Zweite Fremdsprache in der Schule wasted?

Gehabt und privat Nutzen daraus gezogen (Urlaub, Verwandte, Liebe 45%
Gehabt und beruflich Nutzen daraus gezogen 30%
Gehabt, aber nie beruflich/privat nützlich gewesen 25%
Nie gehabt 0%
Wurde zu meiner wichtigsten Sprache (Auswandern und Co.) 0%

20 Stimmen

7 Antworten

Da ich offiziell zwei zweite Fremdsprachen in der Schule hatte, kann ich nicht eindeutig antworten. Die eine zweite Fremdsprache begegnet mir heute noch manchmal privat oder beruflich und man freut sich, wenn man ein bisschen was versteht. Die andere zweite Fremdsprache ist die Sprache des Landes, in das ich ausgewandert bin, die nützt mir also sowohl privat als auch beruflich extrem viel. Übrigens: meine dritte Fremdsprache ab Klasse 9, also meine vierte Fremdsprache, hat mir wahrscheinlich am wenigsten „gebracht“ langfristig. Trotzdem bereue ich sie nicht, denn tatsächlich mag ich es grundsätzlich, meinen Kopf zu benutzen, Vokabeln auswendig zu lernen, Grammatik zu verstehen und Texte zu lesen.


Pseud000 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 22:42

Soweit ich weiß warst du nach Japan ausgewandert. An welcher Schule hast du denn Japanisch als zweite Fremdsprache auswählen können oder wie kam es, dass du zwei zweite Fremdsprachen auswählen konntest?

warai87  28.10.2024, 00:15
@Pseud000

Ja das stimmt. Es war so, dass ich auf meiner ersten Oberschule nur zwischen Französisch und Latein wählen konnte und mich für Französisch entschieden habe. Gleichzeitig hatte ich privat aber Japanisch gelernt und bin in der 11. auf eine andere Oberschule gewechselt, die zusätzlich auch Japanisch als zweite Sprache hatte. Da ich das Sprachniveau der 11.-Klässler, die seit der 7. Klasse Japanisch hatten, erfüllte, konnte ich sowohl an deren Unterricht teilnehmen als auch an dem Französisch-Unterricht der Leute, die eben seit Klasse 7 Französisch hatten. Und da ich beides bis zum Abitur fortgeführt habe (Französisch dann auch als Leistungskurs), steht in meinem Abiturzeugnis kurioserweise „Englisch ab Klasse 5, Französisch ab Klasse 7, Japanisch ab Klasse 7“.

Informationen wie auf welcher Schule ich genau war, möchte ich im Internet ehrlich gesagt gerne nicht teilen, aber wenn du „Oberschulen mit zweiter Fremdsprache Japanisch“ googelst, wirst du Schulen im ganzen Bundesgebiet finden.

Pseud000 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 00:20
@warai87

Ah okay, krass, wusste nicht, dass es solche Schulen überhaupt gibt - von Chinesisch und Russisch als eher exotischere Fremdsprachen hatte ich schon gehört, aber nicht Japanisch. Im Lehramtstudium wurde so eine Option gar nicht angesprochen (zumindest in Bayern).

Die genaue Schule wollte ich gar nicht wissen, mir reicht aus, wenn es anscheinend eine relativ normale Schule war und nichts super spezielles privates oder so.

warai87  28.10.2024, 00:25
@Pseud000

Das war auf jeden Fall eine ganz normale.
Die Lehrer damals waren alles Leute, die ihre Lehr-Qualifikation für Japanisch entweder in Japan erworben haben oder offiziell halt gar nicht qualifiziert waren (wie genau das mit der KMK ausgehandelt wurde, weiß ich ehrlich gesagt nicht). Mittlerweile gibt es aber Lehramt für Japanisch: https://studienorientierung.uni-koeln.de/studienangebot/index_ger.html?app=true&id=66

Allerdings: Ganz ehrlich, Japanisch als Schulfach klingt krasser, als es ist.

Pseud000 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 00:33
@warai87

Für mich aus dem konservativen Bayern, wo Leute es selbst mit Lehramt Spanisch schwierigkeiten haben, schulen mit passenden Stellen zu finden, ist das KRASS xD

Wobei mich interessieren würde, wie viel man in der Zeit erreicht mit Japanisch bei deutschen Schülern? Man muss ja erstmal die Schriftsysteme einführen. Wie viele Kanji lernt man dann und welches Niveau wird in etwa erreicht?

warai87  28.10.2024, 00:49
@Pseud000

Ah gut, ich bezog mich mit „nicht so krass“ auf die Perspektive der Schüler. Aus der Sicht eines (angehenden) Lehrers ist es wahrscheinlich krass. Ich glaube, dass es auch wirklich viel weniger Stellen für Japanisch in der Oberstufe gibt als Absolventen vom Lehramt. Was die alle machen, ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich kenne einen, der es gerade studiert, und bei dem zeichnet sich ab, dass er vielleicht am Ende überhaupt gar kein Lehrer wird, auch nicht für sein Hauptfach…

Das Lernergebnis ist tatsächlich eher nicht ganz so dolle, wie man es sich erstmal vorstellt ;) Aber letztendlich genau so, wie nicht jeder, der Englisch oder Französisch oder Spanisch bis zum Abi hatte, spontan eine gute Unterhaltung über alles mögliche mit einem Briten, einem Franzosen oder einem Spanier führen könnte…

Gehabt und privat Nutzen daraus gezogen (Urlaub, Verwandte, Liebe

Ich hatte auch eine dritte Fremdsprache. Als ich frisch mit der Schule fertig war, war ich wirklich firm in diesen 3 Fremdsprachen, geblieben ist leider nur Englisch.

Gehabt, aber nie beruflich/privat nützlich gewesen

Ich habe von der 6. bis zur 9. Französisch als zweite Fremdsprache gelernt und es hat mir noch nie etwas gebracht. Ich kann auch absolut kein Französisch mehr.

Hätte Italienisch toller gefunden.

Gehabt und beruflich Nutzen daraus gezogen

Ich habe in der Schule Englisch und Französisch gehabt, - und im späteren Berufsleben habe ich dann tatsächlich außer Englisch auch mal (wenn auch selten) französische Sprachkenntnisse gebraucht!

Gehabt und privat Nutzen daraus gezogen (Urlaub, Verwandte, Liebe

Ich hatte mehrere Fremdsprachen neben Englisch und habe zwar keine davon gebraucht, um mich verständigen zu können (z.B. im Urlaub), da die meisten Leute ja Englisch können und wenn ich kompliziertere Sachen fragen möchte, greife ich lieber auf Englisch zurück, weil ich mich damit neben Deutsch am wohlsten fühle.

Aber es hat mich einfach interessiert, neue Sprachen zu lernen. Es hat mir die Länder und Kulturen auf eine neue Weise näher gebracht und ich finde es immer wieder aufregend, wenn ich verstehen kann, was Touristen oder Leute in den internationalen Medien sagen.