Wusstet ihr, dass jedes Leid aus der Identifikation mit den Lebensumständen und der Bewertung der Situation besteht
Leid entsteht aus der Bewertung der Lebenssituationen, die sowieso veränderlich sind. Und der Identifikation mit diesen. So wie aus der Identifikation mit Körper und Geist.
Jedes Leid hört auf sobald man versteht, eine unendliche, unsterbliche Seele zu sein.
0 Stimmen
3 Antworten
🙄 Demnach hältst du Kinder also für fähig sich bewusst mit etwas identifizieren und ihre Lebensumstände bewerten zu können ? Wie soll das funktionieren mit einem Kind das mit einer schweren Krankheit oder einer Behinderung zur Welt kommt das ihm Leid verursacht ? Diese Identifikation die du hier ansprichst kann dann nur in einem vorherigen Leben stattgefunden haben wobei die Bewertung der Situation in diesem Leben noch nicht stattgefunden haben kann.
Deine Frage ist meiner Meinung nach zu oberflächlich und einseitig gestellt. Bewusste Identifikation als auch bewusste Bewertung kann nur da stattfinden wo man Erfahrungen gemacht hat die entweder leidvoll oder das Gegenteil davon sind. Ohne die entsprechenden Informationen für eine unsterbliche Seele und einen entsprechend hohen Erfahrungsschatz den man erst im Laufe des Lebens bekommt die zur Identifikation mit Körper und Geist führen ist deine Theorie nicht anwendbar.
Welches Kind in den ersten paar Lebensjahren kann wissen das es eine unsterbliche Seele hat 🤔?
Die Empfindung von Leid kann daher nicht die wahre Ursache sein das man sich mit seinen Lebensumständen identifiziert und seine Situation bewertet, das ist ein völlig abwegiger Gedanke wenn man das Leid von Kindern betrachtet die ein solches Bewusstsein wie du es hier formuliert hast gar nicht haben können.
Dein Gedankenkonstrukt basiert auf östliche Philosophien welche die Reinkarnation beinhaltet und die Möglichkeit bietet, aus diesem ewigen Kreislauf der Wiedergeburt herauszukommen. Dazu ist aber auch das entsprechende Wissen nötig.
Diese Theorie ist auf Kinder nicht anzuwenden denn kein Kind verfügt über kein solches Wissen. Du solltest deine Frage definierter formulieren und erst Recht deine Auswahl der Abstimmungsmöglichkeiten.
" Leid entsteht aus der Bewertung der Lebenssituationen, die sowieso veränderlich sind. "
🙄 Was meinst du genau damit was veränderlich ist, die Bewertung der Lebenssituationen oder die Lebenssituationen selbst 🤔 ?
Lebenssituationen können sich immer verändern demnach würde sich auch die Bewertung derselben ändern. Aus diesem Grund halte ich deine Aussage für völlig Sinnentleert. 😣
" Jedes Leid hört auf sobald man versteht, eine unendliche, unsterbliche Seele zu sein. "
🙄 Jedes Leid ? Du meinst wohl eher das Leid eines Menschen der erkannt hat das er eine unsterbliche Seele besitzt. Aber ist das wirklich so ?
Wie ist es dann bei dir, empfindest du dein Leben als paradiesisch in dem das Leid nicht mehr existiert ? Sei mal ehrlich zu dir selbst dann könntest du vielleicht herausfinden das deine Theorie nicht der Realität entspricht sondern ein reines Gedankenprodukt ist das wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt wenn du deine eigene Realität mal unter die Lupe nimmst.
Meiner Meinung nach ist Leid etwas sinnvolles das uns Menschen helfen soll spirituell zu wachsen und zu einem Bewusstsein zu gelangen, welches sich im Einklang mit dem Schöpfer des Lebens befindet oder wie es östliche Philosophien lehren, ein Bewusstsein das Nirvana erlangt hat und sich dann nichts mehr bewusst ist.
LG
Spannende These.
Ob du so gelassen darüber denkst, wenn dein Kind stirbt?
Eine idealisierte Theorie ist immer so schön romantisch, bis sie einem Härtetest der kalten Realität ausgesetzt wird.
Eine schöne Theorie, ich weiß.
Es ist leicht, wenn man kein großes persönliches Unglück jetzt im Moment erleidet, darüber zu philosophieren.
Wenn Menschen ihre Geliebten verlieren, sind sie dann Narren für dich, weil sie trauern, statt deine Theorie zu erkennen?
Ich hab extrem viel Leid und Trauma in meinem Leben erfahren.
Zu wissen dass ich eine unsterbliche Seele bin ist das was mich in das Licht geführt hat.
Wie hast du dich gefühlt bei dem Leid und Trauma in dem Moment, wo du es erfahren hast? Wie lange hast du gebraucht, um dich davon zu erholen und in einem Normalmodus zurückzukommen?
Kognitive Bewertungstheorien und Achtsamkeitspraktiken arbeiten ähnlich, indem sie Menschen lehren, Gedanken und Gefühle zu beobachten, ohne sich automatisch damit zu identifizieren.
Gruß aus Tel Aviv
Es ist und bleibt die gleiche Antwort