernd bewölkt sein und regnen. Aber es ist das Gegenteil. In den Regionen gibt es kaum Wolken, sondern strahlend blauer Himmel über Wochen hinweg. Im Norden dagegen gibt es sehr viele Wolken und regen. Aber im Norden trifft die Sonne viel schwächer auf die Erdoberfläche. Es ist weniger warm, eher kühl. Also viel weniger Verdunstung? = Weniger Wolken? Das stimmt ja nicht. Es ist umgekehrt. Okay ich hab schon viel von Hochdruck und Tiefdruckgebieten gehört und mir ist klar das sie dafür verantwortlich sind. Warum aber gibt es im Süden mehr Hochdruck? Hochdruck bedeutet ja das die Luft absinkt. Aber da es dort warm ist, sollte sie doch aufsteigen? Warum sinkt sie ab? Weil die Warme Luft wieder absinkt? Aber warum passiert das im Norden nicht? Kann mir das irgendjemand genau erklären?