Würdet ihr sie wählen?

Eher nicht 70%
Vielleicht 24%
Ja! 5%

37 Stimmen

14 Antworten

Eher nicht

Nein, ich bin ein starker Gegner von Kopftuchtragen und wer sich mit so etwas identifiziert, steht gegen alle Werte, für die ich bin.

Die Frageist, ob ich sie wählen würde. Und egal auf wen ich diese Frage beziehe, spielt es für mich immer eine Rolle, wie derjenige denkt, welche Ziele er hat, wie er gesellschaftlich eingestellt ist. Natürlich darf dabei eine Rolle spielen, wie derjenige zu Religion steht. Oder zu Esoterik. Oder zu Wissenschaft. Oder zur Marktwirtschaft. Selbstverständlich darf man seine Wahlentscheidung davon abhängig machen, was der andere denkt und meint. Im Gegenteil geht es genau darum: Man wählt Vertreter, die möglichst die gleichen Interessen verfolgen, wie man selbst.

Ich sage nicht, dass die nicht glauben darf, woran sie will. Darf sie. Logisch.

Ich sage nur, dass ich sie nicht wählen würde, weil bestimmte Aspekte ihrer Meinung mir nicht gefallen. Rückwärtsgewandte Religion gehört für mich ganz entschieden dazu.


1sechs1  10.04.2025, 23:05

Welche Meinung hat die denn genau?

Kajjo  10.04.2025, 23:07
@1sechs1

Allgemein: Menschen haben ja nicht nur "eine Meinung", sondern normalerweise Meinungen zu ganz vielen Themen. Da setzt man selbst dann seine Prioritäten und in diesem Falle würde ich sagen, rückwärtsgewandter Islam ist für mich ein striktes No-go. Da muss ich andere Meinungen gar nicht mehr en detail kennen.

Konkret zu Attia: Wenn du googelst, antisemitisch, antiisraelisch, pro-Gaza, letztlich fundamentaler Islamismus durch die Hintertür.

1sechs1  10.04.2025, 23:10
@Kajjo

Und was genau tut sie den Leuten? Sie trägt ein Kopftuch und weiter?

Kajjo  10.04.2025, 23:12
@1sechs1

Google doch mal selbst. Sie promotet Antisemitismus und Antiisraelismus und vertritt eine fundamentale, rückwärtsgewandte Form des Islam. Reicht dir das nicht?!

KentaNaich 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 13:42
@Kajjo

aber das allein klingt doch schon mal positiv?

Eher nicht

Kopftücher sind im traditionellen Leben muslimischer Frauen kein Problem, aber in der Politik hierzulande fehl am Platz, hier soll eine politische Person/Person des öffentlichen Lebens Neutralität und Unabhängigkeit vertreten

Eher nicht

Ich wähle niemanden, der mit religiösen Symboliken oder eben auch Kleidung auf diesen Plakaten auftritt.


1sechs1  10.04.2025, 23:11

Dann können wir die CDU ja verbieten.

Ifosil  10.04.2025, 23:12
@1sechs1

Warum das? Es geht in der Frage nicht ums verbieten, sondern ob wir diese Frau wählen wollen würden. Verstehe dein seltsamen Gedankensprung nicht.

Eher nicht

Definitiv nicht.

Vielleicht

Ich sage weder ja noch nein denn ich kenne sie nicht (das kopftuch ist mir egal ist ihr leben ihre Entscheidung) ich kenne ihr programm nicht