These: Schwarzre Löche existieren durch fehlende Eigenbegrenzung anderer intelligenter Zivilisationen

Ich habe darüber lange nachgedacht warum schwarze Löcher überhaupt existieren und wir keine andere Zivilisation im Universum finden. Meine These: Andere intelligente Zivilisationen haben es mit der Enegieproduktion mit Hochtechnologie durch (Dysonspheren, Abzapfen der Energie eines Sterns und so weiter) übertrieben, die Sterne wurden instabiel und verschmelzten sich alle durch einen zu einem schwarzen Loch wodurch die Zivilastion mit eingesogen wurde und endete. Das passt auch zur "Grossen Filter Theorie" und Schwarze Löcher künstlich erzeugen geht auch. Wir sind sozusagen des Universums einzige hoffnung weil wir warum auch immer noch nicht so weit sind. Die Frage ist also ob wir es schaffen weden den "Grossen Filter" durch Eigenbergenzung zu durchbrechen. Den Text habe ich selbst geschrieben aber ChatGPT spuckt da was interesstes raus wenn man den da einfügt. :)

Warum entstehen im Süden weniger Wolken?

https://youtu.be/za66JnmUhho In dem Video wird erklärt wie Wolken entstehen. Durch die Sonne verdunstet Wasser, steigt mit der warmen Luft auf, kühlt ab und kondensiert. Okay. Soweit so gut. Dann frag ich mich aber warum es im Süden, zb Mallorca, Zypern, Italien , Griechenland usw kaum Wolken im Sommer gibt. Am Sommer ist es in den Regionen bekanntlich sehr heiß. Und durch die Hitze verdunsten sehr viel Wasser das aufsteigt. Nach der Logik müsste es in südlichen Regionen doch dauernd bewölkt sein und regnen. Aber es ist das Gegenteil. In den Regionen gibt es kaum Wolken, sondern strahlend blauer Himmel über Wochen hinweg. Im Norden dagegen gibt es sehr viele Wolken und regen. Aber im Norden trifft die Sonne viel schwächer auf die Erdoberfläche. Es ist weniger warm, eher kühl. Also viel weniger Verdunstung? = Weniger Wolken? Das stimmt ja nicht. Es ist umgekehrt. Okay ich hab schon viel von Hochdruck und Tiefdruckgebieten gehört und mir ist klar das sie dafür verantwortlich sind. Warum aber gibt es im Süden mehr Hochdruck? Hochdruck bedeutet ja das die Luft absinkt. Aber da es dort warm ist, sollte sie doch aufsteigen? Warum sinkt sie ab? Weil die Warme Luft wieder absinkt? Aber warum passiert das im Norden nicht? Kann mir das irgendjemand genau erklären?

Extremwertprobleme mit Nebenbedingungen?

Hallo zsm, unser aktuelles Thema in der Q1 sind die „Extremwertprobleme mit Nebenbedingungen“. Allerdings wurde uns das Thema so schlecht erklärt, dass ich nichts verstanden habe. Ich habe auch mir auf YouTube entsprechende Videos dazu angeschaut, aber leider ohne Erfolg. Über ChatGPT brauchen wir nicht zu reden, er checkt Mathe nicht und kann auch schlecht erklären, vor allem das aktuelle Thema. Unsere Aufgabe ist die Nummer 2) Bis jetzt habe ich das ausgerechnet und verstanden: 1) Grundformel ermitteln: P = x + y 2) Nebenbedingung (NB): 12 = x + y 3) NB in die Grundformel einsetzen: P(x) … genau hier bin ich jetzt stecken geblieben. Soll ich jetzt für die Variablen / Summanden x und y bestimmte Zahlen einsetzen oder wie genau geht es weiter? Dankeschön im Voraus. VG
Bild zum Beitrag

Indoor LED bar draußen verwenden?

Ich benötige Hilfe. Ich will einen Tag draußen eine Art kleine bühne aufbauen mehr oder weniger mit ein paar Podesten und so und ich würde gerne Lichttechnik für den Tag verwenden. Ich hätte aber nur Lichttechnik die Indoor zu verwenden sind. Z.b eine LED Bar. Kann man die nicht trotzdem draußen verwenden wenn gutes Wetter ist ? Oder ist sowas schlecht für die Bar und würde die dann kaputt gehen ? Danke für jede Antwort !

Bekommen Kinder von 2. Lebensjahr bis zum 6. Lebensjahr immer nur das Erwachen (Realität) mit?

Von 2. bis zum 6. Lebensjahr sind die Thetawellen dominant. Könnte es sein, das in 2. Lebensjahr das erste Erwachen kommt, das man mitbekommt? Also jeweils immer nur ein kurzes Erwachen, wo man z.B. aufsteht und ins Wohnzimmer rennt und darauf immer der nächste lange Traum folgt, bis zum nächsten Erwachen am nächsten morgen. Mögliche Beispiele: Tag 1: erstes Erwachen Tag 1: Kind XY spielt mit dem pinken Spielzeugpferd (aus Sicht der Eltern) Traum 1: Kind XY hat eine Freundin namens Tina und lebt mit Ihr ein Leben (Wahrnehmung des Kindes) Tag 2: Erwachen Tag 2: Kind XY spielt mit dem Spielzeug Schwert und spielt Ritter (aus Sicht der Eltern) Traum 2: Kind XY ist ein Ritter und lebt in einer Ritterburg (Wahrnehmung des Kindes) Tag 3: Erwachen Tag 3: Kind XY spielt mit dem Spielzeug Polizeiauto (aus Sicht der Eltern) Traum 3: Kind XY ist ein Polizist (Wahrnehmung des Kindes) und so weiter, aber der Traum, der sich wie viele Stunden bis zum nächsten Morgen anfühlt, könnte auch ein Mix aus dem kompletten Tag und/oder aus der Vergangenheit des Kindes sein. und das immer so weiter bis zum 6. Lebensjahr, bis man die echte Realität vollständig wahrnimmt und die Träume nur noch in der Nacht stattfinden, wenn man schläft. Was meint Ihr?